1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WinVista vs Win 8

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Puschok, Mar 10, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Puschok

    Puschok Byte

    leider gibt es immer wieder Lästermäuler, die vermutlich noch von irgent jemanden angestachet werden, auf dieser Welt ! Im Vergleich zu XP ist Windows 8 ein himmelgroßer Unterschied. Ich hatte mal das verfluchte Vista 3 Tage auf meiner Kiste laufen gehabt, bis ich damals wieder auf XP zurückging, doch mit der "8" hat meiner Meinung nach, M$ einen Glückstreffer bei mir wieder nach XP gelandet... Gruß Peter
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Komisch - habe drei Jahre mit Vista ohne Probleme gearbeitet.:confused:
    Lieber Vista als Win8.
     
  3. Die Kritik am Betriebssystem Win8 ist vollkommen nach zu vollziehen. Dieses System wird ebenso wie Vista keine Zukunft haben. Nicht umsonst nutzen die meisten Käufer eines neuen PC die Chance um ein downgrade zu machen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Totaler Quatsch, dass Windows 8 Schuld an dem Schleppenden Verkauf von Hardware sein soll. Es ist die Konsumverweigerung von immer mehr Leuten, die es nicht einsehen, weshalb sie ständig etwas neues kaufen sollen, wenn das vorhandene noch reicht. Ein PC von 2007 hat immer noch genug Leistung, um heute noch alles damit machen zu können.
     
  5. tongatonga

    tongatonga Byte

    Konsumverweigerung sehe ich nicht. Die Leute wollen inzwischen nur andere hippe Sachen haben. Eifon, Spielekonsolen und anderes Gedöns sind inzwischen begehrter.
     
  6. Ich habe einen vier Jahre alten Vista Convertible mit Stift; als Unilehrer optimal, um Manuskripte, Praktikumsprotokolle, etc. als pdf direkt am Schirm zu annotieren. Zusätzlich ist Journal eines der besten Handschrift-Notizprogramme. Nie Spiele oder Videos.

    Warum einen neuen? Weil der alte langsam seinen Geist aufgibt, 5 Minuten zum Hochfahren braucht, keinen Mobilfunk kann, der Akku nur mehr eine Stunde hält, und mit 2.3 kg, glühendem Boden und Dauerlüfter einfach nicht auf die Couch mitgeht.

    Warum kein Tablet? Weil es keine auch nur Ansatzweise brauchbare Textverarbeitung gibt. Und weil ich mit echter Tastatatur ca. 4 mal schneller schreibe (gestoppt) und immer noch den ganzen Schirm sehe. Und auch weil eigentlich alle Android und iPhone Apps eher Spielzeug sind (z.B. kein lokaler Sync bei Dropbox). Und ich hab' eh' ein Smartphone auch.

    Warum kein Apple? Weil die Uni oft nur für Windows Software-Linzenzen hat, und weil immer noch Sonderzeichen bei Präsentationen falsch dargestellt werden.

    Warum kein Windows-7? Weil auf der Couch der Touchscreen wirklich bequemer ist, und der klassische Desktop dafür einfach nicht geeignet ist (der Stift ist für Vista allerdings recht gut). Ich hab' aber die Kacheln noch nicht ausprobiert.

    Warum hab' ich dann noch kein Windows 8 Convertible? Weil die Harwarehersteller noch kein brauchbares verkaufen! Ich brauch' einen Stift; ein Convertible braucht hohe Auflösung, sonst schauen skalierte pdfs im Hochformat (d.h. CoolType geht nicht) furchtbar aus. Und ich hätte gerne mindestens die 1.44 Mpixel, die ich jetzt hab'.
    Der Sony Vaio Z hat kaum Akkukapazität, und 2 kg mit Zusatzakku, den Stift kann man nicht einstecken. Der Asus Taichi hat Touch nur auf dem Aussenbildschirm. Beim Samsung Ativ Pro scheint die Tastatur notorisch Kontaktprobleme zu haben. Lauter showstopper.

    Also nicht alles auf Microsoft schieben!

    Einen Grund für den PC-Rückgang gibt's aber: wer nur konsumiert, braucht keine Tastatur, sondern nur ein Tablet. Wer nur Spiele spielt, kommt mit dem vier Jahre alten Desktop immer noch gut aus, da sich die Spieleprogrammierer derzeit auf Smartphones konzentrieren. Wer im Minutentakt unterwegs Zweizeiler emittiert (Facebook, etc.) ist mit einem Smartphone besser bedient.

