1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows XP Home Boot-CD

Discussion in 'Software allgemein' started by Joe77, Jan 31, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joe77

    Joe77 Byte

    Hallo Leute,

    könnt Ihr mir sagen, wie ich an eine Windows XP Home Boot-CD herankomme? Habe nur die dem PC beiliegenden Recovery-CDs. Wollte mir gestern eine Boot-CD brennen. Ist mir aber leider nicht gelungen. Habe dazu auch jeden Beitrag im Internet gelesen.
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    respekt!
    das hat mit sicherheit noch keiner vor dir geschafft. :D
     
  3. Joe77

    Joe77 Byte

    "Jeden Beitrag"... Ist wohl bisschen hochgegriffen gewesen. Habe es anhand von ca. 5 Forenbeiträgen versucht. Da sind aber mehr Fragen aufgekommen, als Probleme gelöst worden!

    Wie komme ich denn an eine solche CD?
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    woran bist Du denn bei Deinen Versuchen gescheitert? i386-Ordner auf Deiner Rec.-CD?
     
  5. Joe77

    Joe77 Byte

    z.B. hier: http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=18442

    Nachfolgende Vorgehensweise ist nicht von mir, sondern von "wiz" (siehe oberen Link).

    1. Zunächst erstellt ihr ein Verzeichnis, unter welches die Struktur der Windows-CD angelegt wird, zum Beispiel heißt dieses Verzeichnis jetzt mal XPCD und befindet sich auf Laufwerk D:

    Problem: warum Laufwerk D, die Festplatte ist bei mir C. Andere haben F oder gar X angegeben. Solche Laufwerke habe ich aber nicht.

    2. Jetzt sucht man nach dem I386-Ordner. Dieser Ordner enthält alle für die Installation notwendigen Dateien, und wird durch die Recovery-CD mit auf die Festplatte kopiert.
    Das geschieht aus dem einfachen Grund, weil sonst Windows zB. bei Treiberinstallationen nach der Windows-CD fragen würde, die der Anwender aber garnicht besitzt.
    Um solche und ähnliche Problemen (zB. auch mit dem Windows-Dateischutz) zu umschiffen, sind die Recovery-CDs so eingerichtet, diesen Ordner gleich mit auf die Festplatte zu kopieren.
    Da sich dieser Pfad von Hersteller zu Hersteller, von Computer zu Computer unterscheidet, kann man hier keinen festen Pfad nennen, man muss einfach nach diesem Ordner suchen (Start --> Suchen --> Dateien und Ordner --> I386).
    Zuvor ist noch sicherzustellen, dass man versteckte Dateien anzeigen lässt und Systemdateien eingeblendet hat (Arbeitsplatz --> Extras --> Ordneroptionen --> Ansicht --> Haken bei "geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen)" weg --> "Versteckte Dateien und Ordner" --> Radio Button bei "Alle Dateien und Ordner anzeigen" aktivieren)

    Keine Probleme: Datei i386 habe ich auf meinem Rechner gefunden und abgespeichert.

    3. Nachdem man also den I386-Ordner gefunden hat, kopiert man ihn einfach in die CD-Struktur (unter XPCD --> XPCD\I386).

    4. im Verzeichnis XPCD legt man nun Dateien an:

    * WIN51
    * WIN51IP

    beide enthalten lediglich das Wort "Windows" sonst nichts!

    Problem: Was sind das für Dateien? Die habe ich auf meinem Rechner nicht gefunden. Sind es etwa leere Dateien? Wieso enthalten sie das Wort "Windows"? Wo schreibt man das Wort hin? In die Datei?

    5. Nun haben wir es fast geschafft, die CD muss nur noch gebrannt werden.

    Soweit bin ich ja schon nicht gekommen. Das wäre bestimmt sehr problematisch geworden. Dazu benötigt man ja noch ein bestimmtes Programm. Glaube man muss alle "Verläufe" in die sog. slipstreamer.exe-Datei aufführen.
     
    Last edited: Jan 31, 2009
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    rechte maustaste -> neue textdatei -> "Windows" -> speichern -> datei umbenennen in WIN51 bzw WIN51IP. (ohne das .txt!)
     
  7. Joe77

    Joe77 Byte

    Danke kazhar!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page