1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows XP kopieren

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by h3llghost, Nov 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. h3llghost

    h3llghost Kbyte

    Hallo Leute
    ich habe mal ne Frage:
    Ich möchte ein installiertes Windows von einer Partition auf die andere Partition funktionstüchtig kopieren, so dass ich dann davon starten kann.
    Wie mache ich das?
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    formuliere einmal so dass man das auch versteht.
    Du willst auf der gleichen Maschine zwei XP- Installationen zum laufen bringen ?.
    Benötigst du Acronis True Image und etwas "Handarbeit" würde ich sagen.
    Könnte aber auch viel Handarbeit geben weil die ganzen Laufwerkszuordnungen für ds zweite XP nicht mehr stimmen.
     
  3. magic11

    magic11 Byte

    Erstelle ein Image von der Systempartition, das kannst du dann auf eine andere Partition übertragen.
    Dazu brauchst du ein entsprechendes Programm.
    Empfehlenswert sind TrueImage (Acronis) oder NortonGhost (ehem.DriveImage von Powerquest), gibt aber auch andere.:)
     
  4. h3llghost

    h3llghost Kbyte

    Die Idee mit Acronis hatte ich auch schon.
    Ist aber nicht wirklich funktionstüchtig.
    Ich habe erst einmal ein Image angelegt und dieses dann wiederhergestellt auf die zweite Partition.
    Das Windows lief auch hatte aber sehr viele Fehler z.b. stürtzt die Systemwiederherstellung schon beim Starten ab etc.
    Also wie meinst du soll ich dsa machen?
     
  5. magic11

    magic11 Byte

    Da mußt du mal mehr Infos zu deiner Festplattenorganisation liefern, z.B. welche Partitionen hast und wie du deine SW-Installationen organisiert hast.
    Da du offensichtlich Windows von C:\ auf D:\ kopiert hast kommt die Systemwiederherstellung ins Schleudern.

    LG magic11
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Für was brauchst du eine Systemwiederherstellung wenn du Acronis hast. Die kannst du ganz deaktivieren, wird bei Image-Software nicht benötigt.
     
  7. h3llghost

    h3llghost Kbyte

    Also folgendes habe ich vor:

    Ich habe eine Festplatte die soll in 4 Partitionen unterteilt werden.
    Ich habe auf der ersten Partition Windows XP Pro SP2 installiert mit Treibern etc. und nun möchte ich das gerne auf die anderen Partitionen kopieren.
    Und so es möglich machen, dass ich jedes Windows anders konfigurieren kann.
    Versteht ihr?
     
  8. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ein Kollege hat sich seine PCs so organisiert, daß er ein XP-Grundgerippe stehen hat, das sich auch mittels TrueImage innerhalb weniger Sekunden wieder herstellen läßt.

    Zu diesem Grundgerippe hat er diverse Programme installiert, die Registry-Änderungen in ein .reg-File exportiert und diese Datei mitsamt der in das XP-Grundgerüst hineinkopierten Programm-Dateien in eine weitere TrueImage-Datei eingebaut.
    Dies hat er mit mehreren Programmen gemacht, die er bei den unterschiedlichen Aufgaben einsetzt, für die er den PC nutzt.

    Er kann jetzt nach Herzenslust durch Einfügen der .reg-Dateien die Registry aufblähen, oder er kann alles schön schlank lassen und so die volle Arbeitsgeschwindigkeit für jeweils die Aufgabe nutzen, die er grad ausführt.

    Braucht er wieder ein schlankes XP, dann wird die Grundfassung per TrueImage-F11 zurückgedudelt, alles ist auf Anfang, er kann mal eben wieder implantieren, was er für die nächste Arbeit benötigt. Und selbst, wenn mal ein Virus oder sonst was Übles den Weg auf seine HD gefunden haben sollte: F11 beim Systemstart und alles ist wie vorher.

    Mehrere Partitionen ist da eher mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Es gehen mindestens genausogut mehrere XP-Installationen auf einer Partition, auch alle mit verschiedener Registry, wenn ich meinen Kollegen richtig verstanden hab.

    MfG Raberti
     
  9. h3llghost

    h3llghost Kbyte

    das bedeutet für mich?
    Ich habe das alles nicht geschnallt!
     
  10. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Entscheidend ist, um was für Partitionen es sich handelt.Funktionieren wird das Ganze nur, wenn die Kopieraktion auf eine weitere primäre Partition erfolgt, weil diese , wenn sie aktiv gesetzt wird, wieder den Laufwerkbuchstaben C: bekommt.Ich gehe mal davon aus, dass die aktuelle Boot-und Systempartition, die geklont werden soll, auch auf C: liegt.

    Durchführen kann man das Klonen dann mit einem Image-Tool, aber auch mit Partition Magic, aber auch mit Bordmitteln, allerdings ist das Letzere natürlich etwas aufwändiger.

    http://www.administrator.de/XP_mit_Bordmitteln_auf_eine_neue_Festplatte_migrieren.html
     
  11. h3llghost

    h3llghost Kbyte

    Und muss ich dann noch was in der Boot.ini machen?
    Ja oder?
    Ich muss doch die Windows eintragen oder wie funktioniert das?
     
  12. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Die mußt du natürlich für die geklonte Partition anpassen.Wenn also in der boot.ini der Quellpartition z.B. steht :

    Code:
    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn
    dann machst du, wenn die geklonte Partition die zweite primäre ist, aus der 1 in der geklonten eine 2.

    Du kannst diesen Eintrag :

    Code:
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn
    dann in der boot.ini der Quellpartition auch als zweiten Eintrag in der Rubrik [operating systems] dazunehmen und benennst dann dort das geklonte System in ..."Microsoft Windows XP Professional-Klon".. um, damit du immer beide Systeme von der ersten Partition aus starten kannst; dann benötigst du keinen externen Bootmanager.
     
  13. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Nochmal ein Nachttrag zu dem letzten Code-Beispiel :

    Anstatt partition(1) müßte natürlich für den zweiten, geklonten Eintrag dann partition(2) stehen.
     
  14. h3llghost

    h3llghost Kbyte

    Musst das auch dabei sein?

    /NoExecute=OptIn
     
  15. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Ist Standard-Option bei SP 2; muss man aber nicht haben.
     
  16. h3llghost

    h3llghost Kbyte

    Für was steht die denn?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page