1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WinMe im Netzwerk

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by moulari, Feb 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moulari

    moulari Byte

    hi,

    Weiß jemand wie man die Abfrage beim Login nach den Netzlaufwerken unterdrücken kann. Wenn das Verbunden Netzwerk-Laufwerk nicht erreichbar ist, fragt WinME beim Login ob man diese Netzwerkvernindung beim nächsten Start wieder herstellen will (man kann dan mit Ja/nein antworten)

    Gibt es einen Möglichkeit diese Abfrage zu unterdrücken?

    thx
     
  2. moulari

    moulari Byte

    Hi,

    Super, vile Dank für die Ausführliche Beschreibung, hab im Netz eh auch schon eine Beschreibung gefunden.

    Danke für die Arbeit
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    aktivieren.Das war\'s.Klingt vielleicht komplizierter als es wirlich ist, funktioniert aber genauso, wie Du es dir wünscht.Wenn nämlich mal ein Netzwerkrechner aus irgendwelchen Gründen nicht zur verfügung steht, kommt keine Nachfrage mit einem Entscheidungsdialog, es werden halt die verfügbaren Rechner einbezogen.Beim nächsten Start wird wieder neu überprüft, welche von den in der Batch angegebenen Netzwerkrechnern verfügbar sind.Also eigentlich eine ideale Lösung für Dein Problem.

    mfg franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 24.02.2003 | 17:16 geändert.]
     
  4. moulari

    moulari Byte

    Hi,

    Ich will nicht mehr, nur auf dem PC Arbeitet meine Schwester -> Tja uns wie Schwestern so sind muss man für Sie alles so einfach und "fehlersicher" wie möglich machen. Trotzdem danke für den Hinweis -> werd mal schaun wie Sie damit zurechtkommt :-)
     
  5. moulari

    moulari Byte

    Hi,

    Danke für den Hinweis, werd mir da Prog mal anschaun
     
  6. User010709

    User010709 Megabyte

    Die festplatten werden jedoch im arbeitsplatz angezeigt und wenn du drauf zugreifst wird die verbindung hergestellt was willst du mher???
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Also ich denke, genau deshalb ist hier net use ein sinnvoller Weg.Allerdings hatte ich vorausgesetzt, dass das normale Netzwerk verbinden nicht aktiviert ist, denn das macht ja keinen Sinn.

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 24.02.2003 | 14:44 geändert.]
     
  8. moulari

    moulari Byte

    tja oft liegt die Lösung so nahe.

    BTW daurch unterdrücke ist zwar diese Meldung er stellt aber die Verbindungen nicht schon beim start her.
    Deshalb weiterhin die frage ob es eine möglichkeit gibt die Verbindungen beim Start herzustellen aber die Benachrichtigung bei etwaiigen Fehlern zu unterbinden.

    thx
     
  9. moulari

    moulari Byte

    Danke für die Antwort

    autostart Ordner Hilft glaub ich net wirklich weil diese Abfrage kommt gleich nach dem Login und Autostart Ordner kommt meines Wissens erst viel Später im Bootvorgang. Man müsste das also irgendwie über die Registry ausschalten.

    thx für den Link
     
  10. User010709

    User010709 Megabyte

    einfach unter netzwerkeigenschaften und dann unter eigenschaften des windows netzwerk clients schnelle anmeldung aktivieren
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Johannes !

    Probiers doch mal mit dem DOS-Befehl net use. Net use kannst Du in einen Batch-Datei einbeziehen und diese z.B. in den Autostartordner legen. Zur Syntax des Befehls net use findest Du hier übersichtliche Informationen;

    http://praktikum.infrnks.informatik.htw-dresden.de/netuse.htm

    z. B. gibt es den Parameter: /persistent:no, dann soll die Laufwerkszuordnung bei einer erneuten Anmeldung nicht wiederhergestellt werden.

    franzkat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page