    Einen Computer kauft sich nur noch, wer einen zum Arbeiten braucht. Der wird dann aber meist sehr gute Qualität wollen, und nicht so sehr auf den Preis schauen. Vielleicht werden die Computer dann wieder brauchbarer (z.B. 4:3 statt 16:9). FPS wir er nicht verlangen. Auf diesen Computerkäufer sollten sich die Computerhersteller und Microsoft konzentieren, und für die anderen Spielzeug bauen.
     
  7. H-GR

    H-GR Byte

    Mir erging es etwas besser. Ich brauchte nicht mal einen Tag. Seither sitze ich vor XP Prof und bin eigentlich zufrieden. Nur, meine Orgel geht nicht mehr richtig und ich muss mir einen neuen PC kaufen. So war ich auf der Cebit. Aber dort war man dieses Jahr völlig abgehoben. Es appte dort nur noch, herkömmliche Desktop-PC´s waren kein Thema mehr, wurden sogar tot gesagt. Da bin ich anderer Meinung. Aber man muss wohl Bedarf wecken, um Dumme zu finden und Umsatz zu machen. Nichts gegen I-Pads und Tablett-PC´s mit ihren Apps, sie werden sehr gut sein für viele Bereiche. Aber ich mache nicht mehr alles mit. Das Leben hat auch andere Seiten.
     
  8. tongatonga

    tongatonga Byte

    Genau: 4:3, oder besser 5:4

    Wo ist das geblieben? Wenn es das noch gäb, hätte ich mir vermutlich einen neuen Moni gekauft. Da aber nur noch für PC-Anwendungen unbrauchbare 16:9-Formate angeboten werden, habe ich mir wieder einen gebrauchten Moni mit 5:4 gekauft.

    Ich wäre auch schon auf Win7 umgestiegen, aber die Bedienung ist mir viel zu unpraktisch und den klassischen W2k-Desktop gibt es nicht mehr.
    Zu allem Überfluss laufen dort auch die Texte aus den Fenstern.

    Als ich dann festgestellt habe, dass man True-Type nicht abschalten kann, habe ich meine Gehversuche mit Win7 abgebrochen und mir erst gar nicht die noch ungeklärten Quälereien mit Hardwareinkompatibiltäten angetan.
    Da bleibe ich lieber bei XP bis es einen zwingenden Grund für einen Umstieg gibt.


    Für mich läuft einiges bei der Computerentwicklung schief. Viele gute Sachen werden über Bord geworfen, nur damit es neuer ist. Das bisherige riesige Plus von MS, nämlich die spitzenmäßige Bedienerfreundlichkeit geht verloren, während die anderen besser werden.

    Ich sehe es auch so, dass MS Schuld an der Upgrade-Verweigerung trägt.
    Andere Hersteller tun aber auch ihren Teil dazu.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wohl wahr.
    Mit der Meinung stehst Du wohl ziemlich allein im Wald.
    Die Beschleunigung des Bootens und die geschummelte Herunterfahrzeit reichen eben nicht, um gegen Vista Ultimate zu bestehen. ;)
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schön, Du hast also auf die zusätzliche Monitorfläche in der Breite verzichtet. Aber deswegen 16:9 und auch 16:10 als unbrauchbar zu bezeichnen, ist Blödsinn. Man kann Fenster schließlich auch überlappend oder nebeneinander darstellen. Und auf einem 24" 16:10 Monitor mit 1600x1200 ist deutlich mehr Platz als auf Deinem kleinen 5:4 mit 1280x1024. Selbst auf einem 22" 16:9 mit 1920x1080 passt mehr drauf. Das kann man ignorieren, muß man aber nicht.
    Klar, alles unterhalb von 20" ist mit 16:9 in der Tat unbrauchbar, weil die Auflösung dort meistens kleiner ist.

    Ich bin erst recht spät von Win2k auf XP und ein Jahr später auf 7 umgestiegen und muß sagen, dass ich keine gravierenden Unterschiede in der Bedienung feststellen konnte. Gut, einiges ist mal wieder woanders zu finden, aber es funktioniert immer noch auf die gleiche Weise.
    XP ist das unsicherste Betriebssystem hinsichtlich Schädlingen und wenn nächstes Jahr keine Patches mehr veröffentlicht werden, bessert sich das wohl kaum noch. Die Virenprogrammierer freuen sich jetzt schon über die Umstiegsunwillige Masse. Ich will gar nicht wissen, wie viele Schwachstellen die vielleicht schon gefunden aber nicht kommuniziert haben.
    Besser jetzt in Ruhe umsteigen, als später voller Panik oder durch Zwang, weil der PC virenverseucht ist.

