1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WinXP SP1 auf zweiter Partition zu XP SP2 dazuinstallieren

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by jheinz, Feb 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jheinz

    jheinz Byte

    Hallo,
    da einige Spiele seit SP2 von Windows XP nicht mehr laufen möchte ich auf einer anderen Partition eine zusätzliche WinXP Installation mit SP1 machen
    (als Dual Boot).
    Hat das schon mal jemand gemacht?
    Was muß ich beachten, damit nach Start des PC von der WinXP-CD die
    Installation auf der gewünschten Partition gemacht wird und nicht meine
    Erstinstallation überschreibt?

    Danke,
    Johannes
     
  2. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo,
    du musst bei der Installation nur die richtige Partition zur Installation angeben.

    MfG Steffen
     
  3. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Wenn du einen anderen Bootmanager (als den XP eigenen) verwendest, kannst du deine XP SP2-Partition auch verstecken und dann erst dein XP SP1 installieren.

    MfG Steffen
     
  4. jheinz

    jheinz Byte

    Hallo zusammen,

    erstmal vielen Dank für die Tipps!
    Dazu noch ein paar Fragen:
    > du musst bei der Installation nur die richtige Partition zur Installation
    > angeben.

    Wird bei der Installation nach der gewünschten Partition gefragt?
    Ich habe nämlich bei der Frage "soll die Installation jetzt begonnen werden ? .... Abbrechen mit F3" erstmal kalte Füße begonnen und abgebrochen!

    > Eventuell musst du nach der Installation der SP1-Version
    > NTLDR und Ntdetect.com von der Bootplatte zurückspielen, also vorher
    > sichern und nach der Installation vergleichen.

    Muß ich da NTLDR und Ntdetect von der Win XP SP2 Erstinstallation vorher retten (liegt auf Partition "C")? Die soll nämlich weiterhin bestehen bleiben, ich will ja beide WinXP-Versionen dann als Dual-Boot haben, wobei die zweite WinXP (SP1) Version auf Partition "I" soll.
    Ich weiß, daß ich Boot.ini anschließend ggf. mit dem zusätzlichen Eintrag versehen muß.

    Ich verwende aber den Bootmanager von WinXP, so daß ich die Erstinstallation nicht verstecken kann.

    Muß ich im BIOS die Bootreihenfolge vorher ändern, bzw. auf mein gewünschtes Ziellaufwerk umstellen ?


    Danke,
    Johannes
     
  5. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo,

    bei der Installation wird nach der gewünschten Partition gefragt, du musst NTLDR und Ntdetect von der Win XP SP2 Erstinstallation vorher retten, du musst im BIOS die Bootreihenfolge nicht ändern.

    MfG Steffen
     
  6. jheinz

    jheinz Byte

    Hallo,

    danke für die Tipps!

    Johannes
     
  7. jheinz

    jheinz Byte

    Leider geibt's doch noch Probleme:
    Meine Recovery-Installations-CD zeigt nur die Platte/Partition C:
    mit meiner XP-Erstinstallation an und fragt, ob diese Windows-Installation repariert oder Windows neu installiert werden soll.
    Die anderen Laufwerke werden überhaupt nicht angezeigt und zur Auswahl angeboten. Unter Windows sind sie natürlich einwandfrei vorhanden und benutzbar.
    Gibt es einen Trick, um eine Windows Installation auf dem gewünschten Ziellaufwerk vorzutäuschen?
    Oder funktioniert das Ganze nicht mit einer Recovery-CD?
    Johannes
     
  8. apollogo

    apollogo Kbyte

    Hallo,

    wenn du Neuinstallation wählst, also nicht reparieren, dann kommt erst der Vertrag den du mit "F8" bestätigst und dann kannst du die Partition wählen.
     
  9. jheinz

    jheinz Byte

    Hallo,

    vielen Dank,

    ich werde es morgen ausprobieren!

    Johannes
     
  10. jheinz

    jheinz Byte

    Hallo,

    ich hab' es nochmal probiert,
    aber der Vertrag kommt bei meiner Recovery-CD bereits, bevor nach Reparieren oder Neuinstallation gefragt wird.
    Danach wird nur das Laufwerk C: angezeigt mit der Option
    Reparieren oder Neuinstallation oder ESC=Abbruch.
    Gibt es eine andere Option?
    Kann man mit einem Befehl den Bootsektor von einer Partition auf eine andere kopieren, um für die Installations-CD eine 2. Installion vorzutäuschen?

    Alternativ könnte ich mir eine WinXP-CD leihen, aber kann ich von der Fremd-CD mit meiner eigenen Registrierung installieren? (wegen der Aktivierung?)

    Johannes
     
  11. apollogo

    apollogo Kbyte

    Ich meinte auch genau dieses Bild. Wenn du es vor dir hast "Reparieren oder Neuinstallation oder ESC=Abbruch" wo dir nur das Laufwerk C:\ angezeigt wird, musst du "Neuinstallation" wählen.

    Keine Angst C:\ wird dadurch nicht gelöscht.
     
  12. jheinz

    jheinz Byte

    Hallo,

    danke! - Es hat funktioniert!
    Einziges Problem: Auf der neuen Win XP SP1- Installation haben sämtliche
    Festplattenpartitionen/Laufwerke andere Buchstabenzuordnungen (völlig wahllos vertauscht (!)) als in der
    ersten (Haupt-)Installation von Win XP SP2.
    Keine Ahnung, wieso....?
    Ich muß wohl mit Partition Magic die Zuordnung korrigieren.
    In der Hauptinstallation stimmt die Zuordnung noch.
    Was auch komisch ist, in der Boot.ini steht jetzt außer dem zweiten Betriebssystem ein zusätzlicher Eintrag "optin" -
    weiß jemand, was der zu bedeuten hat ?
    Johannes
     
  13. ATZE1

    ATZE1 Kbyte

    /EXECUTE bewirkt, dass der Ausführungsschutz (DEP) für das gesamte System deaktiviert wird, er kann jedoch für einzelne Anwendungen aktiviert werden.

    /NOEXECUTE bewirkt, dass der Ausführungsschutz (DEP) für das gesamte System aktiviert wird, er kann jedoch für einzelne Anwendungen deaktiviert werden.

    /noexecute=OptIn bewirkt, dass DEP nur Systemdateien überwacht und Anwendungen, die in der OptIn-Liste stehen. Verhindert, dass Windows XP in den "Abgesicherten Modus" startet.

    /noexecute=OptOut bewirkt, dass DEP Systemdateien überwacht mit Ausnahme von Anwendungen, die in der OptOut-Liste stehen.
    /NOEXECUTE=OptIn und /NOEXECUTE=OptOut sind die beiden Werte, die über die Systemsteuerung einstellbar sind.
     
  14. jheinz

    jheinz Byte

    Hallo,

    danke für die Information!

    Johannes
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page