1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WinMe und AOL-DSL

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by xUranistx, Sep 28, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xUranistx

    xUranistx Byte

    Hi Leute
    Wie ihr seht bin ich einer der doofen User,der WinMe und AOL-DSL hat.
    Aber ich bitte trozdem um Hilfe.
    Während ich surfe oder Downloade kommt es immer wieder zu aussetzern,die etwa von 30-45 Sek.dauern.Was kann ich dagegen machen????????
     
  2. Wuffi

    Wuffi Kbyte

    den AOL-Adapter darfst du natürlich nicht löschen, denn dann geht dein AOL ja nicht mehr

    Smilys: zum Beispiel Doppelpunkt und Klammer zu. Fahre einfach mal über die Smilies, dann siehste, welche Tasten verwendet werden

    Gruß
    Wuffi
    [Diese Nachricht wurde von Wuffi am 05.11.2001 | 06:24 geändert.]
     
  3. xUranistx

    xUranistx Byte

    Hallo Gina
    Kommt auf die seite und lies was ich gemacht habe.
    Dein tipp habe ich noch nicht aus probiert,aber jetzt funz
    es wunderbar,ohne aussetzer.

    mfg
    Olaf
     
  4. xUranistx

    xUranistx Byte

    Hallo Wuffi
    Ich danke dir für den Tipp.
    Ich habe meiner Netzwerkkarte eine IP und Sub Nummer gegeben.
    Seitdem habe ich keine aussetzer mehr.
    Ich habe aber noch nicht den mut gehabt den AOL-Adapter zu löschen.
    Das mach ich vielleicht mal,wenn ich viel langeweile habe.
    Ich danke dir und den anderen die mir jede menge Tipps gegeben haben.
    Ach eine Frage habe ich noch,wie bekommt ihr die Smilys
    in die Briefe rein?

    mfg
    Olaf
     
  5. NikoD

    NikoD Guest

    *g* gut habe ich falsch verstanden... ich würde dir aber trotzdem empfehlen die isdn karte einzubauen... denn entweder du benutzt dsl nicht oder es ist irgendwas kaputt, dann kannste nicht mehr ins internet weil du keine isdnkarte eingebaut hast.. also ich lasse sie in meinem computer drin.. und es ist empfehlenswert... denke ich.. :)

    aber an sich brauchst du keine karte... denn die eine seite vom splitter kommt ja direkt an die telefonbüchse und die andere seite kommt an die lankarte... (natürlich alles mit kabeln.. hehe)

    was ich aber nicht verstehe ist, dass der transport bei mir verzögert, weil sie einen rooter mir mitschicken wollen... warum einen rooter???? oder kommt die isdnkarte bzw. dasmodem an den rooter und der wird wiederrum auch in den splitter gesteckt??? ich weiss es nicht...

    vielleicht weisst du mehr??
     
  6. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    So war das wohl nicht gemeint. Bei meiner eigenen Montage der Geräte für den Zugang mit T-DSL mußte ich lernen, das DSL unabhängig von der Art der Telefonverbindung funktioniert. Deshalb meine Nachfrage ;)
     
  7. NikoD

    NikoD Guest

    hehe.. danke der nachfrage.. habe aber schon eine.. sorry.. :)
     
  8. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Hallo,
    brauchst du für Dein DSL die ISDN - Karte?
    Gruß Thimi
     
  9. NikoD

    NikoD Guest

    nein du bist ein toller user... ;) ich habe auch aol und dsl (dsl in 1 oder 2woche[n])!!

    jedenfalls ich kenne das problem von der isdn karte!! sie war eine zeitlang bei mir nie richtig installiert.. und dann hatte ich auch solche aussetzer... dann hatte ich die windowsstandardtreiber genommen (gab es auch für meine karte) und schon hatte ich nie wieder aussetzer bei aol.. also wenn es geht die hardware eigenen treiber nehmen bzw. die von windows empfohlen werden, so fern es ungefähr die treiber sind und nciht irgenwelche anderen...

    ansonsten bei aol anrufen und dich von einer frau dumm anlabern lassen, so wie ich gestern abend.. ist besser als eine 0190 nummer.. ;) lol denn bei der aol hotline hast du mehr spass.. *g*
     
  10. Gina1

    Gina1 ROM

    Hi

    Versuche es einmal ,wenn du kein Netzwerk hast ,den TCP/IP Adapter deiner Netzwerkkarte zu entfernen.Hatte auch diese Probleme,allerdings mit t-Online.Aber danach gings.
    Viel Glück
     
  11. Ich denke mir, dass das Problem bei AOL zu suchen ist. AOL kann seinen Nutzern wahrscheinlich nicht genügend Bandbreite zur Verfügung stellen. Und das führt dann letztendlich zu Aussetzern beim Datenempfang. Ein Soft- oder Hardwareproblem wird es meiner Meinung nach nicht sein.
     
  12. Wuffi

    Wuffi Kbyte

    Hallo Olaf,

    mit "TCP/IP-Adapter für DSL" ist dein "TCP/IP Allied Telesyn AT 2500" gemeint. Dort kannst du auch die IP und soweiter eintragen. Da DSL aber die TCP-Bindung nicht braucht, kannst das Protokoll auch gleich löschen.

