1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows2000 pro erkennt keine CD-RW

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by rumsuchender, Aug 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Mache grade Gehversuche in Sachen Sicherung und wollte eine Systemsicherung auf CD-RW brennen - Meldung "legen Sie einen Datenträger ein". Der war aber schon drin.... Auch über WinAce erkennt er keine CD-RW. Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Danke schon mal,

    Martin.
     
  2. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Kleine Richtigstellungen, es sind nicht die Partitionen sondern die Dateien die Größer sein können und das mit dem Vorteil ist meine Interpretation.

    Das zurückstellen geht, wenn auch Datenverlust zu befürchten ist. (Partition Magic, gab es auch auf Heft CD).

    Gerade für die Datensicherung habe ich RW. Da sich Dur installationen doch öfter mal was ändert. Und wenn ich nicht über Image gehe sondern Kopiere, kann ich immer wieder was dazu nehmen.

    Gruß
    Christian
     
  3. Hallo Christian!

    Wenn ich richtig verstehe hat NTFS nur den Vorteil grösserer Partionen (für z.B. Video oder Musikserver usw.). Da ich nicht annehme, dass ich auf FAT32 zurückstellen kann werde ich es wohl aufgeteilt versuchen und falls dass nicht reibungslos klappt mit zurücksichern ein bischen das Sparschwein auf Diät setzen für DI 5.0.
    Hoffe ich krieg mein System CD-RW lesefähig - denn CD-R}s sind zwar billig, aber bei regelmässigem sichern lohnen sich CD-RW}s sicherlich.

    Danke für Deine Hilfe und Grüsse aus dem Dauerregen,

    Martin.
     
  4. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Hallo Martin,

    der Ausstieg hing mit Sicherheit damit zusammen wenn Du NTFS hast.

    NTFS oder FAT ist so ein bischen Glaubensfrage. Für beides gibt es für und wieder.

    Mehrere kleinere, ich glaube 16 GB Partitionen, bringen es auch auf 4 KB große Sektoren. Und zumindest ich habe noch keine Nachteile festgestellt. Und die maximale 4 GB Dateigröße wüßte ich nur für Video zu brauchen und das kann ich dann auf dieser Partition mit Bordmittel umwandeln.

    Eher mit NTFS habe ich Probleme und NT 4.0 weil zwar ein gute Recht Verwaltung möglich ist es aber immer wieder Benutzer gibt die irgend welche Installationen anfangen bis irgendwann endlich die Administrator Rechte fehlen. Bisher habe ich mit meinem W2k festgestellt es ist schwierig genug oche NTSF recht schon mal so alles mögliches ungewöhnliches im System einstellen zu wollen.

    Genauso kann es gefährlich sein wenn Du W2k mal neu installieren mußt. Selbst wenn Du die gleichen Nutzer anlegst sie sind für das System doch anders, selbst der Administrator und was es dann für Schwierigkeiten mit Zugriff gibt will ich mir gar nicht erst ausmalen.

    Von solchen Mischsicherungen wie Du sie vorhast halte ich persönlich nichts. Da macht schon die gekaufte Vollversion von DI mehr Sinn. Da geht dann in der neusten Version auch NTFS. Meine überlegung ist immer unabhängig zu sein. So nach dem Motto wo DI läuft kann ich mein Image zurück spielen unabhängig von System.

    Der RECYCLER Ordner ist nichts weiter als der Papierkorb. Und zwar von der ganzen Maschine. Ich halte es immer so, das ich ihn ungesehen löschen kann. Selbst der Administrator kann ihn nur in Explorer komplett löschen, also auch für die anderen Benutzer.

    Die "System Volume Informationen" haben sicher was mit NTFS zu tun, denn auf meinem System W2k und FAT32 fehlen sie, und ich weiß nicht ob und wie man sie auf ein Mindestmaß bringen kann.

    Den RECYCLER kannst Du außer acht lassen, der wird wenn er fehlt vom System automatich wieder erzeugt, das SVI würde ich zur Sicherheit mit sichern. Mal ausprobieren was passiert, wenn Du es löscht. Es kann sein das das System beim nächsten Booten ein Scandisk macht und sich die fehlenden Informationen wieder holt.

    Also die größe wird schnell erreicht wenn nicht regelmäßig der Papierkorb geleert wird. Genauso Tenp internetfiles ist genauso unnütz zu sichern. Also vor der Sicherung eben mal schnell Disk Cleanup laufen lassen.

