1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows7 - Raid nachträglich - Lösungsvorschläge

Discussion in 'Windows 7' started by dave-brombacher, Nov 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:

    Als ich Windows7 Ultimate installiert habe, waren die SATA-Festplatten im BIOS als IDE konfiguriert. Nun möchte ich gerne ein RAID10 einrichten mit 4x 1TB HDD. Dazu muss ich die Konfiguration von IDE auf RAID ändern, was zur Folge hat, das Windows7 nicht mehr starten will.

    Mein System:
    Mainboard: ASUS Maximus II Formula
    Intel ICH10R
    -6 Ports (bootable)

    SLI
    -2 Ports (Nicht bootable mit RAID1 oder RAID0 Konfiguration, Im "normal Mode" weiß ich nicht ob und wie das gehen kann)​

    Festplatten:
    1. 250GB Seagate (Windows7)
    2. 1TB Samsung (RAID10)
    3. 1TB Samsung (RAID10)
    4. 1TB Samsung (RAID10)
    5. 1TB Samsung (RAID10)​

    Soweit ich das beurteilen kann bieten sich folgende Lösungsansätze an:

    1. Raid-Treiber nachträglich zu Windows hinzufügen. Bisher konnte ich nur in Erfahrung bringen, dass es nicht geht. Aber vielleicht weiß jemand mehr?

    2. PCI-Raid-Controller. Habe gelesen, dass ein Raid-Controller mit 4 Platten ziemlich langsam sein soll, da die PCI-Bandbreite schnell ausgelastet ist..

    3. Software-Raid. Habe nur Programme gefunden mit denen sich ein RAID0 oder RAID1 einrichten lässt. Außerdem sind Hardware-Raids leistungsfähriger

    4. Irgendwie versuchen die Windows7-Platte an einen Port des SLI-Controllers zu hängen und davon zu booten? Habe es bisher nicht geschaft, aber vielleicht kennt sich jemand mit dem Board besser aus?

    5. Eine Neuinstallation von Windows wäre wohl die beste Lösung, jedoch gestaltet sich das bei mir sehr sher zeitaufwändig. Hat jemand eine gute Strategie wie ich es schaffe mein jetziges Windows in das Neue zu übertragen? Etwa durch Backups einspielen oder mit Easy-Transfer? Es geht hierbei auch nur um Programme und Systemeinstellungen, Daten habe ich bereits gesichert.

    Meine Idee wäre gewesen mit Acronis True Image ein Backup von der Systempartition zu erstellen und dann im neuen System wieder einzuspielen. Meine Bedenken sind jedoch, dass dabei die alten Treiber für die IDE Konfiguration wieder zurückgespielt werden?


    Bin für jeden Tipp dankbar :-)

    Grüße
    Dave
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das wird auch in Zukunft so sein.

    Wenn ein RAID eingerichtet werden soll,
    so ist das mit einer Neuinstallation verbunden.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    nix für ungut, aber das ist doch grober Käse bei der o.g. Konfiguration, wo sich das OS auf einer extra Platte befindet, die nix mit irgend einem RAID zu tun hat! bleibt nur die Frage, ob das Board über den SIL-Controller booten kann ...

    > 2. PCI-Raid-Controller. Habe gelesen, dass ein Raid-Controller mit 4 Platten ziemlich langsam sein soll, da die PCI-Bandbreite schnell ausgelastet ist.

    wenn es ein bootfähiger wäre, könntest Du die Platte mit dem OS da dran hängen und das RAID10 bleibt am Board - dann spielt die PCI-Bandbreite keine Rolle

    > 3. Software-Raid. Habe nur Programme gefunden mit denen sich ein RAID0 oder RAID1 einrichten lässt.

    aber nix anderes richtest Du mit Deinem Vorhaben ein (onboard-Controller)!
     
    Last edited: Nov 21, 2010
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...soll und hätte bringt nichts. Du kannst dir den Spass doch mit der tatsächlichen Hardware ausrechnen.

    ...wie es unter Windows 7 ist weiß ich leider nicht, aber unter Windows 2000 / XP konnte Windows das noch selber. Stichworte: dynamische Datenträger, datenträgerübergreifendes Volume, DiskPart.

