1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows XP löschen unter Win7

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by samuel123, Apr 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. samuel123

    samuel123 ROM

    Hallo Leute, ist mein erster Post hier.
    Und zwar hab ich eine Frage zu einem schon länger bestehenden Problem:
    Als ich vor etwas längerer Zeit Windows 7 haben wollte, hab ich's, aus welchem Grund auch immer ich damals hatte, auf der Partition D: installiert.
    Davor hatte ich XP. Das vergammelt jetzt allerdings immernoch ungenutzt auf C:.

    Da ich ja die ganze Zeit Windows 7 benutze.. Wäre es sicher, XP einfach so zu löschen? Oder würde das Probleme bereiten? Ich hab auf der Partition so gut wie alles Wichtige. Allgemein würd ich gern mehr darüber wissen.
    Vielen Dank im Voraus für Antworten und mfg. :)
     
    Last edited: Apr 24, 2011
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie groß ist C denn?
    Auf dieser Partition befindet sich der Bootsektor und somit würde Win7 nicht mehr korrekt starten, wenn Du dort radikal alles löschst.
    Ich würde es lieber aufheben und sei es nur für den Fall, daß 7 irgendwann mal so beschädigt ist, daß es nicht mehr startet. Dann kann man vielleicht via XP noch was reparieren.
    Den freien Speicherplatz kannst Du ja trotzdem anderweitig nutzen.
     
  3. samuel123

    samuel123 ROM

    C: ist ca. 350 GB groß, D: um die 35.
    Aber wieso würde das denn auch Windows 7 betreffen?

    Und wie kann ich das ganze unnütze Zeug trotzdem löschen, ohne alles zu zerstören?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es wird wohl erhebliche Probleme geben, wenn der Laufwerksbuchstabe der Systempartition von Windows 7 von d: auf c: geändert wird.
    Wenn d: keine Primäre Partition ist, wird Windows 7 unbrauchbar, wenn c: nicht mehr da ist.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, 35GB sind auf Dauer bissel wenig für Win7.

    Wieso es einen Bootsektor auf der Festplatte gibt? Historisch gewachsen, der ist halt am Anfang und dort steht drin, wie der Bootvorgang weitergehen soll.

    Wenn Du sämtliche Daten als Backup hast, kannst Du mit diversen Tools die Partitionsgrößen ändern.
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Und wir basteln und werkeln.;)

    Meine Meinung:
    Sichere deine Daten und formatiere.
    Leg dir beim neu aufsetzen von Win7 passende Partitionen an (80-100 GB für Win7 C,Rest für Daten D) installiere Win7 und spiele deine Daten wieder ein (dann in Daten D).
    Dann hast das Ganze optimal gelöst mit einen sauberen,neuen funktionierenden OS.
    So lange dauert das nicht,vielleicht bastelst länger mit den Partitionstools usw.rum, als du zum neu aufsetzen brauchst.
    Musst dir halt mal einige Stunden Zeit nehmen dafür hast dann was ordentliches.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Und um die Sache abzurunden, gleich ein Image vom sauber neu installierten System machen - dann kannst du dieses bei etwaigen Problemen einfach wieder neu einspielen! :)

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page