    Gruß
    Christian
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Standardmäßig gibt es sowas bei w2k nicht (erst ab XP meines Wissens). Bei Brennprogrammen kommt es drauf an. Bei Nero muss man den unter dem Namen InCD bei EasyCDCreater als DirectCD nachinstallieren. Normalerweise hast du in der Taskbar ein Symbol neben der Uhr, das dir anzeigt ob z.b. eine CD-RW eingelegt ist und erlaubt Funktionen wie das Formatieren einer CD-RW. Hast du diesen Treiber installiert, findest du meist unter den Eigenschaften des CD-RW Laufwerkes eine zusätzliche Karteikarte gegenüber normalen CD-Rom Laufwerken. Die Brennprogramme selbst haben meist eine integrierte Routine, desswegen funktioniert das direkte Schreiben unter einem Brennprogramm.

    Gruss, Matthias
     
  6. Hallo Matthias!

    Ehrlich gesagt: Keine Ahnung.

    Wenn das nicht bei einer Standard-Installation von W2K oder dem Brennprogramm dabei war würde ich sagen nein: Wo und wie kann ich feststellen ob er fehlt?

    Danke und Gruss,

    Martin.
     
  7. Hallo Christian!

    Mit DI hab ich es versucht - bis es mit Fehlermeldung ausstieg. Ich denke schon NTFS zu haben (wurde mir als stabilere, fehlerunanfälligere Variante empfohlen) - kann der Ausstieg daran liegen? Überlege auch folgende Vorgehensweise: Mit DI den Sektor C: (mit W2K) sichern und alles zusätzlich mit W2K. Im Rücksicherungsfall mit DI wieder W2K draufbringen und dann mit W2K-Sicherung den alten Stand wiederherstellen - Problem: Erstellt er mit W2K-Rücksicherung die zweite Partition (D:) wieder?

    Kannst Du vielleicht auch sagen, warum ich in den versteckten Ordnern "RECYCLER" und "System Volume Information" ca. 11,2 !!! GB Daten habe - kann ja nicht sein, oder? Kann man die minimieren bzw. bei Sicherung über DI ausser acht lassen. Damit mit das ganze schon unnötig dick....

    Gruss,

    Martin.
     
  8. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Da es so ausschaut das der Brenner funzt schreibe ich wie ich bei mir die Sicherung mache. Geht allerdings micht mit NTFS.

    Mit Drive image 4.0 (Vollversion auf einer der letzten Heft CD) erstelle ich image Datei auf einer meiner Partitionen.

    Es läßt sich einstellen das eine Datei nicht größer als ??? (am besten CD Größe) sein soll. Danach brenne ich die Dateien normal als Datendateien.

    Sollte ich das image mal Brauchen ist nur mit den von DI erstellten Disketten zu booten und zu sagen von wo nach wo ich das Image zurückstpielen soll, ohne CD-Romtreiber und so. Wird alles von DI gehandelt. Theoretisch würde es auch direkt aus DI gehen, da er jedoch alles als bin tracks speichert ist bei 99 schluß. Das ist so was bei 500 MB. Also habe ich es ohne Probleme über den Umweg gemacht.

    Gruß
    Christian
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hast du einen UDF-Teiber installiert?

    Gruss, Matthias
     
  10. Hallo Christian!

    Ja, unter WinonCD 3.7 erkennt er CD-RW}s - allerdings (glaub ich) kann es Dateien nicht auf mehrere CD}s verteilen. Im Prinzip will ich ja nur die W2K Systemsicherung auf CD-RW}s bringen.

    Nach einen ein Wurm in System Amok lief will im Wiederholungsfall nicht nochmal alle Daten verlieren....

    Danke,

    Martin.
     
  11. Hi Andi!

    Brenner: Mitsumi CR-4804TE (Schreibt bis zu vierfach)
    Rohlinge: Intenso CD-RW 650 MB 2x-4x speed bzw. Imation CD-RW 1x-4x Compatible

    Ich denke auch nicht, dass W2K das nicht kann, aber ich weiss nicht wie ich es ihm klarmachen kann ;-)

    Danke,

    Martin.
     
  12. ADiMundi

    ADiMundi Byte

    Hi
    erstmal solltest du deine Hardware definieren (Brenner , Rohling)
    Sollte dein Brenner älteren Baujahrs sein und der RW Rohling neu, dann besteht die Möglichkeit, das der Brenner den Rohling nicht erkennt. Betroffen sind Rohlinge die "ab" 4fach beschreiben lassen.
    Ein anderer Rohling mit bis zu 4fach sollte dann funktioniern und hat sicher nichts mit W2K zutun :-)

    mfg Adi
     
  13. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Erkennt Dein Brennprogramm den Brenner?

    Gruß
    Christian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page