1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Winxp startet nach Rameinbau nicht mehr

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Werner3, Dec 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Werner3

    Werner3 Byte

    Hallo habe ein Asus A7N8X-Deluxe in dem ich zwei Speicherriegel mit der Bezeichnung
    TwinMos Pc3200 CL2,5 256MB DDR-Dimm im Dualchannelmode Betreibe.
    Ging alles ohne Probleme.
    Jetzt habe ich mir noch einen Riegel mit der selben Bezeichnung nur mit 512MB gekauft.
    Fürs Spielen sind 1024Mb sicherlich nicht schlecht.
    Nur startet jetzt mein Winxp-Home nicht mehr ( blinkender Cursor, das wars dann )
    Aber beim Einschalten wird der Speicher beim Startbildschirm richtig angezeigt, 1024 MB.
    Also das Bios hat es dann richtig erkannt, oder??
    Habe die Rams auch in den Steckplätzen getauscht ohne Erfolg.
    Im Bios steht alles auf Auto. Ohne die 512 MB fährt mein PC ohne Probleme wieder hoch.

    Kann mir jemand helfen

    mfg
    Werner
     
  2. Paule zwo

    Paule zwo Byte

    Habe das selbe Problem Wie Werner3 auch mit nforce2 Board.

    Habe mir von einen Experten sagen lassen, das das ganze nur dann funktioniert wen man exat 3 mal den gleichen Riegel einbaut.Also 3mal gleiche größe, gleicher Hersteller und mit gleicher spezifikation.Dan soll es angeblich funktionieren. Habe es selbst noch nicht ausprobiert werde es aber in nächtster Zeit tun.
     
  3. leendi

    leendi Byte

    Hallo,

    so kenn ich es auch! Bei verschiedenen Herstellern kann das so laufen, aber die Leistungsmerkmale müssen meines Wissens nach mindestens gleich sein!

    Grade im Dualchannelbetrieb gibt's sonst wohl erhebliche Probleme!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page