1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WindowsXP+Win7 installieren: Fragen

Discussion in 'Windows 7' started by Werniman, Jun 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Werniman

    Werniman Byte

    Hallo!
    Folgendes Problem: Ein Bekannter von mir hat es nach nur 4 Monaten irgendwie geschafft,die Windows 7-Installation seines Komplettrechners zu schrotten. Da bei den Dingern immer nur eine Recovery-Version dabei ist,hat er Windows auch schon auf den Auslieferungszeitpunkt zurückgesetzt,kriegt aber auch da jetzt nach 1 Woche schon wieder irgendwelche Fehlermeldungen.Welche das sind,wusste er bei unserem letzten Telefonat aber schon wieder nicht mehr. Also möchte er,daß ich Windows 7 auf seinem Rechner komplett neu aufsetze und auch gleich noch zusätzlich Win XP wieder aufspiele,das er noch von seinem alten Rechner da hat (als Vollversion). Nun hat er sich in den Kopf gesetzt,daß er beide Windows-Installationen nicht auf einer HD auf unterschiedlichen Partitionen haben will, sondern hat sich extra für XP eine 2.HD gekauft,die ich dann gleich mit einbauen soll. Soweit kein Problem. Allerdings ergeben sich für mich bezüglich der Installation der beiden Windows-Version folgende Fragen:

    1.)Windows XP auf der 2.HD zu installieren,dürfte kein Problem darstellen. Wenn ich nun Windows 7 auf der 1.HD installiere,wird es das auf der 2.HD vorhandene XP erkennen und ins Bootmenü einbinden ?

    2.) Mit Windows 7 wurden ja einige Änderungen in Sachen Lizenzkeys gemacht (oder schon mit Vista ? hab Vista übersprungen). D.h. der Key einer Win7-Version ist nur noch an die Version (Home Premium, Enterprise, Ultimate etc) gebunden,aber nicht mehr an Sprache und Architektur. Dadurch funktioniert ein Key,den man z.B. mit einer deutschen 32bit-Win7-Home-Premium-Version gekauft hat, auch mit einer englischen 64bit-Version (ist laut MS auch erlaubt,hab extra angefragt). Soweit,sogut. Wie schauts aber mit dem Key einer Recovery-Version aus ? Anders gefragt: Wenn ich jetzt bei meinem Bekannten Win7 Home Premium von meiner Installation-CD (Vollversion) installiere...wird der Recovery-Key dann akzeptiert ?
    Edit zu 2: Ich habe mittlerweile gelesen,daß der Recovery-Key wohl nicht sofort bei der Installation akzeptiert wird,man stattdessen noch keinen Key eingeben soll (=Windows wird als 30-Tage-Version installiert) und dann aus dem laufenden Windows heraus nochmal die Windows-Installation starten,wo dann auch der Recovery-Key akzeptiert wird. Aber wird Windows nicht was dagegen haben,daß es quasi im laufenden Betrieb überschrieben werden soll ?
     
    Last edited: Jun 21, 2010
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Einen Bootmanager kann man sich sparen, wenn beim Start die Festplatte ausgewählt wird, von der gebootet werden soll. Das geht in der Regel durch Druck einer Taste. Der Vorteil ist, dass man eine Platte auch mal ausbauen kann und der PC läuft mit der anderen alleine.
     
  3. Werniman

    Werniman Byte

    Das ist richtig. Doch da fällt einem eine unangenehme Eigenschaften mancher BIOS-Versionen auf die Füße: In manchen BIOS-Versionen ist es gar nicht mehr möglich, einzelne HDs einfach abzuschalten,damit die später nicht mehr erkannt wird ( ist bei meinem Mainboard z.B. so). Da hilft also nur, den Stecker der 2.HD während der Win7-Installation abzuziehen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die nicht beteiligte Platte sowie USB-Speichergeräte sollte man unbedingt vor Installation lahm legen oder entfernen, wenn man später mit 2 aktiven Partitionen arbeiten will. Ansonsten könnten Partitionen plötzlich verschwinden.
    Wenn du auf klassische Weise vorgehen willst, so dass ein Bootmenü angelegt wird, ohne es anpassen zu müssen, wird zuerst XP installiert und danach Windows 7.
    Wenn Windows 7 als Recovery-Version vorliegt, geht das nicht. Deshalb mein Vorschlag mit dem Auswählen der Festplatte über den "Hotkey".
     
  5. Werniman

    Werniman Byte

    Ich persönlich würde diese Art auch bevorzugen,mache das bei mir auch mit Windows und Ubuntu so. Aber die Entscheidung muss letztendlich wohl mein Bekannter fällen,ob er nun die "Hotkey"-Methode bevorzugt oder lieber ein Bootmenü haben will.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde ihn erst gar nicht fragen. Was ist, wenn ihm XP nicht mehr gefällt und er wieder weg haben will? ich würde auf jeden Fall Imagesicherungen der Systempartitionen machen und die auf der jeweils anderen Platte verstecken.
     
  7. MicroSmurf

    MicroSmurf Byte

    Hi, ich habe auf meinem Rechner, auf dem früher Windows XP lief, Windows 7 Enterprise installiert und komplett eingerichtet mit allerhand Software, die ich in meinem kleinen Heim-Tonstudio benötige. Leider stelle ich nun fest, dass für mein Audio-Interface (für Aufnahmen) noch kein wirklich funktionierender Windows 7 Treiber existiert. Der Vista-Treiber geht zwar, aber eher schlecht als recht. Außerdem gibt es noch einige andere Dinge im Aufnahmeprozess, die bei XP perfekt funktionierten und bei Windows 7 eben nicht mehr.

    Aber das ist jetzt nebensächlich, denn mir geht es darum, dass ich mein jetziges System so behalten möchte und mir zusätzlich auf einer anderen Partition mein altes Windows XP installiere, wo ich dann wie früher die Aufnahmen, aber eben nur die Aufnahmen, durchführen kann.

    Nun würde mich dringend interessieren, was ich beachten muss, ob es überhaupt möglich ist, die beiden Systeme "falsch herum" zu installieren und wie ich evtl. den Bootmanager dazu bringe, dass beide Betriebssysteme im Bootauswahlmenü erscheinen, falls das nicht der Fall sein sollte.

    Ich hatte bisher versucht, Windows XP in eine VHD-Datei zu installieren und diese in den Bootmanager einzutragen. Die Installation hat geklappt, Win XP läuft in Virtual PC. Der Eintrag ins Bootmenü hat geklappt, das Booten nicht. Da hatte ich wohl einen Denkfehler. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ich Windows 7 Enterprise habe und mit diesem ein virtuelles XP von VHD nativ booten kann. Anscheinend ist es genau anders herum ??? Deshalb hatte ich mich jetzt dazu entschlossen, eine extra Partition für XP zu verwenden.
     
  8. SuriViruS

    SuriViruS Byte

    Mein Reden.
    Mach es so wie es für Dich Sinn macht und unstressig ist.

    Windows7 schrotten, rumheulen, WindowsXP wiederhaben wollen, Geld für neue HD ausgeben, Windows XP und 7 installieren (2Stunden mind?), feststellen das Windows 7 doch viel schöner ist...

    kommt mir bekannt vor ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page