    Stellt sich mir nur die Frage, wie AOl damit zurecht kommt, auch wenn ein AOL-Adapter vorhanden ist. Probieren geht über Studieren :)

    Unter T-Online benötige ich das Protokoll nicht

    Gruß
    Wuffi
     
  13. xUranistx

    xUranistx Byte

    Haoll marcdo
    Danke für die Nachricht.
    TCP/IP-Adapter für DSL so ein eintrag habe ich nicht.
    Bei mir steht etwas anderes.
    TCP/IP Allied Telesyn AT 2500x(Netzwerkkarte)
    " AOL-Adapter
    " AOL Dial-Up Adapter
    " DFÜ Adapter
    " DFÜ Adapter #2(VPN-Unterstützung)
    Und meine frage dazu ist,welchem eintrag soll ich eine
    IP-Adresse geben?
    Bis jetzt konnte mir keiner eine Antwort darauf geben.
    Die einen sagen ich solle etwas löschen und die anderen sagen ich soll eine IP Adresse ein geben.
    Nur das Problem ist es wird über etwas gesprochen was nicht bei mir drin steht.
    Naja ich bin mal gespannt was du dazu sagst.

    mfg
    Olaf
     
  14. NikoD

    NikoD Guest

    hehe.. tolle wurst.. hättest du das nicht früher sagen können.. *g* ich habe mir hier die seele aus dem leib geschrieben und zum schluss erfahre ich, dass das hauptthema der pcwelt ist.. :)

    die wird wohl heute (freitag) bei mir im briefkasten sein.. juhuuuuu... ;) oder meinst du die november ausgabe??? denn die neue, die jetzt kommt ist ja schon die dezemberausgabe!!!
     
  15. NikoD

    NikoD Guest

    also wofür man genau die isdn karte braucht, weiss ich nicht.. ich dachte der splitter, wird direkt an die telefonanlage geschlossen.. also direkt an die telefonanlage und dann zum computer...

    <B>isdn bückse -&gt; splitter -&gt; computer (an netzwerkkarte)</B>

    wenn du ein netzwerk betreiben willst, dass alle rechner mit dsl geschwindigkeit ins internet gehen können, dann gibt es nur eine wirklich gute lösung!!!

    und zwar.. der splitter wird nicht direkt an die netzwerkkarte von dem computer angeschlossen, wie es glaube ich sein soll, sondern am besten an einen router!! die ganzen anderen computer werden erst in einen hub gesteckt (per netzwerk) und der hub wird mit dem router verbunden!!

    also nochmal in klartext..

    <B>isdn bückse -&gt; splitter -&gt; router -&gt; hub (netzwerkstecker kommen dort alle rein) -&gt; alle anderen computer werden mit dem hub verbunden</B>

    du brauchst ein hub, wenn du mehr als einen computer mit dsl ins internet gehen willst.. natürlich kannst du die beiden computer, wenn es nur 2 sind.. direkt verbinden, wobei der eine mit dem splitter verbunden ist.. dies ist denke ich nicht empfehlenswert, da dann der eine rechner (an dem splitter angeschlossen) immer an sein muss, wenn man mit dem anderen ins internet gehen will...

    ein router kannst du auch als einen server sehen.. aber ein server ist noch ein bisschen besser... ;)

    wenn ich einen fehler gemacht habe, dann sag bescheit..

    achso.. weil du keine ahnung von netzwerk hast... die standard ip ist eigentlich bei allen guten netzwerken: 192.168.0.<B>1</B> und die dazugehörige subnetzmaske lautet: 255.255.255.0 !!

    den rest musst du nicht einstellen... bei der ip nummer, ist es wichtig, dass die letzte zahl (in dem beispiel die 1 /letzte zahl ist dick markiert) nicht doppelt belegt ist, da sonst ein rechner nicht mit dem netzwerk verbunden wird.. also der erste rechner bekommt die 1, der zweite die 2 und so weiter.. und am besten auch so in den hub stecken!

    und wenn das alles später zu kompliziert werden soll, dann machst du einfach automatische ip erkennung an, oder du wartest noch 1 woche, dann bekomme ich nämlich alles von der telekom zugeschickt.. und ich kann dir dann alles nochmal genau sagen.. hehe ;)
     
  16. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Im neuesten Heft der PC-WELT schreiben sie jede Menge über Netzwerk. Muß noch gründlich studiert werden :).
    Gruß Thimi
     
  17. marcdo

    marcdo ROM

    Hallo XUranistx,

    gib dem AOL Dial-UP Adapter eine IP-Adresse und starte dann neu.
    Wenn das nicht funktioniert nimm den AOL-Adapter. Der Dial-Up sollte aber schon der Richtige sein. Löschen brauchst du nichts, ich glaube nicht dass diese Lösung richtig ist.

    Gruß
    marcdo
     
  18. marcdo

    marcdo ROM

    Hi xUranistx,

    ich hatte das gleiche Problem bei T-DSL und die Lösung ist ganz einfach. Öffne in der Systemsteuerung die Netzwerkumgebung und gib dem TCP/IP-Adapter für DSL eine IP-Adresse und eine Subnetznummer.
    Ist egal was für eine z.B. IP 192.192.192.1 und Sub 255.255.255.0
    danach funktioniert DSL ohne Probs.

    Mfg
    marcdo
     
  19. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Hallo, würde gern wissen, hat die Empfehlung von Gina1 geholfen?
    Gruß Thimi
     
  20. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Fast ethernet PCI Adapter Card\'. Frage: Ist diese Karte eine ISDN - Karte? Und da der Abzweig zum Computer noch vor dem ISDN-Gerät NTBA erfolgt, wieso hat dann der Computer noch was mit ISDN zu tun?
    Was mir wirklich an know how fehlt, ich aber bald brauche, ist, wie ich auf dem Wege vom Splitter zum Computer ein kleines Netzwerk von mehreren Computern integriere!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page