1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WinXP mit Linux verkuppeln

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by wgnn, Jan 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wgnn

    wgnn Byte

    hallo,

    ich will meinen winxp rechner mit einen anderen rechner, auf den suse linux 9.0 pro drauf ist, verbinden. der winxp rechner ist mit einem netgear-router verbunden und soll diese internetverbindung mit dem linux rechner teilen. habe beide rechner miteinander , über eine netzwerkkarte (realtek),verbunden und ip.adressen vergeben (192.169.147.200 und 169.192.147.100) . habe die ip.adressen über ping 192.169...... überprüft und sie wurden erkannt. so jetzt mein problem die beiden rechner kommunizieren nicht richtig miteinander, d.h. ich kriege mit dem linux rechner keine internetverbindung hin, geschweige denn daten-austausch oder drucker-freigabe mit linux (d.h. drucken vom linux rechner über winxp rechner der mit einem drucker verbunden ist). habe auch über sambaserver und -klient versucht alles einzustellen aber ohne erfolg. linux ist außerdem für mich neuland!!!! habe die vielen beschreibungen durch und viele internet-foren.

    !!!!!bitte helft mir!!!!! :bet:


    eine kleine skizze:

    netgear-router(ist auch mit anderen computern verbunden!)------------verbindung zum---------winxp-rechner (soll so zu sagen der hauptrechner werden)----------verbindung zum--------linux-rechner.
     
  2. wgnn

    wgnn Byte

    deswegen gibt es ja leute wie euch die mir das (bitte) schritt für schritt vertraut machen!!

    hoffentlich helft ihr mir trotzdem weiter!!!

    DANKE! ;)
     
  3. wgnn

    wgnn Byte

    geht nicht!!!!!

    mit welche ip.adresse soll ich mich denn nun verbinden!!!
    192.169.147.100 und 192.169.147.100 netzmaske:255.255.255.0
    oder
    192.168.0.1 und 192.168.0.17 netzmaske:255.255.255.0 (die des routers) wenn ich aber die nehme geht mein internet auf win xp gar nicht mehr (weil die nummer schon mein router ist)!!!!!
    und nochmals auf winxp ist mein router so angemeldet:
    ip.adresse: 192.168.0.8
    subnetzmaske: 255.255.255.0
    standardgateway: 192.168.0.1
    bevorzugter dns-server: 192.168.0.1

    bei ipconfig ..................... keine reaktion bei konsole!!

    bitte antwortet schnell!!:eek:
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das Problem ist ein hermeneutisches.Wenn man gerade mit Linux angefangen hat, dann sollte man nicht gleich Samba konfigurieren wollen, sondern sich zunächst mal mit den Grundgegebenheiten intensiver vertraut machen.Du würdest ja auch bei Windows niemandem empfehlen, der ganz neu in das Betriebsystem einsteigt, sofort selbständig in den Tiefen der Registry Netzwerkfunktionen zu regulieren.
     
  5. wgnn

    wgnn Byte

    Das habe ich doch geschrieben,das es Neuland für mich ist !!!!!
    Ich wollte das Linux mal ausprobieren,weil mein zweiter Rechner immer in der Ecke rum stand.
    Ich brauche nun mal Hilfe,aber wenn das so schnippig rüber kommt macht es auch keinen Spaß !!!!!!!!!
    Man kann das bestimmt auch freundlich rüber bringen.
    Ich hatte mich so gefreut,das sich gleich einige so schnell um mich gekümmert haben.
    Ich probiere das jetzt mal.
     
  6. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    mach ne konsole auf und gib ein

    ifconfig eth0 ipadresse netmask

    vorrausgesetzt du hast das richtige modul für die netzwerkarte in modules.conf geladen

    anscheinend kapieren manche leute linux einfach nicht
    :-S
     
  7. wgnn

    wgnn Byte

    hallo,

    danke für die schnellen antworten

    es geht immer noch nicht!!!!:heul:

    habe alles versucht ! kann unter xp auch kein heimnetzwerk einrichten oder internetverbindung freigeben usw.
    unter linux komme ich auch nicht weiter!

    bitte schreibt mir eine schritt-für-schritt erklärung wie ich alles der reihe nach RICHTIG-MACHE (also von anfang bis ende, mit: winxp einrichten, linux einrichten, samba-client einrichten, wie u. wo, ip.adressen richtig eingeben usw.)

    also unter winxp steht es so:

    internetverbindung=router=lan5 (in ip.adresse eigenschaften)
    ip.adresse: 192.168.0.8
    subnetzmaske: 255.255.255.0
    standardgateway: 192.168.0.1
    bevorzugter dns-server: 192.168.0.1

    linux=lan8
    was dahin???? :confused:

    bitte schreibt wie gesagt auch, wie ich die ip.adressen unter linux eingeben soll und auch wo!

    bei samba-client find der auch keine verbindung (winxp oder so?)


    bitte antwortet schnell und gebt mir eine schritt für schritt anleitung!!!!! :bet:
     
  8. pcw_ano

    pcw_ano Byte

    Internetverbindungsfreigabe nicht aktivieren, falls keine Einwahl erfolgt, sondern der Router automatisch verbunden ist. Dann halt wie oben.
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Was den Internet-Zugriff anbetrifft. : Wenn du mit einem Router ins Internet gehst, dann kann Linux völlig unabhängig vom XP-Rechner aus über den Router ins Internet. Da muss nur die Netzwerkkonfiguration stimmen (wie RapMaster schon sagt : DNS-Server und Gateway müssen die IP des Routers haben ).Was den wechselseitigen Zugriff der beiden Netzwerkrechner anbetrifft : Wenn ich auch vom XP-Rechner aus auf auf den Linux-Rechner zugreifen möchte, dann muss dort natürlich neben dem Samba-Client auch der Samba-Server laufen und die dazugehörigen Dienste.Wenn die Sache dann nicht funktioniert, ist wahrscheinlich ein Fehler in der samba.config, die du mal hier posten müßtest.
     
  10. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    wieso ICS aktivierne!?!?!!
     
  11. pcw_ano

    pcw_ano Byte

    Internetverbindungsfreigabe unter Windows setzte zumindest vor XP die IP-Adresse automatisch auf 192.168.0.1.
    Die konnte dann für diese Verbindung wieder manuell auf den gewünschten Wert zurück gesetzt werden.
    Vielleicht liegts daran. Aber wenn die beiden auch bei aktiver Internetverbindungsfreigabe XPs sich pingen können, dann liegt es daran nicht.

    Internetverbindungsfreigabe erwartet evtl. auch, dass die Rechner, die diese Verbindung nutzen wollen, DHCP zum Bezug ihrer IP-Adresse verwenden. Das muss aber wahrscheinlich nicht sein. (Zumindest falls XP selbst eine solche Freigabe nutzt, muss es nicht sein).

    Internetverbindungsfreigabe natürlich aktivieren in Windows XP, genauso Druckerfreigabe.
    Zur Konfiguration ist nur smb-client-Einstellung nötig, da der Smb-Server ja XP ist und bei aktivierter Drucker+ Verbindungsfreigabe funktionieren sollte. Voraussetzung: XP erwartet keine Authentifizierung, die Samba-Linux noch nicht kennt. Das dürfte in der Standardeinstellung aber nicht der Fall sein.
     
  12. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    1. windows netzwerk verwendet das Netbios protokoll.du brauchst dafür SAMBA wenn unter Linux die Freigaben teilen willst.

    2.DNS & Gateway = IP deines Routers.

    3.warum das mit drucken nciht geh weiß ich selber nicht

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page