1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

winload.exe beschädigt seit neuer GraKa

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by tocothomas, Jul 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    habe seit einiger Zeit ein seltsames Problem mit meinem Rechner, Suchfunktion ergab leider keine Treffer.

    Seit dem ich meine neue GraKa Geforce GTX260 eingebaut habe, hängt sich mein Rechner in unregelmäßigen Abständen beim Spielen auf, also Bild eingefroren, Soundschleife und keinerlei Reaktion, einzige Möglichkeit: Reset-Taste.

    Beim Hochfahren kommt dann der Fehler, dass winload.exe beschädigt sei und Windows nicht geladen werden kann, als Lösung wird mir die Reparatur-Option der Vista-CD angeboten etc.. Hab das Ganze auch versucht, ohne Erfolg.

    Der Witz dabei ist, dass wenn ich den PC komplett ausschalte, also nicht nur Reset drücke, mein PC danach wieder ganz normal hochfährt und ich normal mit ihm arbeiten und spielen kann...bis zum nächsten Absturz.
    Das Ganze ist sehr lästig, deswegen hoffe ich hier Hilfe zu finden, wie ich dieses Problem beheben kann.

    Mein Rechner:
    Windows Vista Business 64bit, SP 1
    ASUS M2N32 Deluxe mit nforce Chip
    AMD X2 5200+
    4GB DDR2 RAM
    Geforce GFX260 mit neuestem Referenztreiber
    SATA Platte als Hauptpartition mit Vista
    Zweite IDE-Festplatte (alte Platte) mit Windows XP als Backup

    Schönen Dank fürs Lesen und hoffentlich Helfen ;)

    Thomas
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Der Verdacht:
    neue Graka bedingt manchmal stärkeres Netzteil(NT), besonders wenn leistungshungrige 3D-Anwendung läuft. Check das NT auf seine Leistungsdaten, besonders die 12V-Schiene mit der Amperezahl.Spannungen kontrollieren.
    Welche Graka war vorher drin?
    Sind die zusätzlichen Poweranschlüsse für die 260er eingestöpselt?
    Kann auch ein thermisches Problem sein. Drehzahl, Temp. und die Belüftung prüfen.
    > speedfan
    Dass das System beim Reset nicht korrekt seine geladenen Daten zurückschreiben kann und deswegen meckert, ist natürlich.
    Windows Vista Business 64bit, SP 1 ist out!
    Warum kein SP2?
     
  3. Danke für die Tipps!

    Habe also SP2 installiert. Netzteil hat 750Watt und wurde mir von meinem PC-Laden als "Gaming-tauglich" verkauft. Auf dem Aufkleber steht bei 12V(1 - 4) immer 20 Ampere. Kann ich Softwareseitig mir die wirklichen Leistungsdaten anzeigen lassen oder muss ich da mit nem Stromzähler dran (den ich nicht besitzte)?

    Vorher war als GraKa eine Geforce 8800GTS drin, die zusätzlichen Stromanschlüsse habe ich natürlich angestöpselt.

    Speedfan spuckt folgende Daten ohne große Rechenlast im Dauerbetrieb aus:

    Fan1: 2538 RPM
    GPU: 40C
    Temp1: 31C
    Temp2: 35C
    Temp3: schwankt zwischen 39C und 60C
    CPU: -64C
    Internal Temp: 30C
    Remote Temp: -64C
    Core: 34C

    VCore1: 1,33V
    VCore2: 0V
    +3,3V: 3,31V
    +5V: 4,92V
    +12V: 11,84V
    -12V: 2,12V
    -5V: -8,78V
    +5V: 4,76V
    Vbat: 3,06V
    Vcore: 0V
    +3,3V: 3,26V

    Welche Temperaturen etc. sind denn im grünen Bereich? Habe da keinerlei Anhaltspunkte...
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Verkäufer versprechen alles, wenn um den Umsatz geht....kann aber auch zutreffen. Wie heißt das NT denn genau?
    Das NT hat tatsächlich 4x 12V-Schienen?
    Die Theorie>
    > http://www.meisterkuehler.de/content/energierechner-fuer-computer-79.html
    bei Interesse Gerät für diePraxis; Gerät kann dann auch im Haushalt verwendet werden, und kostet nicht die Welt, 10-20€ .
    Speedfan muss konfiguriert werden, sonst können die Werte und Zuordnung Verwirrung stiften, ist hardwareabhängig.
    Stell zuerst auf Deutsch um: Register>Readings:config/options/language
    > Anleitung
    oder
    > http://www.moddingbase.de/artikel.php?id=speedfan_anleitung
     
