1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Winrar über Konsole, rar-Datei verschieben

Discussion in 'Software allgemein' started by noob222, Sep 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. noob222

    noob222 Byte

    Hallo,

    möchte über der Windows-Konsole per Script ein Order archivieren und archivierten Ordner an eine bestimmte Stelle verschieben.

    Momentan habe ich folgenden Befehl (durch rar -? gefunden):

    Code:
    C:\Programme\Winrar\rar a test D:\mein\zu\archivieredes\order
    
    Also Mein Ordner "order" wird mit dem namen "test.rar" archiviert.
    Aber die archivierte Datei wird in C:\Programme\Winrar\ eingefügt.

    Wie kann ich im obigem Befehl noch zusätzlich sagen, das meine archivierte Datei "test.rar" in den Ordner z.B. F:\hier\will\ich\es\haben verschoben wird?


    Umständlich gehte es momentan so:
    Code:
    C:\Programme\Winrar\rar a test D:\mein\zu\archivieredes\order
    move C:\Programme\Winrar\test.rar F:\hier\will\ich\es\haben
    
    vielen dank
     
  2. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

  3. noob222

    noob222 Byte

    Also bei mir würde es doch so sein oder?

    Code:
    C:\Programme\Winrar\rar a test D:\mein\zu\archivieredes\order F:\hier\will\ich\es\haben
    
    nach diesem Befehl befindet sich die test.rar Datei noch immer im Winar-Order unter Programme. Was mache ich falsch?
     
  4. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Wenn Du rar /? eingibst, steht dann die Option <Zielverzeichnis> zur Verfügung?
     
  5. noob222

    noob222 Byte

    ja. hier ist mal ein aszug aus rar -?

    Code:
    C:\Programme\WinRAR>rar -?
    
    Aufruf:     RAR <Befehl> -<Schalter 1> -<Schalter N> <Archiv> <Dateien...>
                      <@Dateiliste...> <Zielverzeichnis\>
    
    <Befehle>
      a             Dateien zum Archiv hinzufügen
      c             Archivkommentar hinzufügen
      cf            Dateikommentar hinzufügen
      ch            Archivparameter ändern
      cw            Archivkommentar in Datei schreiben
      d             Dateien aus Archiv löschen
      e             Dateien ins aktuelle Verz. entpacken
      f             Dateien im Archiv aktualisieren
      i[par]=<str>  Zeichenkette in Archiv suchen
      k             Archiv vor Veränderung sichern
      l[t,b]        Archivinhalt auflisten [technisch, blank]
      m[f]          Ins Archiv verschieben [nur Dateien]
      p             Datei auf dem Bildschirm ausgeben
      r             Archiv reparieren
      rc            Fehlende Teilarchive rekonstruieren
      rn            Archivierte Dateien umbenennen
      rr[N]         Wiederherstellungsinf. speichern
      rv[N]         Rekonstruktions-Archive erzeugen
      s[Name|-]     Konvertiert in oder von SFX
      t             Archivierte Dateien überprüfen
      u             Dateien im Archiv updaten
      v[t,b]        Archivinhalt ausführlich auflisten [technisch,blank]
      x             mit vollständigen Verzeichnissen entpacken
    
