1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WinXP Firewall

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by rusty, Jul 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rusty

    rusty Byte

    Hallo allerseits

    Ich wollte gerade den Firewall in meinem WinXP Prof aktivieren und dann kam die Sanduhr, Sanduhr, Sanduhr und dann die Meldung:

    "Es ist ein Fehler beim Aktivieren der gemeinsamen Nutzung der Internetverbindung aufgetreten. Der Dienst kann zur Zeit keine Steuerungsmeldungen annehmen."

    Was soll denn das?


    Vielen Dank für eure Hilfe.
     
  2. seto

    seto Kbyte

    Hi,

    Tu dir selbst einen gefallen und nimm ne freeware z.B. ZoneAlarm etc., denn
    die WindowsFirewall ist nicht regelbar und lässt fast alles zu. Bsp. Backdoorprogramme etc.

    Mfg seto
     
  3. Cidre

    Cidre Halbes Megabyte

    @ rusty

    Gib unter Ausführen services.msc ein und überprüfe danach wie die folgenden Dienste gesetzt (sollte manuell sein) sind:
    - Gatewaydienst auf Anwendungsebene
    - Internetverbindungsfirewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung


     
  4. rusty

    rusty Byte

    Hallo

    @seto
    Habe schon noch einen zusätzlichen Firewall. Aber schaden tut der WinXP-Firewall bestimmt nicht...

    @cidre
    Ok, danke. Sind alle auf manuell. Aber bei "Internetverbindungsfirewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" steht bei Status "wird gestartet", ich vermute das er irgendwie hängt. Beenden oder so kann ich es auch nicht. Liegt es wohl an dem?
     
  5. Cidre

    Cidre Halbes Megabyte

    @ rusty

    Der Dienst Internetverbindungsfirewall... sollte eigentlich auf "Gestartet" stehen, wenn nicht probiers mal mit einen Neustart und überprüf dies dann nochmals.
    Wenn´s wieder nicht klappt, schau mal in das Ereignisprotokoll ob dort eine Fehlermeldung ausgegeben wird.
     
  6. rusty

    rusty Byte

    Leider immer noch gleiche Meldung im Status nach booten. Wo ist dieses Protokoll und wie muss ich dieses interpretieren?
     
  7. Cidre

    Cidre Halbes Megabyte

    Unter Ausführen eventvwr.msc eingeben, danach unter System und Anwendung die Fehlermeldungen aufrufen (Ereigniskennung notieren) und überprüfen.
    Informationen zur Ereigniskennung findest du hier:
    http://www.eventid.net/
     
  8. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    2 aktive (pers.)Firewalls? - Gute Idee. Kann die eine Dienste blocken, von der die andere nix weiss...

    Ggfs. NET/? (für Dienste).
     
  9. steppl

    steppl Halbes Gigabyte


    Genau das denke ich auch. 2 firewalls ist fast so gut wie 2 virenwächter.

    Sie erfüllt den eigentlichen Zweck. Das andere (Backdoorprogramme) sollte der Verstand und ein Virenprogramm ausschliessen. Wer zum Zweck der Trojanerabwehr eine firewall einsetzt, macht definitiv was verkehrt.
     
  10. Cidre

    Cidre Halbes Megabyte

    Hab ich total übersehen:aua::aua:
     
  11. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    macht ja nüscht...:D
     
  12. seto

    seto Kbyte

    Sorry, wenn ich mich undeutlich ausgedrückt habe,

    @woistmeinaccount:

    Natürlich sollten Antitrojanersoftware Backdoorprogs aufspüren,
    aber wenn diese (BdP) unbemerkt installiert wurden, kann eine
    WinXPFirewall den Netzzugriff nicht unterbinden, noch gibt sie eine Warnung,
    daß ein noch nicht bekanntes Prog es versucht, wie bei anderen Firewalls
    (z.B. ZoneAlarm).


    Was mir wieder auffällt, daß einige User zwar viel wissen, es aber schlecht
    bzw. spöttisch dem "unwissenden" übermitteln, manchal sogar ganz auf hilfreiche
    Tipps verzichten. Jedenfalls habe ich nicht lesen können, daß "woistmeinaccount"
    einen konstruktiven Tip gegeben hat, um "rusty" weiterzuhelfen.
    Sollte ich mich doch irren, dann
    oder?

    @rusty:

    Ich hatte Anfangs versehentlich die WinXPFirewall aktiviert, obwohl ich ZoneAlarm
    installiert hatte. Der negative Effekt dabei war, daß einige Ports regelrecht prionisiert wurden und extrem langsames Verhalten an den Tag brachte. Deswegen rate ich Dir dringlichst nur mit einer Firewall zu arbeiten.


    Mfg seto
     
  13. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    (AOL-)Seto:

    Der Ratschlag, "eine funktionierende FW reicht völlig" wurde eindeutig vernommen, war aber nicht neu. Bei dem Vgl. mit den Virenscannern fehlte das Wort "online", "on demand" kommen sie sich nicht in die Quere, aber wir wollen nicht päpstlich werden.


    Bleibt die Konfig. EINER Firewall (Philosophie: Lernmodus AN + ALLES dicht + manuell durchlassen). Was bedeutet, dass man seine so erstellten Regeln auch bequem zurücknehmen kann, was nicht jede Firewall bequem gestattet. - Bedeutet: Man benutze eine, mit der man umgehen! kann.
     
  14. http://www.ntsvcfg.de/

    Geh das durch.Mit den richtigen Einstellungen ist Windows auch relativ sicher und man braucht keine Desktopfirewall sind eh nur für die Katz.

    MFG

    PS.Hab noch keine gefunden die man nicht innerhalb von Sekunden untertunneln kann,hab das mit ein paar Kumpeln getestet.
     
  15. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    @seto
    nichts liegt mir ferner, als etwas "spöttisch" zu übermitteln oder Tips für mich zu behalten.
    Hier fehlt der Ironie-Modus, es muss natürlich heissen "fast so schlecht", hier gebe ich dir recht. Wobei die Betonung auf "...Wächter" liegt.

    Aber was fehlt dir, es ist alles gesagt: 2 FW's einzusetzen ist Mist, und ausserdem:
    Nochmal: Eine PFW ist KEIN Antitrojanerprogramm !! Wer das glaubt und eine solche so einsetzt oder dies vermittelt, hat ein völlig falsches Sicherheitskonzept.

    Was fehlt dir in meinen Aussagen ?
    Wenn ich auf meinem Rechner schon aufpassen muss, wer nach draussen funkt, stimmt doch was nicht. Dann setze ich von vornherein software ein, die nicht vertrauenswürdig ist oder aber mit dem Schutz von aussen stimmt was nicht. Dann hat die PFW bei eingehenden Daten versagt, soll es aber in umgekehrter Richtung richten ?

    Achja, stimmt, ich hätte noch den von Fleckenteufel gesetzten link posten können, dort wird eigentlich alles gesagt. Aber wenn aufgrund meines posts Fragen entstehen, kann rusty sie ja stellen.
     
  16. rusty

    rusty Byte

    Ok, vielen Dank für euren (teilweise etwas komischen) Support ;-)

    Also, aufgrund eurer Postings sehe ich, dass ich nur 1 Firewall benutzen soll. Zur Zeit habe ich den McAfee, also werde ich gar nicht mehr versuchen, den XP-Firewall zu aktivieren.

    Vielen Dank.

    Roland
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page