1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WindowsXP? RAM? Motherboard?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Flash79, Dec 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Flash79

    Flash79 Byte

    Mein System:
    Pentium III 1GHz
    Intel Motherboard D815EEA
    BIOS-Version: EA81510A.86A.0051.P11
    256MB SDRAM (PC133, Infineon)
    Windows XP Pro

    Mit den oben erwähnten Komponenten, läuft mein Computer ca. seit einem Jahr stabil und ohne Probleme. Nun ergab sich die Gelegenheit, einen weiteren RAM-Klotz einzusetzen (128MB, PC133, noname), welche ich auch nutzte. Alles wurde erkannt, der Computer lief nach wie vor einwandfrei. Irgendwie dachte ich dann, 384MB RAM ist ungewohnt und die Preise sind ja sowieso alles andere als hoch. Desshalb kaufte ich mir einen weiteren RAM-Speicher (128MB), desselben Typs. Und nun Murphys Gesetz! Der Computer startete zwar, aber im Windows fing er an zu kriechen, den Aufruf des IExpl. verursachte Fehlermeldungen, Abstürze, usw. nichts konnte mehr bedient werden, Windows war nur noch am seuchen! Zweiter RAM defekt? Negativ, habe ich ausprobiert, andere Reihenfolge, die RAM einzeln hinengesteckt und verschiedene Kombinationen. Jetzt tauschte ich die beiden 128MB RAM - Module in einen 256MB RAM - Modul (PC133) ein, doch der Erfolg blieb aus, es gab die gleichen Probleme. Das einzige, was ich noch erwähnen kann ist, dass das System nur stabil läuft wenn ich weniger als 512MB RAM einsetze, aber laut Doku sollte das Board bis zu dieser Grenze unterstützen und auch das BIOS ist auf dem neusten Stand. Roman ist zu ende ;-)

    Ich bitte um hilfe! Weiss jemand Rat? Liegt das Problem beim Windows? Oder dem RAM? Evtl. beim BIOS?
     
  2. Flash79

    Flash79 Byte

    Ich verstehe nicht genau, was Du meinst mit "langsamen ram timings"? Im BIOS kann ich nichts ein- oder umstellen, was die RAM betrifft!?!
     
  3. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    dein board basiert auf intels 815er chipsatz, den hat intel, um konkurrenz zum p4 zu vermeiden, auf 512 mb beschränkt. warum aber dein board nicht mit genau 512 mb läuft, weiss ich auch nicht genau. versuche es mal mit langsamen ram timings.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page