    PS: Es zeugt von verzerrter Wahrnehmung, wenn Samsung der Meinung ist, dass Microsoft gefälligst dafür sorgen soll, dass sich die Leute mit einem neuen Windows auch einen neuen PC kaufen (oder auch andersrum).
    Inzwischen hat man genug Leistung, selbst bei 5 Jahre alten PCs (sofern die nicht damals schon als Billigkisten aus der Resterampe stammten). Da wird allenfalls die Software erneuert oder bissel RAM nachgerüstet.
    Und gerade Samsung sollte froh sein über die Boom an Mobilgeräten, die verdienen dabei doch gleich mehrfach (Displays, RAM, Flash, ganze Smartphones)
     
    Last edited: Mar 10, 2013
  11. nö ich steh direkt daneben, seh ich genau so. die motzer sind halt immer die die sich nicht umgewöhnen wollen oder sich auch nicht ansatzweise mit 8 beschäftgt haben wie mir scheint.

    mir aber auch egal, ICH finds genial und ich hatt alle mal seit win 95 (und bei jedem neunen gabs die selben motzer lol)
     
  12. tongatonga

    tongatonga Byte

    @magiceye

    Ich habe diverse 16:9 und 16:10-Kisten ausprobiert, aber ich bin der Überzeugung, dass das für den Alltag und den Office-Betrieb unbrauchbar ist.
    Wenn das Format sinnvoll wäre, würde man Briefe idR nicht auf eine hochkant gedrehtes Blatt, sondern quer schreiben. Das macht man aber nicht, weil es dann zu unbrauchbaren Zeilenlängen kommt, in denen man leicht verrutscht und die Orientierung verliert.
    Und das ist es doch, was die meisten Leute die meiste Zeit am PC machen. Sie lesen etwas und schreiben etwas dazu.
    Rechts einen Scrollbalken, oben die Menüleiste. Das hat immer gut funktioniert. Bei den neuen Breitbildformaten bekommt man aber kaum mehr Zeilen auf den Schirm, sodass man bei einem Blatt, oder von einer Webseite auch nicht mehr Nutzbares darstellen kann.

    Ich will nicht verheimlichen, dass ich mir bei solchen Umgewöhnungen schwerer tu als andere. Aber das ist nur etwas, was hinzu kommt. Logisch ist Breitbild für die meisten Anwendungen nicht.
    Breitbild ist meiner Meinung nach nur für Videozwecke gehypt worden. Aber die wenigsten Leute benutzen ihren Monitor auch zum Fernsehen.

    Und dann ist da noch das äußerst leidige Thema der Notebooks, welche inzwischen auch fast ausnahmslos mit 16:9-Panels ausgestattet werden. Wenn man etwas Anderes haben möchte, schmilzt die Auswahl drastisch und in gleichem Maße steigt der Preis.
    Und bei Notebooks hat man dann meistens auch noch weniger als 1024 Zeilen.

    Naja, vielleicht gibt es ja noch mal eine vernünftigere Entwicklung. Schon viele Jahre bevor es öffentlich im Gespräch war, habe ich auf möglichst energieeffiziente Hardware geschielt. Inzwischen kann man sogar ein paar gute Komponenten dafür kaufen. Ein wirklich brauchbares Netzteil für einen Office-PC gibt es aber immer noch nicht von der Stange. Das scheinen nur die Systemlieferanten wie DELL, HP und Futsujatsu im Portfolio zu haben.


    Zur Darstellung:
    Bei XP, bzw. beim klassischen W2k-Stil hat man klare Linien und Felder.
    Da sieht man auf den ersten Blick, was man anklicken kann, und was nicht. Das fehlt bei Win7. Da kann theoretisch alles anklickbar sein.
    Das nicht abschaltbare TrueType hatte ich ja schon erwähnt.
    Ich finde es schon sehr bescheuert, dass man dort zwar eine Option einbaut, diese sich aber nicht auf alle Elemente auswirkt. Und das war dann der Punkt, an dem das Fass für mich voll war.


