1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows2000: Abgleich mit Zeitserver nicht möglich

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by dragon_MF, Aug 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Hallo,

    ich kämpfe gerade mit folgendem Problem:
    net time /SET resultiert schlicht und ergreifend in "Es konnte kein Zeitserver gefunden werden."
    Selbstverständlich habe ich mehrere ausprobiert (time.windows.., Braunschweigs 2 NTP-Server, Uni Erlangen, ...)

    Die Einstellungen sehen so aus (MaxAllowed... und ReliableServer sind jetzt erst beim Probieren hinzugekommen, keine Verbesserung, wie erwartet):
    [​IMG]

    Ich habe im Router sogar port 123 zum entsprechenden Rechner geforwarded, nur ums ganz sicher zu machen...auch nichts...

    Hat jemand noch ein Idee warum der Zeitserver nicht erreichbar sein könnte?

    Gruß
    Martin

    PS: Zeitgeber-Dienst natürlich x Mal neugetartet usw. usf.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Entschuldigung, aber bei allem Respekt: was bitte soll das denn?
    Mir kommentarlos einen Link hinzuklatschen zur allgemeinen Konfiguration..
    Solche Seiten habe ich nun ein halbes Dutzend gelesen und sie sagen rein gar nichts darüber aus, warum der Zeitserver nicht erreichbar sein könnte (und wie oben beschrieben, habe ich deutlich mehr als einen ausprobiert).

    Wie aus meinem post hervorgegangen sein sollte, bin ich sehr wohl in der Lage, den Dienst zu stoppen, zu starten und Änderungen an dein Einstellungen vorzunehmen (s.o.), sonst hätte ich nicht verschiedene Varianten durchspielen können, insofern hilft mir das rein gar nicht weiter. :-/
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Vergiss den Spaß! Bei manchen w2k Installtionen ist die Sache einfach nicht zum Laufen zu bringen. Ich hab bis heute nicht herausgefunden, wo die Ursache liegt. Letztlich bin ich auf -> http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/desktop-tools/36065/time_sync_230/ umgestiegen und lasse damit meinen Server abgleichen. Die Clients holen sich die aktuelle Zeit per "net time" beim Systemstart vom Server - für meine Verhältnisse reicht das und es hält die Ressourcen verschwindend gering (da nicht auf jedem Rechner Time-Sync läuft) - ggf. kann man per Shellscript und Taskplaner die Clients auch öfter abgleichen lassen.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Du musst dich doch erst einmal einarbeiten in das Thema oder ? :)

    Hast du zusätzlich eine Software-Firewall installiert ?
    Der Zeitdienst ist aktiviert ), findet sich unter Verwaltung/Dienste als "Windows Time" soweit ich mich erinnere.

    Was gibt der Befehl aus ?...

    net time /querysntp

    Mache dir einmal eine Batch-Datei (uhr.bat) mit dem Inhalt und führe sie aus..
    Code:
    @echo off
    net time /setsntp:ptbtime1.ptb.de
    w32tm -once
    
     
    Last edited: Aug 1, 2008
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zitat von dragon_MF
    Entschuldigung, aber bei allem Respekt: was bitte soll das denn?

    Ich werde es auch nicht mehr bei dir wieder tun. Keine Sorge.
     
  7. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    @Wolfgang: soweit eingearbeitet hatte ich nun schon, bevor ich solche Fragen stelle ;-)

    nein.

    Ich darf meinen ersten Post zitieren:
    Das läuft alles problemlos ab mit "erfolgreich"-Meldungen usw...

    Ich darf wiederum meinen ersten post zitieren:
    net time /querysntp gibt natürlich den aktuell konfigurierten SNTP-Server aus.

    Hier das "Protokoll" der "w32tm -once" - Abfrage (inkl. des gewünschten query-Befehls): http://rafb.net/p/p4ljLm85.html
    btw: Im Ereignisprotokoll steht natürlich auch nur, dass ein Abgleich nicht möglich war und das war's...

    @kalweit: Danke, ich schau's mir "für den Notfall" mal an. ;-)
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Aus meinem Win 2000 Server sieht das so aus..
    Code:
    
