1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

winhlpp32.exe --> W32.HLLW.GAOBOT.GEN

Discussion in 'Sicherheit' started by f.pelkner, Jan 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. f.pelkner

    f.pelkner Byte

    Hallo...

    ich raste hier bald aus. norton 2004 findet auf meinem XP immer wieder den oben angegebenen virus. ich habe ihn isolieren lassen. norton hat ihn angeblich auch repariert. er kommt aber immer wieder. ich habe die datei bis jettz 10 mal in meinen isolierten elementen. und er kommt immer wieder. hab die infizierte datei sogar schon mal komplett gelöscht. er kommt dennoch wieder. was kann ich da denn noch tun? weiß jemand rat?

    danke für jede hilfe,

    mfg

    fp
     
  2. HOPE

    HOPE Guest

    Aha, das wusste ich vorher nicht. Danke!
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Reparieren kann man infizierte Dateien in den seltensten Fällen, zum Beispiel bei Textdokumenten mit schädlichen Makros.
    Würmer und Trojaner kann man nicht reparieren, da die gemeldeten Dateien nicht infiziert (also vorher harmlos und nun krank) sondern von Anfang an Malware sind.
     
  4. HOPE

    HOPE Guest

    Bei KAV kann ich die Option "Raparieren" nicht finden. Ist das da nicht möglich? Werden die infizierten Dateien ohne Reparaturversuch sofort gelöscht?
    Ich hatte vorher den Marktführer installiert, bei dem man das Reparieren aktivieren konnte. Da war alles so viel einfacher.:heul: Ich schau bei KAV noch nicht völlig durch, muss aber auch gestehen, dass ich mir noch nicht die Mühe gemacht habe, mir die ganze "Hilfe" durchzulesen (das ist so ermüüüdend).
     
  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Richtig, Steele,
    einen anderen Schluß kann man eigentlich nicht mehr ziehen...
    Gruß
    Henner,

    ach ja: häufig lösche ich auch angeblich reparierte, habe keine Lust auf das, was passierern würde, wenn sich mein Scanner da mal irrt.
     
  6. HOPE

    HOPE Guest

    Ach so, nee, schicken will ich dem nichts. Mir schickt auch keiner was. :D

    Dann will ich diese Option sofort deaktivieren. Ich möchte nämlich keine schlummernden Viren beherbergen.
     
  7. vlaan

    vlaan Megabyte

    Der imo Grund für die Quarantäne besteht darin, evtl. unbekannt infizierte Dateien an den Hersteller zu senden, damit dieser Prüfen kann, um welchen Virus es sich handelt.
     
  8. HOPE

    HOPE Guest

    :D :D Lustig.

    Sollte man SOFORT löschen bei seinem AV-Programm wählen? Also die infizierten Dateien gar nicht erst in Quarantäne schicken?
    Wozu gibt es eigenlich diese Option, wenn man die Viren sowieso nicht entfernen kann?
    Ich bin mir da auch ziemlich unsicher und habe es bei meinem KAV erstmal bei den Standardeinstellungen belassen.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Die Sache ist doch furchtbar simpel:
    Wenn du alles Gefundene gelöscht hast und dennoch immer wieder neue Malware gefunden wird, hast du sie dir eben neu installiert.
    Anderenfalls würde ja nur das in der Quarantäne befindliche Zeug immer wieder gemeldet werden (wenn überhaupt). Also hast du entweder nicht wirklich das Alte gelöscht, der Virenscanner nicht wirklich alles entfernt/gefunden oder du installierst dir dauernd die Malware neu.
    So oder so ist dein System mehrfach kompromittiert worden und du solltest es schleunigst vom Netz trennen, neu aufsetzen und dein Sicherheitskonzept überarbeiten.
     
  10. f.pelkner

    f.pelkner Byte

    jaja...habe alles schon gemacht. systemwiederherstellung deakt., neu hochgefahren im abgesich. modus, vollständig gescannt und gelöscht.
    er kommt immer wieder. windows patches hab ich auch drauf.

    ich habe ja schon alles gemacht. darum bin ich ja so verzweifelt.

    fp
     
  11. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Was hältst Du denn davon, die isolierten Exemplare ganz einfach mal zu löschen (oder denkst Du, die werden irgendwann mal was wert ?) und dann machst Du es gemäß den anderen Vorschlägen, nämlich Systemwiederherstellung deaktivieren, dann nochmal suchen lassen , dann alles Gefundene wieder löschen?
    Gruß
    Henner
     
  12. vlaan

    vlaan Megabyte

  13. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Deaktiviere mal die Systemwiederherstellung und scanne dein System nochmals. Der Virus versteckt sich evtl. in dem Ordner für die Systemwiederherstellung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page