1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows XP lässt sich nicht deinstallieren

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by cborn, Jul 1, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cborn

    cborn ROM

    Hi,

    ich habe ein Netbook und vor kurzem diesen "Windows Recovery"-Virus drauf. Mein erster Versuch einfach die Windows Partition über eine Windows-Boot-USB zu formatieren hat nicht geklappt, da das Netbook, wenn es das SETUP laden will, immer davon spricht, das was mit der Festplatte nicht stimmt und ich solle CHKDSK /F ausführen. Das habe ich nun schon mehrmals gemacht doch leider komme ich immer noch nicht in das SETUP über den Boot-USB-Stick.

    Den Virus habe ich allerdings dank google auch so runterbekommen, allerdings wollte ich Windows trotzdem neu draufspielen. Nachdem der Virus entfernt war, hat es allerdings trotzdem nicht geklappt. Daraufhin habe ich auf der 2. Partition einfach Windows 7 installiert, um dann über Windows 7 zu starten und dann die C Partition zu formatieren. Leider klappt das nicht und ich erhalte immer eine Fehlermeldung.

    Wenn ich nun über Computer => Verwaltung => Datenträgerverwaltung nachschaue, steht dort bei C: (da ist WIN XP drauf), dass es eine Systempartition ist und zudem aktiv und eine primäre Partition sei. Bei D: (Win 7) steht, dass es eine Startpartition und eine Primäre Partition sei. Bei Rechtsklick auf C: lässt sich nicht die Option "Formatieren" auswählen.

    Mein "banaler" Versuch einfach alle Dateien (inklusive den Windows XP Ordner) auf C: zu löschen, um danach vielleicht doch formatieren zu können hat nicht ganz geklappt, da er die WIN XP Ordner nicht gelöscht bekommt. Es kommt zwar keine Fehlermeldung aber es dauert einfach mega lange und es passiert dann nichts.

    Die Frage ist jetzt natürlich, wie ich WIN XP vom Netbook runterkriege, um einfach nur ein reines WIN 7 drauf zu haben. Liegt es vielleicht am Boot-USB-Stick? Denn ich komme ja auch nicht über das Boot-Setup zur Möglichkeit dort die C: Partition zu löschen (da ist ja nach wie vor das >CHKSDK /F< Problem).

    Wäre super, wenn ihr mir helfen könnt!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Windows7 wird auf der ehemaligen C-Partition noch den Bootmanager haben.
    Da hättest Du bei der win7-Installation vorher alles Partitionen entfernen (und ggf. neu anlegen) sollen.
    Außerdem bennent meines Wissens Win7 immer die Platte als C, auf der es auch installiert ist.

    Bei XP fehlte Dir vielleicht der SATA-Treiber.
     
  3. cborn

    cborn ROM

    Danke für deine Antwort.

    Das mit dem SATA-Treiber stimmte. Ich habe nun einen neuen Boot-Usb-Stick mit dem passenden SATA Treiber erstellt und nun komme ich auch beim booten in das "blaue Boot-Setup" rein. Da du allerdings jetzt sagst, dass Win 7 auf C:\ seinen "Bootmanager" hat, wäre es wohl nicht sinvoll einfach die C:\ Partition zu löschen, oder? Ich hatte WIN 7 aus dem XP-Betrieb raus installiert und hatte während der installertion keine Möglichkeit die Partitionen zu löschen (was ja auch logisch ist, da ich es aus laufendem Betrieb installieren wollte). Win7 wurde aber ab D:\ installiert (das konnte ich auswählen).

    Es gibt natürlich auch noch folgendes Problem: Wenn ich ein Betriebsystem nicht aus dem laufendem Betrieb installieren will, kann ich es bei dem Netbook ja nur per USB. Ich habe aber nur einen kleinen USB (1GB) der nur für WIN XP reicht. Allerdings habe ich auch eine SD-Card über die ich im laufenden Betrieb Win7 installiert habe. Allerdings geht das mit der SD Card nicht im nicht-laufenden Betrieb, also vor dem booten von XP. Eigentlich sollte der SD-Card-Slot ja per USB angesteuert werden und ich kann die Karte auch im Bios als Boot-Option auswählen, allerdings bootet er dann einfach nicht von der SD-Card.... Oder dauert das evtl. einfach länger?

    Fragen über fragen ;)

    Gruß!
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und Du siehst auch noch die alten XP-Dateien auf C und die neuen Win7-Dateien nun auf D?
    Auf der ersten Partition müßte ein versteckter Ordner "Boot" zu sehen sein, wenn Du Dir die versteckten Ordner im Explorer anzeigen läßt.
    Du könntest dann allenfalls alles überflüssige löschen und evtl. die Auslagerungsdatei und temperöre Dateien auf C legen, damit der Platz sinnvoll genutzt wird. Wie groß sind die beiden Partitionen denn?

    Ich hab heute auch gerade Win7 zusätzlich zu XP installiert und bei mir ist es so, wie oben beschrieben, installiert worden. Also auf der Partition, die unter XP D heißt, aber Win7 nennt es C.
     
  5. cborn

    cborn ROM

    Auch wenn in Windows 7 boote, zeigt er mir die Win7-Partition als D: an und die WinXP-Partition als C:.

    Sehe ich es also richtig, dass es keine Möglichkeit gibt WinXP einfach runterzuschmeißen ohne alles neumachen zu müssen? Würde ein einfaches Löschen der WinXP-Partition zu einem Problem für das installierte Win7 werden? Falls es zu Problemen kommen würde, gäbe es dann nicht irgendwelche "Windows-Reperatur-Dienste", welche die entstandenen Fehler beheben würden?

    Grüße und nochmals Danke!
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was würde Dir denn ein einfaches Löschen bringen?
    Dann hättest Du am Anfang der Festplatte ein Stückchen leeren Platz, den Du gar nicht merh nutzen kanntst. Dann lieber nur die überflüssigen Daten löschen.

    Klar, es gibt Reparaturfunktionen, aber eine Garantie hast Du damit nicht.

    Ich würde wohl einfach alle Daten löschen, die nicht zu Win7 gehören, dann die Partition mittels gparted unter Linux verkleinern (üblicherweise legt Win7 diese erste Partition mit 100MB an) und dann die Win7-Partition nach vorn schieben und ggf. vergrößern.

    Aber der Aufwand, mal eben alle Partitionen zu löschen und Windows komplett neu zu installieren, dürfte geringer sein und Du hast am Ende die Garantie, daß alles wie vorgesehen läuft.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page