    C:\>uhr.bat
    Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
    
    W32Time: BEGIN:InitAdjIncr
    W32Time:    Adj 100144 , Incr 100144  fAdjust 1
    W32Time: END:Line 2503
    W32Time: BEGIN:TsUpTheThread
    W32Time: END  Line 1407
    W32Time: TimeMMInit()
    W32Time: Kernel timer : using default maximum resolution
    W32Time:                MaximumTime = 100144
    W32Time:                CurrentTime = 100144
    W32Time: Timer calibrated, looped 1 times
    W32Time: BEGIN:InitTmCfg
    W32Time: END:Line 807
    W32Time: BEGIN:InitTmCli
    W32Time: END:Line 2596
    W32Time: BEGIN:InitTmData
    W32Time: END:Line 2618
    W32Time: AvoidTimeSyncOnWan 0
    W32Time: ntpserver - ptbtime1.ptb.de
    W32Time: BEGIN:CMOSSynchSet
    W32Time:    Setting adjustment 100144 - Bool  0
    W32Time:    BEGIN:SetTSTimeRes
    W32Time:    END:Line 1295
    W32Time: END:Line 864
    W32Time: BEGIN:InitializeDC
    W32Time:    BEGIN:GetRole
    W32Time:       Role is 'workstation'
    W32Time:    END  Line 672
    W32Time: END:Line 704
    W32Time: timeBeginPeriod: setting resolution 9
    W32Time: BEGIN:TimeSync
    W32Time:    BEGIN:FGetType
    W32Time:    END  Line 254
    W32Time:    BEGIN:FDoTimeNTPType
    W32Time:       BEGIN:ChooseNTPServer
    W32Time:       END  Line 2178
    W32Time:       BEGIN:GetSocketForSynch
    W32Time:          NTP: ntpptrs[0] - PTBTIME1.PTB.DE
    W32Time:          rgbNTPServer PTBTIME1.PTB.DE
    W32Time:          Port Pinging to - 123
    W32Time:          Connecting to "PTBTIME1.PTB.DE" (192.53.103.108)
    W32Time:       END:Line 1170
    W32Time:       BEGIN:GetDefaultRid
    W32Time:       END  Line 2359
    W32Time:       BEGIN:ComputeDelay
    W32Time:          BEGIN:NTPTry -- init
    W32Time:          END  Line 1683
    W32Time:          BEGIN:NTPTry -- try
    W32Time:             BEGIN:ComputeInterval
    W32Time:             END  Line 2479
    W32Time:             Sending to server  48 bytes...
    W32Time:             Recv'ed from server  48 Bytes...
    W32Time:          END  Line 1885
    W32Time:          BEGIN:NTPTry -- delay
    W32Time:          END  Line 2012
    W32Time:          Round trip was 70ms
    W32Time:          BEGIN:NTPTry -- try
    W32Time:             BEGIN:ComputeInterval
    W32Time:             END  Line 2479
    W32Time:             Sending to server  48 bytes...
    W32Time:             Recv'ed from server  48 Bytes...
    W32Time:          END  Line 1885
    W32Time:          BEGIN:NTPTry -- delay
    W32Time:          END  Line 2012
    W32Time:          Round trip was 50ms
    W32Time:          BEGIN:NTPTry -- try
    W32Time:             BEGIN:ComputeInterval
    W32Time:             END  Line 2479
    W32Time:             Sending to server  48 bytes...
    W32Time:             Recv'ed from server  48 Bytes...
    W32Time:          END  Line 1885
    W32Time:          BEGIN:NTPTry -- delay
    W32Time:          END  Line 2012
    W32Time:          Round trip was 60ms
    W32Time:          BEGIN:NTPTry -- try
    W32Time:             BEGIN:ComputeInterval
    W32Time:             END  Line 2479
    W32Time:             Sending to server  48 bytes...
    W32Time:             Recv'ed from server  48 Bytes...
    W32Time:          END  Line 1885
    W32Time:          BEGIN:NTPTry -- delay
    W32Time:          END  Line 2012
    W32Time:          Round trip was 60ms
    W32Time:          BEGIN:NTPTry -- gettime
    W32Time:             BEGIN:Fgmtimetonttime
    W32Time:             END  Line 2563
    W32Time:          END  Line 1998
    W32Time:          one-way delay is 30ms
    W32Time:       END  Line 1645
    W32Time:    END  Line 368
    W32Time:    BEGIN:TimeDiff
    W32Time:       ClockError --173
    W32Time:    END  Line 2542
    W32Time:    BEGIN:FCheckTimeSanity
    W32Time:       Adjusting time by 173 ms. No eventlog messages since time differe
    nce is 0 <1 minute
    W32Time:    END  Line 570
    W32Time:    BEGIN:SetTimeNow
    W32Time:       Time 8/1/2008   18:15:59:907
    W32Time:       *****SetSystemTime()*****
    W32Time:    END  Line 1280
    W32Time:    Time was 15min 59.734s
    W32Time:    Time is  15min 59.907s
    W32Time:    Error -173ms
    W32Time:    BEGIN:CheckLeapFlag
    W32Time:    END:Line 606
    W32Time:    BEGIN:ComputePostTimeData
    W32Time:       BEGIN:ComputeInterval
    W32Time:       END  Line 2479
    W32Time:       BEGIN:ComputeSleepStuff
    W32Time:          Computed stagger is 0ms, bias is 0ms
    W32Time:          Time until next sync - 2699.960s
    W32Time:       END:Line 816
    W32Time:    END:Line 221
    W32Time: END:Line 196
    W32Time: BEGIN:TermTime
    W32Time:    TimeMMCleanup()
    W32Time:    BEGIN:FinishCleanup
    W32Time:       BEGIN:TsUpTheThread
    W32Time:       END  Line 1407
    W32Time:       Time service stopped.
    W32Time:    END:Line 407
    
    C:\>
    
    
     
  9. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Wie zu erwarten war, liegt der Hund an dieser Stelle begraben:
    Denn Wolfgangs hat hier:
    Da aber selbst bei
    noch kein Fehler auftritt (beide Rechner gleich), verstehe ich nicht, warum ich vom NTP-Server keine Antwort bekomme.
     
    Last edited: Aug 2, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page