1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WinXP und Win2000 vernetzten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Julie, Mar 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Julie

    Julie Byte

    Hi Leuts!

    Ich wollte mein Win2000 Rechner mit dem WinXP Rechner mit Crosslinkkabel verbinden. Ich hab IP-Adresse und Subnetzmaske im gleichen Netz angegeben und gleiche Arbeitsgruppen eingegeben. Bei beiden Rechnern wird der WinXP- und Win2000-Rechner angezeigt.

    Folgendes Problem:
    Wenn ich auf den jeweils andren Rechner klicke, kommt die Meldung: "Netzpfad wurde nicht gefunden"

    Und ich erreiche die Rechner auch nicht durch anpingen. Wo muss ich da jetzt noch was einstellen??

    Danke im Voraus

    MfG Julia
     
  2. Julie

    Julie Byte

    Danke für die zahlreichen Antworten! Ich schätze wohl es liegt daran, dass ich auf beiden Rechnern die Firewall eingeschaltet hab. Ich hab das total vergessen. Das werd ich noch versuchen. ;-)
     
  3. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Hi, Julia!

    Wenn Du auf beiden Rechnern IP-Adressen vergeben hast und die beiden Rechner das gleiche Subnetz haben und die IP-Adressen auch zum Subnetz passen, dann muß ein Ping auch funktionieren, weitere Clients und anderes Softwaregedöns hin oder her.

    Die allseits beliebten IP-Adressen 192.168.0.1 und 192.168.0.2 mit der Subnetzmaske 255.255.255.0 sollten dabei zum Testen einwandfrei funktionieren.

    Mit dem Befehl ipconfig kannst Du gucken, ob der Rechner die IP auch gefressen hat und mit ping 192.168.0.2 sollte der andere Rechner dann auch brav antworten.

    Sollte keine Software auf einem der beiden Rechner installiert sein, die sowas möglicherweise unterbindet (firewall...), dann ist der Fehler auf der Hardwareebene zu suchen. Kommt denn ein Link zustande (Leuchtdioden an der Netzwerkkarte)? Wenn nicht, ist es vielleicht doch ein Verlege- (Patch-)kabel statt eines Crossoverkabels - das kannst Du leicht rausfinden, wenn Du Dir die Stecker genau anguckst. Sehen sie beide gleich aus (Adernreihenfolge), ist es das falsche Kabel.

    Viele Grüße,
    Danny243
     
  4. vg

    vg Byte

    Die "Berechtigungen", was immer damit gemeint ist, ändern nichts daran, dass sich die Rechner per Ping antworten müssen. Läuft auf einem der PC eine Firewall ?
     
  5. earth

    earth Megabyte

    Hallo

    Die Datei- und Druckerfreigabe ist doch installiert oder? Ansonsten kommen noch Probleme mit TCP/IP in Betracht(halt MS) einfach mal den ganzen Mist rausschmeißen und neu einspielen.
    Auf die Fehlermeldung darfst du übrigens nicht allzu viel geben, meistens ziemlich irreführend

    Tschüss earth
    [Diese Nachricht wurde von earth am 17.03.2003 | 23:55 geändert.]
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Die 100er-Karte wird automatisch auch den 10MBit-Modus erkennen.

    franzkat
     
  7. Julie

    Julie Byte

    Ja das hab ich alles so gemacht. Und ein Crossoverkabel ist es auch. Was ich mir noch vorstellen könnte is vielleicht die Berechtigungen auf den beiden Rechnern. Das werd ich wohl noch ausprobieren. Wenn nicht, weiß ich auch nicht, woran es liegt. Oder kann es sein, dass die eine Netzwerkkarte 10 Mbits unterstützt und die andere 100? Aber normal wird das doch automatisiert??
     
  8. snake99

    snake99 Byte

    Hm, klingt komisch. Normalerweise müsste es klappen. Bist du dir sicher dass es wirklich ein Crossoverkabel ist?
    hier ein Beispiel für die IP Adressen:
    Rechner1: 192.168.1.1
    Rechner2: 192.168.1.10 beide rechner müssen im gleichen Subnetz sein: 255.255.255.0
    Arbeitsgruppe: z.B. "WORKGROUP"

    Wenn du es so konfiguriert hast, sollte es klappen. Natürlich muss das TCP IP Protokoll installiert sein, der Client für MS Netzwerke sowie die Datei und Druckerfreigabe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page