    Zu Viren:
    Wenn XP das unsicherste System ist, dann liegt es daran, dass es so weit verbreitet ist. Da es aber so weit verbreitet ist, kann es nicht so schlecht sein, bzw. der Vorteil der neueren Systeme nicht so groß.
    Mit XP hat MS meiner Ansicht nach das beste BS aller Zeiten gemacht. Es ist verbesserungsfähig, aber das hat man IMO nicht geschafft.


    Zur Wahrnehmung:
    Dass Sumsum nicht alleine MS die Schuld für weniger Absatz geben sollte, sehe ich auch so. Mit Win7 und dem exklusiven DirectX10 hat man ja noch mal versucht die Leute zum neuen System zu zwingen.
    Wer aber nicht daddelt oder viel RAM braucht, den bekommt man damit nicht. Und ansonsten gibt es wenig Gründe für den Umstieg.
    Einen Grund für neue Hardware gibt es allerdings. Ältere Kisten verbrauchen mitunter sehr viel Energie, sind klobig und laut.
    Eine gute, moderne Dual-Core-CPU mit dem richtigen Board kann sehr viel Strom sparen helfen. Besonders bei Systemen, die viel laufen, oder wo sehr viele Rechner auf engem Raum stehen, ist das ein nicht zu verachtender Vorteil.
    Aber dafür sollte Sumsum selbst werben und sich nicht bei MS beklagen.
     
  13. Icewolf77

    Icewolf77 Byte

    Offen für neues sag ich einfach mal. Ich habs gekauft, habs installiert, bin zufrieden. Auf das Startmenü läßt sich sehr gut verzichten und es ist nur ein einziger Klick nötig, um auf den Desktop zu gelangen. Wenn man nicht total voreingenommen ist, dann kann man sich auch an die Kacheln gewöhnen und den Apps eine Chance geben. Ich habe sie anfangs auch nicht genutzt, bin aber mittlerweile immer öfter dabei und habe mich damit angefreundet.
     
  14. H-GR

    H-GR Byte

    Zu 16:9
    Wegen meiner etwas schlechten Augen habe ich mir absichtlich einen neuen 16:9 Bildschirm zugelegt, mit 60cm Bildbreite. Man muß aber erst einige Einstellungen der Grafikkarte usw, ändern und probieren (jedenfalls bei mir). Ich bin sehr zufrieden und meine Augen brennen nicht mehr so.

    Zu älteren Systemen
    Neue Hardware gibt auch, wenn ok, mehr Funktionssicherheit. Ich habe einen nun mittlerweile über 6 Jahre alten Aldi-PC mit XP Prof. Abgesehen von gelegentlichen warnenden Aussetzern und einer ständig überlasteten CPU läuft das Ding noch, doch sehe ich mich genötigt, rechtzeitig zu wechseln und dann will ich etwas besseres. Aber klobig sind sie nun mal alle und laut auch die meisten. Viel Lärmminderung konnte ich durch eine neue, baulich kleinere Festplatte erreichen.

    Abschließend
    Zustimmung mit kleinen Einschränkungen. Wie sagt man im Rheinland: Jeder Jäck ist anders. Ich bin auch konservativ und stelle nicht gerne dauernd um. (Never change a running system). XP in der Endversion hat mir immer gut gedient, wogenen mir jenes Vista zu verpoppt war, denn ich mag nur klare, übersichtliche Darstellung, verschwende nicht gerne meine Kräfte.
     
  15. root

    root Megabyte

    Ich vermute, es liegt eher daran, dass XP keine Funktion hat, die vergleichbar mit der Benutzerkontensteuerung bei Vista und Windows 7 ist. Viele Nutzer sind deshalb ständig als Administrator angemeldet.

    @ H-GR: Ein Fullquote muss nicht sein, vor allem, wenn der zitierte Beitrag so lang ist und man sich nur auf zwei Sätze bezieht. Ich habe das mal auf das Wesentliche gekürzt.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ohne "Motzer" gibt es keine Änderungen, die den Nutzern entgegen kommen. Auch die "nicht Motzer" (oder Angepassten) profitieren davon.
    Die Windows Versionen wären nicht so geworden, wie sie sind. Ausrutscher gibt es trotzdem, nämlich wenn MS nicht auf die "Motzer" hört, ihre Argumente einfach beiseite wischt. Wo ist denn Steve Ballmer, der zu Anfang davon in den höchsten Tönen schwärmte?
    Wohl wieder in Deckung gegangen?
    :guckstdu: http://www.computerwoche.de/a/student-bewirft-steve-ballmer-mit-eiern,1759224
     
  17. tongatonga

    tongatonga Byte

    Jo, stimmt, die Benutzerkontensteuerung bei XP ist wirklich nicht gut. Viele Anwendungen funktionieren nur mit Adminrechten. Wenn man eingeschränkte Benutzerrechte vergibt, dann gibt es schnell Probleme. Anfangs bin ich darüber gestolpert, als ich das für meine Perle so eingerichtet habe. Noch viel schlimmer ist es nun bei meinen Kindern, denen ich Schreibrechte möglichst weit eingeschränkt habe. Einige Programme laufen aber nur mit vollem Zugriff auf das Programmverzeichnis.