    Nun noch zur bitteren Pille: weder dein SLI (von mir geraten) noch dein Mainboard kann ein wirkliches Hardware-Raid erstellen. Beide benutzen den Speicher und Prozessor des Systems, um das Raid zu verwalten - d.h. du hast so oder so nur ein Softwareraid.
     
  5. Vielen Dank für eure Tipps :-)


    @kalweit:
    Wie erstelle ich ein richtiges Hardware-Raid?
    Wohl über einen PCI-Raid-Controller, wo sich dann wieder das Problem mit der Bandbreite stellt..

    Weiß allerdings nicht wie ich das richtig ausrechnen kann..




    Hat jemand noch etwas zu Lösungsansatz Nr. 5 ?

    Weiß jemand, was genau bei der Windows-Sicherung gesichert wird? Eventuell könnte ich im neuen System diese Sicherung einspielen?

    Lässt sich eventuell auch der Bereich, der erneuert werden muss, sprich wo die neuen Treiber rein müssen, auf Dateien oder Ordner einschränken?


    Danke für euere Hilfe

    Grüße
    Dave
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...in dem du einen passenden Controller kaufst (ohne Qualitätswertung z.B. HighPoint RocketRAID 3540). Zu erkennen sind die an einem eigenen Prozessor und Speicher auf der Karte sowie am Preis (ca. 500 Euro aufwärts).

    ...bei PCIe gibt's das Problem nicht.

    ...Transferrate deines PCI-Busses ins Verhältnis zur Summe der Transferraten der einzelnen Festplatten setzen (natürlich nur unter Vernachlässigung anderer Karten im PCI-Bus).
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur mal laut gedacht: Den AHCI-Treiber nachträglich in Windows7 zu installieren, welches die ganze Zeit im IDE-Mode lief, funktioniert. Nach gleichem Schema müßte es doch eigentlich auch gehen, wenn man stattdessen den Raidtreiber unterjubelt.
     
  8. Hallo zusammen,

    möchte mich nochmal für eure Hilfe bedanken und mitteilen, dass ich das Problem gelöst habe..


    Habe zur Sicherheit nochmal ein BIOS-Update gemacht, es gab zwar keine neue Version, ich hab jedoch bemerkt, dass ich das letzte Mal wohl die falsche Taste nach dem Reboot gedrückt hatte, somit wurde das Update nicht durchgeführt. Wie dem auch sei, nach dem Update war es möglich von der Festplatte am SLI-Controller (auch als Speeding HDD bekannt) zu booten, vorausgesetzt diese wird im "normal Mode" betrieben. Dies sollte man unbedingt vorher einrichten unter OnBoard Device Configuration, ansonsten kann es einen Datenverlust zur Folge haben. Ist alles richtig eingestellt, wird die Platte dann als IDE behandelt und kann im Bootmanager ausgewählt werden. Habe danach den ICH10R als RAID konfiguriert und ein RAID10 eingerichtet. Habe dann zur Sicherheit noch den Intel Matrix Storage Manager Treiber installiert. Nun läuft alles..


    Falls andere noch das Problem haben:
    Ich hätte als nächstes probiert AHCI in Windows7 nachträglich zu installieren, denn damit hat es wohl bei manchen funktioniert die Konfiguration auf RAID zu ändern, ohne Neuinstallation. Habe dazu folgende Anleitung gefunden:
    http://www.winfuture-forum.de/lofiversion/index.php?t171579.html



    Grüße
    Dave
     
  9. Dazu gibt es - gut versteckt - auch ein HotFix direkt von Microsoft. Einfach vor der Umstellung des Modus von AHCI auf RAID in Windows ausführen. Computer neu starten - im BIOS umstellen. Fertig.

    http://support.microsoft.com/kb/922976/de
     
  10. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo Merlin Cooper,

    achte zukünftig auf das Eröffnungsdatum der Threads, in den du eine Antwort erstellen möchtest. Das wecken von Threadleichen ist hier nicht erwünscht.

    :danke: & :zu:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page