1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows XP SP3 Benutzerkonten und Internetzugriff

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Leukozyt, Apr 28, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leukozyt

    Leukozyt ROM

    Hi Leute,

    Wie kann ich die Autostart-Einstellungen verschiedener Benutzerkonten bearbeiten?

    Ich benutze ein 2008er Thinkpad t60 (schön) mit WinXP SP3. Was ich möchte und nicht schaffe:

    Es gibt zwei Benutzerkonten, ein admin-Rechte-Konto (A) und ein eingeschränktes (E). Ich möchte nun, dass beim Starten des A-Kontos die vorhandene Wireless-Verbindung NICHT gestartet wird, und ebensowenig der Virenscanner (Avira). Beim Starten des E-Kontos dagegen sollen Netzwerkverbindung und Virenscanner gestartet werden.

    Der offensichtliche Sinn: mein Normalarbeitsraum ist das A-Konto, wo ich Leistung brauche (Multimedia-editing), aber kein Internet, und die ganzen nervigen popups etc wegfallen. Wenn ich was aus'm Netz brauche, wechsle ich Benutzer und fertig.

    In "Benutzerkonten geht natürlich überhaupt nichts. In Systemverwaltung schon mehr, aber das auch nicht. Ergo: Wie kann ich die Autostart-Einstellungen verschiedener Benutzerkonten bearbeiten?
     
  2. Leukozyt

    Leukozyt ROM

    Habe vorhin vergessen hinzuzufügen - bevor jemand schreibt, "führe doch MSConfig aus" -

    Ich kenne das Programm MSCOnfig, aber: wenn ich im admin-Konto MSConfig ausführe, kann ich Dinge ändern (bzw. bestimmte Dienste nicht laden).
    a) Diese Änderungen wirken sich aber offenbar stets auf BEIDE Konten aus. b) Ich habe auch nicht geschafft, durch MSConfig-editing die Wireless-Verbindung NICHT herstellen zu lassen.

    Also erneut die Frage von oben: Wie kann ich den Autostart verschiedener Dienste für verschiedene Konten bearbeiten? Geht's vielleicht irgendwie über die Registry?

    DANKE im Voraus!
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sollte das betreffende Programm bei allen Benutzern gestartet werden, kann man den Start in msconfig deaktivieren.

    Im Autostartordner (Startmenü) des jeweiligen Benutzers, kann man Programme starten.
    Die starten dann nur bei dem jeweiligen Benutzer.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In der Dienste-Verwaltung kannst du Dienste auch einem Benutzerkonto zuordnen. Die Frage ist nur, ob sich bestimmte Systemdienste in einem Benutzerkonto starten lassen.
     
  5. Leukozyt

    Leukozyt ROM

    Cool, danke, das klärt jedenfalls die Frage zum Virenscanner. Was bleibt ist die Frage nach der Internetverbindung.

    (OK, ist eine sehr spezielle Frage, aber in meiner Konfiguration ist es sehr lästig, immer im E-Konto (für Internet) händisch die IN-Verbingung zu aktivieren; bzw. umgekehrt, im A-Konto die IN-Verbindung zu deaktiviern. V.a. letzteres kann sehr ungut werden wenn ich's vergesse und kein Virenscanner läuft.)

    Daher nun spezifisch: wisst Ihr, ob man (z.B. direkt den WLAN-Treiber, oder Netzwerkverbindungen generell, brauch ich im A-Konto nicht) die Internetverbindung unterbinden kann (ok, MSConfig?), und dann über Autostart des E-Kontos z.B. mit irgendeinem Skript starten?

    Danke nochmal, ich werd einstweilen Mal selbst ein wenig herumprobieren!
    bis bald
    Leuk
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Netzwerkdienste findest du doch auch in der Diensteverwaltung.
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    :grübel:
    Also - Dienste laufen entweder immer oder gar nicht, die sind userunabhängig.

    Virenschilde und Netzwerkverbindungen betätigen sich aber immer als Dienst (weil: sie müssen userunabhängig laufen um vor der Userauswahl auf Zack zu sein!)

    Wenn ich das WWW nicht brauche benutze ich es nicht. Beim Virenschild zweifele ich sehr, dass er unter User X updated und aktiv ist und unter User Y beides nicht, aber da kann man an den Einstellungen spielen (was das aber bringt sei dahingestellt).
    Daher sehe ich als Fazit nur 2 Wege: mit dem A-User so wenig Autostart und Internetnutzung wie möglich, aber die Kröte Virenschutz schlucken - oder aber XP 2x installiert vorzuhalten (ist legal!) und dann die Kröte schlucken fürs WWW neu booten zu müssen statt nur den User zu wechseln.

    Meine Meinung:
    Du schließt mit Kanonen auf Spatzen. Ich habe beruflich auch so meine Killerapplikationen und ich muss diverse Mailkonten immer im Blick haben, der Virenschild ist oben. Ich erlebe keine signifikanten Probleme wenn das alles parallel läuft.

    Eric March
     
  8. Leukozyt

    Leukozyt ROM

    Ja, gefunden habe ich sie schon. Die Sache ist aber etwas widersprüchlich. Die Diensteverwaltung (und die beigefügte Hilfedateien) lässt sich ganz klar so konfigurieren, dass ein Dienst unter einem best. Benutzer ausgeführt wird.

    Widersprüchlich das Resultat, siehe @Eric March: egal welchem Benutzer man einen Dienst zuweist, er läuft entweder für alle oder gar nicht (wobei ich noch nicht herausgefunden habe, warum manchmal für alle und manchmal gar nicht).

    Laut Diensteverwaltung wäre es ganz einfach, die Dienste so zuzuweisen, wie ich will. Aber es funktioniert halt nicht. Ich werd weiter spielen, vielleicht geht's irgendwie, sonst schlucke ich eine von Erics Kröten
     
  9. Leukozyt

    Leukozyt ROM

    Ich weiß, ich schieße mit Kanonen auf Spatzen. Wichtig bei mir ist auch der prevent-burnout-Psycho-Faktor. Ich finde es sinnvoll, dass ich beim Arbeiten eben NICHT dauernd die emails im Kopf (bzw. im Blick) habe, schnell was google oder wikipedie, sondern etwas erst fertigmache, dann umschalte. Sozusagen Selbstdisziplinierung durch Selbstüberlistung.

    Meine (vielleicht nicht hochelegante) Lösung ist Kröte 2: Habe vor Kurzem eine parallele Ubuntu-Partition zum Ausprobieren eingerichtet. Kann leider meine Arbeit unter Ubuntu nicht erledigen (kein WaveLab...), aber: zum Surfen super praktisch, so spare ich mir den Virenschutz völlig, habe in XP nur einen Benutzer (A), wo alles deaktiviert ist = max. Leistung, min. Nervenbelastung.

    Danke jedenfalls für's helfen!!! (und ich glaube immer noch, dass es auch unter Windows irgendwie gehen müsste...:heilig:)

    Leukozyt
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du mit zwei Benutzerkonten gleichzeitig aktiv bist, laufen Systemdienste natürlich als Systemdienste in beiden Konten.
    Wenn du mit unterschiedlichen Konfigurationen arbeiten willst, kann das nur funktionieren, wenn du zum Benutzerwechsel den PC neu startest.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page