1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows7 und GPT?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by berthie55, Oct 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. berthie55

    berthie55 Byte

    Frage 1
    ...kann Windows7 (32Bit) mit einer HDD umgehen, die in GPT geschrieben ist?

    ...ich habe eine WD Caviar Green 3TB, mit S-ATA Host Bus Adapter, in den Rechner eingebaut.
    Nun ist sie, nach etwa 2/3 Füllung plötzlich nicht mehr ansprechbar.
    Laut BIOS und Testprogramm ist sie hardwaremäßig in Ordnung - also ein Fehler im MBR (in diesem Falle GPT).

    Frage 2
    ...wie kann ich wieder an meine Daten kommen?
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Lies doch mal den GPT-Link vollständig durch:
    2/3 von 3 TB sind nun mal 2 TB.
    Gar nicht, die sind mit hoher Wahrscheinlichkeit überschrieben.

    Weshalb informierst Du dich nicht beim Händler VOR dem Kauf, ob diese Platte überhaupt für 32bit-Systeme geeignet ist?
     
  3. berthie55

    berthie55 Byte

    ...laut Angaben des Händlers sollte der Betrieb über den Host Bus Adapter (über PCI Express x1) kein Problem sein, da Windows7 das GPT unterstützt.

    Zitat aus dem Handbuch vom HBA:
    "...Die 32-Bit-Betriebssysteme von Windows7 und Vista unterstützen das Starten von S-ATA Geräten, die größer als 2,19 TB sind, nicht, so daß diese nur als sekundäre Speichermedien verwendet werden können."

    Da ich sie eh nur als Datenträger (vorrangig Filme) nutzen wollte, sah ich kein Problem.
    Gestartet wird ja von einer ganz anderen HDD - und da ist halt nur das Betriebssystem drauf...
     
    Last edited: Oct 23, 2011
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Welches Handbuch?
    Und wo hast Du die Platte gekauft?
    Was passiert, wenn Du die restlichen 1 TB als eigene Partition verwendest?
    Welches; WIN7 Ultimate 32bit?:confused:
     
    Last edited: Oct 23, 2011
  5. berthie55

    berthie55 Byte

    ..der Händler ist doch egal - es war ein "WesternDigital-Bundle" also ein Karton in dem die HDD, der dazugehörige Host Adapter und das Handbuch (Quick Install Guide) waren.

    Es ist auch völlig unerheblich, ob der Datenträger aufgeteilt, oder in einem Stück genutzt wird.
    Für das Betriebssystem interessiert nur die Größe des Datenträgers insgesamt, denn eine nachgeschaltete 1TB-Partition befindet sich dann physikalisch auch nur im Bereich der 3.TB - oder?

    XP wäre demzufolge gar nicht in der Lage den letzten Teil zu erkennen (liegt an MBR)

    P.S. ...ja, Windows Ultimate 32 Bit - siehe: mein System...
     
    Last edited: Oct 23, 2011
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn XP nicht mit größeren Festplatten als 2TB umgehen kann, hilft die Unterteilung in mehrere Partitionen auch nicht weiter.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ultimate und 32 bit passen ja nun so gar nicht zusammen.

    Wenn Du keine Infos lieferst, bitte ... .:nixwissen
     
  8. berthie55

    berthie55 Byte

    ...was paßt denn daran nicht?

    Ich denke, um das Problem zu beschreiben, sind die Infos da.
    Sollte noch etwas von Relevanz sein, antworte ich gerne, aber ich weis z.B. nicht, was die Funktion etwas damit zu tun hat, wo ich die Hardware gekauft habe.
    Also, welche Infos brauchst du?...
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  10. berthie55

    berthie55 Byte

    Hallo Leute,
    die Platte geht wieder - fehlerfrei und alle Daten sind noch da.
    Der Paragon Festplatten Manager meldet zu ihr:

    Laufwerksname: Serien 3TB
    Dateisystem: NTFS
    Typ: GPT-Laufwerk
    Kapazität: 746.3 GB
    801.433.976.832 Bytes
    1.565.300.736 Sektoren
    Belegt von Daten: 455.5 GB (61%)
    489.096.912.896 Bytes
    955.267.408 Sektoren
    Freier Speicherplatz:
    290.8 GB (39%)
    312.337.063.936 Bytes
    610.033.328 Sektoren

    Die Win7 Datenträgerverwaltung meint:

    Dateisystem: NTFS
    belegter Speicher: 2.688.125.935.616 Bytes | 2,44 TB
    freier Speicher: 312.331.288.576 Bytes | 290 GB
    Speicherkapazität: 3.000.457.224.192 Bytes | 2,72 TB

    Mein Paragon ist eine ältere Version, kann wahrscheinlich mit mehr als 2TB nicht arbeiten - muß es auch nicht.

    Ich hatte ein Telefonat mit meinem "PC-Händler des Vertrauens" (übrigens, ein Inder) - er riet mir, nach einigen anderen Tests, das BIOS mal auf IDE umzustellen und den Rechner zu starten, weil die letzte Meldung, die Platte wäre "RAW" oft in AHCI käme.
    Nach dem Neustart meldete der Rechner ein defektes Dateisystem auf Laufwerk "T" und wollte es überprüfen (chkdsk).
    Nach dem Durchlauf stellte ich das BIOS wieder auf AHCI um und siehe da - die Scheibe funzt wieder.:jippie:

    Ob alle Dateien unbeschädigt sind, kann ich noch nicht sagen, aber alles kann ja nicht kaputt sein

    Berthie
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page