1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows XP ohne Internet

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by Marlis K., Apr 11, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marlis K.

    Marlis K. Byte

    Ich habe für den Windows XP Mode den Internetzugang lt. Beschreibung im Heft 5/2014 gesperrt (im XP-PC). Das hatte zur Folge, dass der Internetzugang im Windows 7 PC zunächst sehr langsam, dann gar nicht mehr funktionierte. Nur die Systemwiederherstellung half. Jetzt habe ich aber im Windows XP Mode wieder den vollen Internetzugang. Wie kann ich das abschalten, ohne dass der Win7 PC auch abgeschaltet wird? Ich habe keine Fritzbox, sondern eine Horstbox von D-Link).
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Deaktiviere einfach die Netzwerkadapter des XP PCs.
     
  3. horlio

    horlio Byte

    netzt kabel raus fertig :D
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @horlio,
    hast du dein Text im Eingangspost auch gelesen, und verstanden?
    XP läuft auf einer VM (auf Win 7), und Win 7 soll weiter Internetzugang haben.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Deaktivieren des LAN-Adapters habe ich im XP-Mode erfolgreich durchgeführt und Win7 ist weiterhin online.
     
  6. Marlis K.

    Marlis K. Byte

    Das war einfach und hat auf Anhieb funktioniert. Vielen Dank!
     
  7. Degenbart

    Degenbart Byte

    Mist, etwas zu spät...
    Aber ich hätte mir einfach den Dienst gespart.

    mfg
     
  8. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Wenn in den "Windows XP-Mode Einstellungen" bei "Netzwerk - Gemeinsam genutztes Netzwerk (NAT)" gewählt wird, ist das virtuelle XP (wenn das Hauptsystem ne gescheite Schutzsoftware hat) sicher.
    Der in Heft 5/2014 geschilderte Rat (Deaktivierung der virtuellen LAN-Verbindung) ist daher eher als "Panikmache" zu betrachten und zeigt, dass der Redakteur wohl recht wenig Praxiserfahrungen mit virtuellen Systemen besitzt.
    Denn:
    Die eigentliche Internetverbindung stellt das "Hauptsystem" zur Verfügung, d. h. es reicht sie an das virtuelle durch, aber an vollkommen andere IP-Adressen sowie an einen anderen Standartgateway - was sich durch Klick auf den Reiter "Netzwerkunterstützung" beim virtuellen Netzwerkadapter sehr leicht überprüfen lässt. Dieser erhält keine IPs aus dem DHCP-Bereich des Routers, sondern welche aus dem DHCP-Bereich des Virtuellen XP.
    Ein Bs. (als Router = Original FRITZ!Box 7390 / Hauptsystem = Win7 Ultim. 64Bit / virtuelles System = Win XP Prof. 64Bit):
    - Win 7 Ultim. IP-Adressen (von der FB autom. zugewiesen): 192.168.178.22 / 255.255.255.0 / 192.168.178.1 (als Standartgateway)
    - IP-Adressen des virtuellen XP (autom. zugewiesen): 192.168.131.65 / 255.255.255.0 / 192.168.135.254 (als Standartgateway).
    Bedeutet im Umkehrschluss:
    Ist das Hauptsystem durch eine "gescheite Sicherheitssoftware" (wozu die kostenlosen kaum zu zählen sind), ist durch diese auch das virtuelle XP geschützt. Wer will, belässt die Datei- und Druckerfreigabe im virtuellen XP bei deaktiviert.
    Auf die Laufwerke des "Hauptsystems" (werden alle - auch die DVD Laufwerke) mit dem Symbol für "verbundene Netzwerklaufwerke" dargestellt - kann dennoch zugegriffen werden.
    @Marlis K.
    Da muss wohl im "echten System" was ganz anderes faul gewesen sein, denn nur durchs deaktivieren der virtuellen LAN-Verbindung kann es nicht zum geschilderten Fehlerbild kommen. Habe es eben durch deaktivieren meiner virtuellen LAN-Verbindung getestet. Funzte einwandfrei.
    Kleiner Tipp (auch für ohne XP-Mode):
    Im "Haupt- und wenn vorhanden auch im virtuellen System" unter "Internetoptionen - Verbindungen - LAN-Einstellungen" den Haken bei "Autom. Suche..." (der bei Ersteinrichtung des IE immer gesetzt ist) entfernen. Das entfernen sorgt für einen etwas schnelleren Verbindungsaufbau - auch dann, wenn ein anderer Standartbrowser genutzt wird.
    @deoroller:
    Warum sollte es dadurch nicht mehr online sein? Es wurde ja der virtuelle LAN-Adapter und nicht der Echte (im Hauptsystem) deaktiviert. Auf der anderen Seite müsste, wenn es anders herum wäre, Windows 7 nach Herunterfahren des virtuellen XPs sofort offline gehen (mit deaktiviertem LAN-Adapter) - dem ist nicht so.
     
    Last edited: May 1, 2014
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page