1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows-XP-Updates bis 2019 dank Registry-Trick

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by utnapistim, May 26, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. utnapistim

    utnapistim Byte

    Nach Erstellung einer Text-Datei mit dem genannten Inhalt mit der Endung .REG erhält man nach einem Doppelklick eine Fehlermeldung, dass dies keine gültige Registry-Datei ist.

    Auch das Importieren dieser Datei mit der Import-Funktion im Registry-Editor ist das Ergebnis ebenfalls diese Fehlermeldung.

    Manuelles Eintragen bringt das gewünschte Ergebnis.

    Ein Test mit Windows Update bringt dann tatsächlich 4 Updates. 2 Updates werden vermutlich nicht installiert, weil sie eindeutig für Server2K3, Vista, Win7 und Server2K8 ausgewiesen sind, die beiden anderen sind für WEPO und POSReady2K9. Diese OS werden zum Beispiel in Geldautomaten eingesetzt.

    Mir ist das Ausprobieren der Updates nicht wichtig genug, um dafür erst eine Komplettsicherung zu machen.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es fehlt halt eine Zeile.

    Anstatt diesen Satz zu schreiben, hätte man auch auf den bereits im Artikel verlinkten Beitrag verweisen können. Da ist nämlich das Verfahren für die 64 Bit Variante ebenfalls beschrieben.
     
    Last edited: May 26, 2014
  3. Kurt W

    Kurt W Kbyte

    Ja es fehlt eine Zeile bei 32 Bit:

    Windows Registry Editor Version 5.00

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\WPA\PosReady]
    "Installed"=dword:00000001

    Dann funktioniert es auch.:)

    Gruß Kurt
     
  4. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja, das ist der übliche "Haftungsausschluss", damit man als Berichterstatter bei Problemen nicht in die Kritik gerät. Würde man wirklich "warnen" wollen, kann man keine Blaupause für den Hack im gleichen Artikel mitliefern. In meinen Augen Heuchelei. Zudem gibt es keinen Anhaltspunkt für eine substantielle Warnung. Auch die POS Patches werden die ganz normalen automatisierten XP-Testroutinen durchlaufen. Oder glaubt wirklich jemand, dass MS tausende von unterschiedlichen Rechnern betreibt, um Patches manuell auf Funktion zu prüfen. Unterm Strich ist das Risiko eines kaputten Patch nicht kleiner oder großer wie vorher.
     
  7. kurt46

    kurt46 ROM

  8. utnapistim

    utnapistim Byte

    @Kurt46
    Stimme dir voll zu: Mein Besuch wundert sich oft wie sauber und fix mein W98SE auf einem Duron700 läuft. Ich muss ja mit der Kiste nicht surfen. Und 2000 läuft etwas langsamer, auch auf Duron700.
    Vorteil, die kommen noch mit einem 150 bzw 200Watt-Netzteil aus .....

    @KurtW und Kalweit
    Dass da eine Zeile fehlte, weißt ihr oder ich, offensichtlich der Redakteur, der für seine Arbeit auch noch bezahlt wird, wußte es offensichtlich nicht. Schade, dass er vorher keine Newsletter der Computerbild u.a. gelesen hat, da wurde es korrekt vorgemacht.

    Übrigens: Alle haben vergessen zu sagen, dass es recht umständlich ist, diesen Eintrag wieder aus der Registry raus zu bekommen. Mit dem Regeditor von der AVG-Rescue-CD 2012 unter DOS klappt es dann, wenn man kein Schrecken bekommt, dass sich da ein Linux startet.
     
