1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

windows xp/w2k-server netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by heinetz, Jun 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. heinetz

    heinetz ROM

    hallo forum,

    ich versuche hier ein ganz einfaches netzwerk einzurichten und
    komm irgendwie mit der windowslogik nicht klar. alo, ich versuche folgendes:
    ich habe hier einen w2k-server und eine xp-prof-laptop
    und wuerde gerne, dass die uebers netzwerk gegenseitig
    auf beszimmte ordner zugreifen koennen. beispielsweise haengt
    an dem laptop eine externe festplatte mit dem namen 'backup'.
    auf die soll der w2k-server zugreifen koennen. in diem netzwerk hier stehen noch andere rechner, die nicht darauf zugreifen koennen sollen. wie geht man das also am besten an?

    danke,
    gruesse,
    martin
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

  3. heinetz

    heinetz ROM

    danke fuer den tip, aber die infos gehen zu wenig in die tiefe.
    ich stelle mir z.b.

    1. die frage, ob, um mit einem anderen rechner im netzwerk auf den xp-rechner zuzugreifen, grundsaetzlich ein
    lokaler benutzer auf dem xp-recher eingerichtet sein muss,
    was ich eigentlich ganz gerne umgehen will.

    2. auf dem w2k-server, von dem aus ich auf den xp-rechner zugreifen will, werde ich nach usr/passwd gefragt, wenn ich
    in dessen netzwerkumgebung auf den xp-rechner klicke. heisst:
    auf diesem weg kann ich die einrichtung eines weiteren nutzers
    auf der xp-kiste umgehen. ist das der einzige weg?

    3. ich habe irgendwann "Erweiterte Einstellungen" bei der dateifreigabe ausgewaehlt. dadurch habe ich zugang zum register 'sicherheit', dessen zusammhang zum register 'freigabe'
    ich nicht hinbekomme.

    gruesse,
    martin
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die "Freigabe" enthält die Benutzer/Gruppen die grundsätzlich auf eine bestimmte Ressource zugreifen dürfen. In den "Sicherheiteinstellungen" wird festgelgt, welche Aktionen diese Benutzer/Gruppen mit der Ressource durchführen können - z.B. ein Benutzer darf zwar Dateien lesen aber nicht ändern.

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page