  5. Das NT heißt CP 750W Combat Power und hat offenbar wirklich 4 12V Schienen.

    Speedfan lässt sich bei mir nicht ordentlich konfigurieren, erkennt die Lüfter nicht und zeigt falsche Temperaturen an. Hier mal der Bericht von Everest:

    --------[ EVEREST Ultimate Edition ]------------------------------------------------------------------------------------

    Version EVEREST v5.02.1750/de
    Benchmark Modul 2.4.258.0
    Homepage http://www.lavalys.com/
    Berichtsart Kurzbericht [ TRIAL VERSION ]
    Computer THOMAS-PC
    Ersteller Thomas
    Betriebssystem Microsoft Windows Vista Business 6.0.6002 (Vista Retail)
    Datum 2009-07-12
    Zeit 13:29


    --------[ Sensoren ]----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Sensor Eigenschaften:
    Sensortyp ITE IT8716F + Analog Devices ADT7475 (ISA 290h, SMB 2Eh)
    GPU Sensortyp Analog Devices ADT7473 (NV-I2C 2Eh)
    Motherboard Name Asus M2N32-SLI Series
    Gehäusezutritt gefunden Nein

    Temperaturen:
    Motherboard 36 °C (97 °F)
    CPU 33 °C (91 °F)
    1. CPU / 1. Kern 36 °C (97 °F)
    1. CPU / 2. Kern 33 °C (91 °F)
    Grafikprozessor (GPU) 39 °C (102 °F)
    GPU Speicher 31 °C (88 °F)
    GPU Umgebung 34 °C (93 °F)
    Hitachi HDS722512VLAT80 [ TRIAL VERSION ]
    SAMSUNG HD753LJ [ TRIAL VERSION ]

    Kühllüfter:
    CPU 2027 RPM
    Grafikprozessor (GPU) 1930 RPM (40%)

    Spannungswerte:
    CPU Kern 1.33 V
    +3.3 V 3.31 V
    +5 V 4.95 V
    +12 V [ TRIAL VERSION ] (zeigt im Systemtest aber 11,89 V an)
    +5 V Bereitschaftsmodus 4.76 V
    VBAT Batterie 3.04 V
    GPU Vcc [ TRIAL VERSION ]
    Debug Info F 014D FFFF FFFF 0000 0000
    Debug Info T 33 36 38
    Debug Info V 53 00 CF B8 B9 E7 00 (FF)


    Sieht soweit in Ordnung aus, muss das Ganze nochmal unter Last testen, das Problem besteht auf jeden Fall weiterhin.

    EDIT: Das Problem tritt halt wirklich total willkürlich auf. Gerade ist mir das Ganze direkt beim Start eines Spieles passiert, als die Temperaturen noch völlig in Ordnung waren. Ein Temperaturproblem würde ich daher ausschließen. Was könnte denn noch Ursache sein? Ein Hardware-Fehler der GreKa? Wäre das dann ein Garantiefall?
     
    Last edited: Jul 12, 2009
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ich würde eher aufs NT tippen, schon wenn nur passiv PFC-Schaltung zur Verfügung steht, abgesehen vom möglichen Etikettenschwindel.
    Passiv PFC ist nicht günstig für die Energieeffizienz.
    Mit einem 80plus*-NT bist du eher auf der sicheren Seite.
    NT der Marken Enermax, Cooler Master, BeQuiet kann man empfehlen.
    Qualität ist besser als Quantität.
    Kannst dich ja mal im Hardware-Forum beraten lassen.
    Und ein RAM-Test mit memtest86+ ist auch nicht verkehrt.
    *=Netzteile mit dem 80-Plus-Logo garantieren bei einer Auslastung von 20, 50 und 100 Prozent einen konstanten Wirkungsgrad von mehr als 80 Prozent.
    Edit:
    > http://www.pcwelt.de/forum/hardware-allgemein/128584-netzteile-immer-netzteile.html
     
    Last edited: Jul 12, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page