    Offen für Neues?
    Das bin ich zugegebenermaßen nicht wirklich. Deswegen erwarte ich auch nicht, dass die meisten Leute meine Meinung teilen.
    Es gibt aber auch Sachen, die unnötig geändert worden sind. Man hätte in Win7 auch den klassischen Desktop integrieren können. Das hätte niemandem was abgebrochen, aber viele Leute glücklich gemacht.
    Da wären z.B. meine Eltern oder auch viele andere Leute aus dem Bekanntenkreis, die mit einer neuen Bedienung gleich völlig aufgeschmissen sind. Diese Leute haben es ohnehin schwer, weil sie nicht mit Computern aufgewachsen sind. Viele finden sich so gerade eben auf dem alten Desktop zurecht und bekommen nun eine Klatsche, weil alles anders aussieht.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was bei Win8 geht, geht auch bei Win7. Da gibt es zum Beispiel Classic Shell.
     
  19. tongatonga

    tongatonga Byte

    Das hört sich interessant an. Entspricht das dem W2k-Desktop und -Design, oder worauf bezieht sich "Classic"?

    Nachdem man den Kunden mit Win7 den Desktop von W2k genommen hat, hätte ich es nicht für möglich gehalten, dass das in Win8 schon wieder enthalten ist. Das werde ich mir mal ansehen.
    Kann man Win8 in VBox installieren und gibt es davon Testversionen zum Downloaden?
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dafür hat man *Trommelwirbel* die Pivot-Funktion erfunden.
    Einfach den Bildschirm auch hochkant drehen. :)

    Glaub mir, ich tu mich auch verdammt schwer mit solchen Umstellungen. Ich such nun schon seit 2 Jahren einen neuen Monitor und habe vor Verzeiflung den alten reparieren lassen. Was nicht mindestens gleich gut ist + ggf. noch ein paar Verbesserungen, mag ich nicht.
    Bei Notebooks gebe ich Dir voll und gaz recht. 768 Zeilen in der Höhe sind ein Witz. Aber wie gesagt, bei "normalen" 16:9-Bildschirmen ab 50cm hat man bereits 1080 Zeilen in der Höhe, also ausreichend. Und kaum Jemand wird doch wirklich nur EIN Programm offen haben...?

    Klar gibts das.
    Was stört Dich an den vorhandenen Gerätschaften?
    Klar, es ist keine so große Auswahl wie bei 400W. Aber 250W 80+Gold gibts hin und wieder schon zu kaufen. Und wer noch weniger will, nimmt ein Pico o.ä. mit 60, 90 oder 160W. Klein sparsam, meistens lautlos.
    Ja, der Preis ist hoch - aber das liegt an den Konsumenten, die lieber unnütze 550W für 30€ kaufen statt idealer 200W für 50€ und dann fleißig Strom sparen.

    Ich vermute, Du hast einen 19"?
    Da sind die Pixel ja so groß wie Bauklötzer.
    Mit einem hochauflösenden Bildschirm (ab 100ppi) tritt das Problem in den Hintergrund.
    Außerdem ist es auch eine Gewöhnungsfrage. Hat auch bei mir ein paar Monate gedauert (den Bildschirm, den mir mein Arbeitgeber vorsetzt, kann ich ja schlecht ablehnen und meinen eigenen mitbringen....), aber mittlerweile fällt es mir kaum noch auf.

    Eine Firewall gabs erst per nachgerüstetem Service-Pack, Benutzerkontensteuerung ist umständlich (also wird immer mit Admin-Rechten gearbeitet).
    Die Verbreitung ist eher nebensächlich. Wenn 50% eines zu 10% verbreiteten Systems angreifbar sind, aber nur 1% eines zu 90% verbreiteten Systems, dann nimmt sich der Hacker lieber die 50% von den 10% vor, das ist mehr. ;)
     
    Last edited: Mar 11, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page