1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows2000 bzw. zusätzliche Festplatte ins Bootmenu aufnehmen?

Discussion in 'Windows 7' started by magiceye04, Jul 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hallo!
    Ich hatte auf einer eigenen Festplatte Windows7 zum Testen installiert.
    Aus Bequemlichkeit habe ich nun sowohl die alte Platte mit (2x) Windows2000 als als auch Windows7 drin.
    Die Platte mit Windows7 hängt dabei sogar am 2. Anschluß, die 2000er am 1.
    Trotzdem startet immer die 7er Platte als erstes :(

    In Windows2000 habe ich bereits vergeblich versucht, die Startpartition als aktiv zu setzen (ist sie dort scheinbar nicht) - das ist einfach ausgegraut.

    Windows7 sagt mir, daß beide Startpartitionen Aktiv sind, ich kann aber die 7er auch nicht vom Aktiv-Flag befreien (Ist vielleicht auch gar nicht gesund....)

    Als Abhilfe habe ich mir EasyBCD1.7.2. installiert und wollte dort Windows2000 hinzufügen.
    Also habe ich einen neuen Eintrag erstellt (Windows2000/XP - ist dort alles der selbe Abwasch) und den Laufwerksbuchstaben zugewiesen, auf dem eigentlich die Bootpartition von 2000 sein müßte.
    Das hat aber nicht funktioniert. Immer wenn ich diesen Menupunkt auswähle, rebootet der Rechner.

    Was mache ich falsch, oder besser noch - was muß man machen, um dem Windows7-Bootmenu einfach nur den Eintrag hinzuzufügen: "Guck auf der anderen Platte nach und boote den dortigen MBR, egal was drauf ist" ??
     
  2. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Nur ne pauschale Frage (aber Schlag mich nicht gleich) - wie sieht die Bootreihenfolge im Bios aus ? Sprich welche Platte wird da zuerst gebootet ? Denn wenn er hier von LW1 starten würde, dann müsste er ja auch den MBR des 2000er laden oder hab ich nen Denkfehler ?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, mir war so, als konnte ich dort nur einstellen DVD, HDD, FLOPPY, USB.
    Aber gut Idee, da werde ich gleich mal ein wenig wühlen gehen, vielleicht findet sich doch noch irgendwas :)
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Sobald mehrere Laufwerke einer Art angeschlossen sind, gibt es doch ein Extramenü für die Reihenfolge dieser Art.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im Bios gibts leider nur "Hard Disk" - keine weitere Unterteilung.

    Ich kann zwar im richtigen Augenblick beim Booten schnell auf F12 drücken - und dann hab ich wirklich die Auswahl zwischen den Platten. Das nutze ich ja im Moment auch. Allerdings boote ich zu 95% Windows2000 und nur die restlichen 5% probier ich bissel was in Windows7 - daher hätte ich schon gern per Default die Platte mit 2000.

    Und den Moment abpassen, wo ich F12 drücken muß, ist auch nicht so einfach, da ich normalerweise keinen Monitor an dem Rechner habe, sondern ihn per VNC bediene. für die wenigen Fälle, wo ich dann mal windows7 oder das Bios nutzen muß, hab ich mir halt ein Kabel zum 2. Eingang meines Monitors gelegt, bei dem ich aber erst im 3. Unteruntermenu die Umschaltung machen kann.

    Das muß doch irgendwie gehen bei Windows7. Da basteln die so ein High-End-System zusammen und man kann nicht mal vernünftig das Bootmenu konfigurieren :o
     
    Last edited: Jul 23, 2009
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habs jetzt mit Trick17 versucht und einfach die beiden Festplatten per SATA-Kabel getauscht - und siehe da, der Rechner bootet nun von der anderen Platte.

    Ich vermute mal, es lag daran, daß ich bei der installation von Windows7 nur die Platte am SATA1 hatte und die andere danach wieder an SATA1 angeschlossen hab. Das Bios hat sich wohl gemerkt, daß die Platte an SATA1 das Betriebssystem enthält und war der Meinung, die zusätzliche Platte hab ich bestimmt nur für Daten eingebaut ;)

    Jedenfalls bootet jetzt Windows2000 wieder komplett nach dem Einschalten und damit ist das Problem vorerst gelöst.
    Wobei ich natürlich schon gern die Möglichkeit hätte, alles in ein Bootmenu zu packen, notfalls auch Windows7 per boot.ini über den Windows2000-Bootmanager startbar.
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ein in einem Windows integrierter Boot-/Startauswahl-Manager kann nur auf die im BIOS primär eingestellte Boot-Festplatte zugreifen und nur auf dieser zwischen installierten Betriebssytemen auswählen. Ich hatte bereits sehr viel versucht, ein Bootmenü mit zwei verschiedenen Festplatten und separat installierten Betriebssystemen (WinXP und Win7) hinzubekommen. Musste das Vorhaben aufgeben. In der Boot.ini bei WinXP ist ein Verweis auf eine andere Festplatte nicht möglich. Auch unter Win7 scheint es ausgeschlossen.
    Gruß Eljot
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, dann könnte ich ja quasi jetzt, wo Win7 nicht meh auf der "primären" Platte ist, es noch mal versuche :cool:

    Ich werde mal schauen, was es an externen Bootmanagern so gibt.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es kann immer nur das neuere Betriebssystem ein älteres in den Bootmanager aufnehmen.
     
  10. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Könnte es sein, dass du etwas im BIOS übersehen hast?
    Bei mir gibt es im BIOS-Hauptmenü den Abschnitt Boot. Dort wird zunächst die Bootreihenfolge zwischen den Laufwerkstypen eingestellt. (Entfernbare, optische und Festplattenlaufwerke). In einem nachgeordneten Menü bei den Laufwerkstypen (optische Laufwerke bzw. Festplatten) lässt sich nun die Anordnung intern mit den Plus- oder Minus-Tasten ändern. So kann ich locker die Platte am SATA-2-Anschluss an die erste Position schubsen. Ein Umstecken entfällt damit. Schau mal nach.
    Gruß Eljot
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ähm, ja. Asche auf mein Haupt. Da gabs tatsächlich noch ein "Hard Disk Boot priority" Menu :o
    War wohl zu offensichtlich benannt, da konnte ich es einfach nicht finden ;)

    Inzwischen stellt sich mir eine neue Frage: Kann ich win7 im Nachhinein noch die SATA-Treiber unterjubeln, damit es auch im AHCI-Mode bootet?
    Hatte ich irgendwie vergessen vorher umzustellen, weil ich für Backups nur den IDE-Mode nutzen kann, sonst erkennt TrueImage die Platten nicht.
    *googlen geh*
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    In Vista geht's. ;)
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da Nvidia mir für mein Mainboard ohnehin keine Treiber mehr bietet (ist ja schon 1 gaaanzes Jahr alt :( ), hab ich die Vista-Methode probiert, in der Registry, die ohnehin schon vorhandenen AHCI-Treiber zu aktivieren.
    Und sieheda, es funktioniert :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page