1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows XP Laufwerke

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by badbone, Dec 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. badbone

    badbone Byte

    Hallo zusammen,

    bestimmt wurde darüber mal ein Thema eröffnet, finde aber leider keines... Ich habe Suse 9.1 installiert und es zeigt mir auch wunderbar meine Windows XP Partitionen an. Allerdings habe ich keine Schreibrechte auf diesen Partitionen unter Linux. Dies möchte ich ändern. Ändern kann ich es ja in den "fstab". Vorher sah meine "fstab" folgendermaßen aus:
    ...
    /dev/hda1 windows/C ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0
    ...


    Das "ro" sagt mir ja, dass ich nur Lesezugriff habe oder? Also hab ich es umgeändert in folgendes:
    ...
    /dev/hda1 windows/C ntfs users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0
    ...


    Jetzt müsste ich ja auch Schreibzugriff darauf haben. Aber sobald ich etwas abspeichern möchte, sagt SuSE mir, dass ich nicht schreiben darf... Woran liegt das?

    Danke für eure Hilfe!
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo badbone,

    direktes Schreiben aus Linux heraus auf eine NTFS-Partition ist nicht möglich, da Microsoft nach wie vor die Spezifikationen dieses Formats geheim hält.
    Für den Datenaustausch zwischen den Systemen bietet sich die Anlage einer FAT32 Partition an.
    Wenn Du an weiteren Informationen zu diesem Thema interessiert bist, gib mal "captive NTFS" in einer Suchmaschine ein, dann erfährst Du einiges über den aktuellen Status des Projekts: Schreiben auf NTFS.

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page