    <Schalter>
      -             Schalterbehandlung abbrechen
      ac            Archivattribut nach Kompression löschen
      ad            Archivnamen an Zielverzeichnisnamen anhängen
      ag[Format]    Archivnamen aus aktuellem Datum erzeugen
      ao            Dateien mit gesetztem Archivattribut hinzufügen
      ap<Verz>      Setzt das Verzeichnis innerhalb eines Archiv
      as            Archivinhalt synchronisieren
      av            Authentizitätsinf. hinzufügen (nur registrierte Version)
      av-           Authentizitätsüberprüfung übergehen
      c-            Kommentare nicht anzeigen
      cfg-          Konfiguration nicht einlesen
      cl            Dateinamen in Kleinschreibung konvertieren
      cu            Dateinamen in Großschreibung konvertieren
      df            Lösche Dateien nach der Archivierung
      dh            Gemeinsam genutzte Dateien öffnen
      ds            Namenssortierung in progressiven Archiven abschalten
      e[+]<attr>    Dateien mit bestimmten Attributen aus-/einschließen
      ed            Keine leeren Verzeichnisse hinzufügen
      en            Ende des Archivs nicht kennzeichnen
      ep            Verzeichnisnamen ausschließen
      ep1           Stammverzeichnisnamen ausschließen
      ep2           Auf vollständige Pfadangabe erweitern
      ep3           Auf vollständige Pfadangabe incl. Laufwerksbuchstaben erweitern
      f             Datei(en) auffrischen
      fcu[file]     Archivkommentar aus Unicode-Datei lesen
      hp[Passwort]  Dateien und Header verschlüsseln
      id[c,d,p,q]   Anzeigen/Nachrichten abschalten
      ieml[Adr]     Archiv per Email versenden
      ierr          Alle Nachrichten an stderr senden
      ilog[Name]    Fehler in Datei protokolllieren (nur in der Reg.Vers.)
      inul          Alle Nachrichten unterdrücken
      ioff          PC nach Beendigung herunterfahren
      isnd          Geräusche anschalten
      k             Archiv vor Veränderung sichern
      kb            Zerstörte entpackte Dateien nicht löschen
      m<0..5>       Kompressionsmethode(0-keine...3-standard...5-maximal)
      mc<Param>     Erweiterte Kompressionsparameter festlegen
      md<Größe>     Wörterbuchgröße in KB (64,128,256,512,1024,2048,4096 oder A-G)
      ms[Erw;Erw]   Folgende Dateitypen nicht komprimieren
      mt<Threads>   Anzahl der Threads festlegen
      n<Datei>      Nur angegebene Datei archivieren
      n@            Zu archivierende Dateinamen von der Standardeingabe lesen
      n@<Liste>     Nur Dateien aus Dateiliste archivieren
      o+            Vorhandene Dateien überschreiben
      o-            Vorhandene Dateien nicht überschreiben
      oc            Das NTFS 'Compressed'-Attribut setzen
      or            Dateien automatisch umbenennen
      os            NTFS-Datenströme speichern
      ow            Dateibesitzer und Gruppe speichern/setzen
      p[Passwort]   Passwort setzen
      p-            Nicht nach Passwort fragen
      r             Verzeichnisse rekursiv durchsuchen
      r0            Unterverzeichnisse für Wildcards rekursiv durchsuchen
      ri<P>[:<S>]   Priorität (0-std,1-min..15-max) und Ruhezeit in ms einstellen
      rr[N]         Wiederherstellungsinf. speichern
      rv[N]         Rekonstruktions-Archive erzeugen
      s[<N>,d,e]    Progressive (solid) Archive erstellen
      s-            Progressive Archivierung abschalten
      sfx[Name]     selbstentpackdendes (SFX) Archiv erzeugen
      si[Name]      Daten vom Standardeingabegerät (stdin) lesen
      sl<Größe>     Nur Dateien kleiner als angegeben verarbeiten
      sm<Größe>     Nur Dateien größer als angegeben verarbeiten
      t             Dateien nach dem Archivieren überprüfen
      ta<Zeit>      Nur Dateien verarbeiten, die nach <Zeit> geändert wurden
      tb<Zeit>      Nur Dateien verarbeiten, die vor <Zeit> geändert wurden
      tk            Archivzeit beibehalten
      tl            Zeit der neusten Datei setzen
      tn<Zeit>      Nur Dateien neuer als <Zeit> verarbeiten
      to<Zeit>      Nur Dateien älter als <Zeit> verarbeiten
      ts<m,c,a>[N]  Zeitpunkt der letzten Änderung (m), der Erstellung (c),
                    des letzten Zugriffs (a) speichern/setzen
      u             Dateien erneuern
      v             Teilarchive mit automatischer Größe erstellen oder alle listen
      v<Größe>[k,b] Teilarchive mit Größe=<Größe>*1000 [*1024, *1] erzeugen
      vd            Laufwerksinhalt vor dem Schreiben eines Teilarchivs löschen
      ver[n]        Dateiversionskontrolle [Versionsnummer]
      vn            Teilarchive nach altem Schema benennen
      vp            Pause vor jedem Teilarchiv
      w<Verz.>      Arbeitsverzeichnis angeben
      x<Datei>      Angegebene Datei ausschließen
      x@            Auszuschließende Dateinamen eingeben
      x@<Liste>     In Dateiliste angegebene Dateien ausschließen
      y             Alle Fragen mit Ja bestätigen
      z<Datei>      Archivkommentar aus Datei lesen
    
    C:\Programme\WinRAR>
    
    
    also so wie ich das sehe, ist mein letzter Befehl für mein Zielverzeichnis reserviert. Das habe ich doch auch gemacht aber es klappt nicht
     
    Last edited: Sep 12, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page