1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WinXp updates nötig?

Discussion in 'Sicherheit' started by Hummer, Nov 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hummer

    Hummer Megabyte

    Vielleicht sollte der Thread auch eher zu "Netzwerke" oder "WindowsXP" oder "Smalltalk".....weiß nicht.............

    Zu Hause installiere ich immer brav schön alle Updates die mir Microsoft für mein WinXp anbietet.
    Auf der Arbeit häng ich mit so einem thinclient an so einem linuxigen Netzwerk und kümmer mich um nix.

    Ein Kumpel von mir hängt auf der Arbeit auch an einem Netzwerk, aber mit einem "vollwertigen" PC, natürlich mit eingeschränkten Rechten, Inet-Zugang, Intranet und das unter WinXPProf.
    Frage an diejenigen die vielleicht auch in einer solchen Konstellation hängen oder an die Professionals unter Euch:
    Ist das normal, dass da NIE irgendwelche updates jedweder Art für WinXP installiert werden oder eher nicht?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Hummer

    Hummer Megabyte

    Jaja ist klar. Die Möglichkeit ist mir bekannt. Aber bei Kumpels Netzwerk-PC ist dies definitiv nicht der Fall. Da wird nix geupdatet.
    Und ich frag mich halt ist das so sicherheitstechnisch ok auch wenn das Gerät sicherlich hinter einer Firewall des Servers steht oder so...............?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die an ihrer Station auch online surfen, ist es riskant.
    Wenn sie im Interanet bleiben, werden sie von der Firewall geschützt.
    Gibt es keine WSUS-Server?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn die Rechte hinreichend beschnitten sind und der gesamte Traffic durch einen zentralen Paketfilter läuft - was sollte passieren?
     
  6. Hummer

    Hummer Megabyte

    kA. Server soll wohl mit einem Debian-Linux laufen.

    Die Mitarbeiter können ziemlich frei rumsurfen und USB-Sticks in den Rechner stecken.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ohne Hemd und ohne Höschen? :cool:
    Tja, USB-Ports könnte man sperren.
    Auf dumme Gedanken kommen die Leute trotzdem.
     
  8. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Dann ist es vom Admin grob fahrlässig, wenn er die PC's nicht regelmäßig updatet, egal auf welchem Weg. Er kann ja auch einmal im Monat rumlaufen oder es per Fernwartung tun. Ist halt seine Sache.
    Während der Zugang vom/zum Internet meistens sehr gut geschützt ist, sind die internen Möglichkeiten (USB, CD/DVD, Diskette) oft die besten Einfallstore für Schädlinge.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wir kennen weder die restliche Netzwerkhardware noch den logischen Aufbau des Netzes, so dass pauschale Aussagen zu dem Thema kaum weiter helfen.
     
  10. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Egal wie gut das Netzwerk und die Server abgesichert sind, es ist nicht gut (vorsichtig ausgedrückt) dass die Arbeitsplatz-PC's so ungeschützt sind. Wenn dort Schadsoftware draufkommt, kann sie sich von dort auch wieder zurück auf evtl. weitere USB-Sticks verbreiten, die dann wieder woanders eingesetzt werden usw.
    Damit PC's geschützt sind, gehören aus meiner Sicht auch die Windows-Updates mit dazu. Das ist zwar eine pauschale Aussage aber die Frage war auch relativ pauschal gestellt.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö, es ist halt nicht egal. Wenn die Rechner gegeneinander über eine höhere Instanz gefiltert sind, kann sich auf den Arbeitsplätzen tummeln was will. Der Einzige, der dabei gekniffen ist, ist der Benutzer, der das Ungeziefer einschleppt. IMO ist diese Strategie auch nicht die blödeste, da man letztlich eh nicht verhindern kann, dass die lieben Anwender irgend welchen Blödsinn mit den Rechnern anstellen. So sind versteckte AP's in Büros der letzte Schrei.
     
  12. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    ...oder unschuldige Benutzer, die das Ungeziefer dann woanders, evtl. nach Hause mitschleppen. Das finde ich nicht in Ordnung.

    Du hast recht - aus Sicht des Admins kanns egal sein, wenn der Rest seines Systems sicher ist. Vielleicht bügelt er monatlich mit einem Image die PC's wieder in den Ursprungszustand...

    Aber genau mit so einer Einstellung schleppen unsere Azubis ständig Schädlinge mit ins Unternehmen, die sie sich in der Berufsschule (nicht privat!) einfangen, wenn sie dort die Arbeiten präsentieren müssen.

    Also, wie schon gesagt, nur meine Meinung, weil damit der Verbreitung von Schädlingen geholfen wird und jeder Admin bestebt sein sollte, das zu vermeiden.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...oder setzt die lokalen Änderungen bei jeder Benutzeranmeldung automatisch zurück. Dann wäre der Übertragung zwischen einzelnen Benutzern auch ein Riegel vorgeschoben.
     
  14. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo Hummer
    woher weiß dein Kumpel das er keine Updates bekommt ?
    Bei uns in der Firma laufen die Nachts , und niemand bekommt das "bewußt" mit , es sei denn , das Stromanschlußkabel oder das LAN Kabel sind ausgesteckt.

    MfG T-Liner
     
  15. Hummer

    Hummer Megabyte

    Wenn der Feierabend hat, dann macht er den Rechner aus.
    Wenn er morgens kommt macht er ihn irgendwann an.
    Einsehen kann er zumindest, dass kein SP3 drauf ist.l
    Und ausserdem hat ihm das mit den fehlenden Updates ein Arbeitskollege gesteckt.

    Aber ich merk schon: Es gibt da unterschiedliche Blickwinkel und offensichtlich kein "Standard" wie man es ohne Wenn und Aber zu machen hat. So als Administrator.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Habt ihr auch noch PCs mit NT4 und Win95?
     
  17. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Nö alles neu, aber auch nur weil die Abfüllleitung vom Brunnen durchs Gebäude läuft und geplatzt war.
    Somit waren alle Geräte einschließlich Server ein Fall für die Entsorgung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page