  9. Joa

    Joa Kbyte

    :grübel:Also ich kann mir nicht vorstellen, daß M$ dieses Spielchen lange mitmachen wird.
    Einerseits rücken die ihre Updates seit Jahren nur an verifizierte und aktivierte Installationen raus, und dann lassen sie sich von einem Registry-Fake, der nun an jeder Straßenecke herumposaunt wird, übertölpeln?
    Da müßten sich ja alle Institutionen, die für den verlängerten Support kräftig was hingeblättert haben, ziemlich blöd vorkommen.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn man schon eine reg-Datei gebastelt hat, muss man den Wert des Schlüssels nur durch ein - ersetzen und die reg-Datei erneut importieren. Hab es zwar nicht probiert, wüsste aber nicht, warum das bei dem Schlüssel nicht funktionieren sollte.
     
    Last edited: May 26, 2014
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ist doch egal. Selbst ein paar Updates sind besser als keine Updates.
     
  12. weula

    weula Byte

    Getestet, funktioniert, bekam einige Updates. Super! :)
    Wollte jetzt den Wert "Installed" wieder löschen, geht aber nicht, Rechte gesetzt, Fehler bleibt. Meldung:

    "Nicht alle Werte können gelöscht werden"

    oder beim Ändern des Wertes auf "0":

    "Installed kann nicht bearbeitet werden: Fehler beim Schreiben des Inhalts des Werts."

    Wie kann ich den Wert oder den Schlüssel wieder löschen???? :grübel:
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ich weiß nicht wie deine Rechteverwaltung aussieht, daher versuchs im Safe Mode (F8) .
    Falls das auch schiefläuft, musst du ein WinPE booten und von dort aus die Registry laden und den Key editieren.
     
  14. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    aus genau dem grund werden sie früher oder später etwas dagegen tun MÜSSEN.
     
  15. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Das wage ich doch sehr zu bezweifeln. Mal abgesehen von dem potenziellen qualitativen Unterschied des Supports bzw der Updateversorgung an sich, wird sich wohl keiner der bereits zahlenden Großkunden nun noch auf mögliche Lizenzstreitigkeiten und etwaige technische Folgen dieser Bastelei einlassen. Und alle die bislang keinen Extra-Support gebucht hatten, hätten das ohnehin nicht mehr getan. Die Nutzer dieses Hacks und die Nutzer mit bezahltem Extra-Support sind verschiedene Zielgruppen.
     
  16. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    auf die "bastelei" wird sich ein großkunde eventuell nicht einlassen, aber man hat gezahlt - und zwar nicht wenig.
    und bedenke: auch das zahlen ging nur unter auflagen (upgradeplan auf ein neues windows) und für absehbare zeit! hier reden wir aber von "gratis" updates für weitere 5 jahre. das ist ein ganz anderes kaliber...

    btw...
    offenbar ist die windows lizenzprüfung unter aller sau. kann doch nicht sein, dass ich mit nur 1 eintrag in der registry die lizenz ändere! und das sogar so effektiv, dass es sogar der windows update server glaubt.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ab Win 8 soll das alles besser sein. Ein vom Benutzer unmanipulierbares Windows muss unweigerlich zu einem Netz-PC führen, der alles aus der Cloud lädt und dort speichert. Der Benutzer darf dann noch entscheiden, wann er den PC an- und ausschaltet.
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das mag für diese Kunden ärgerlich und dem Image vom MS vielleicht nicht förderlich sein, aber sie bekommen doch ihre bezahlte Leistung. Es wird Gründe gegeben haben, den Vertrag mit MS abzuschließen. Diese Gründe bestehen ja trotz des Hacks.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Stellen sich denn alle Leute bei Suppenküchen an, nur weil sie dort kein Geld fürs Essen bezahlen müssen?
     
  20. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Eben, daher verstehe ich nicht, wieso MS nun aufgrund seiner Großkunden in Zugzwang sein sollte. Die bekommen immer noch wofür sie bezahlt haben und mit dem Hack hätten sie - soweit sind wir uns scheinbar einig - ohnehin nichts anfangen können.

    EDIT: Ok, kalweits Beitrag hatte ich vorm Abschicken noch nicht gesehen, das hätte ich mir also sparen können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page