1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wird die Registry bei Wiederherstellungspunkten auch geladen?

Discussion in 'Windows 7' started by azerty, Apr 2, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. azerty

    azerty Kbyte

    Hallo,

    Ich wiederhole.
    Wird die ganze Registry bei Wiederherstellungspunkte (restauration) auch geladen ?:confused:
    Danke!
     
    Last edited by a moderator: Apr 2, 2012
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Das lässt sich schwer überprüfen. Beim Wiederherstellungsprozess kommt zwar die Statusmeldung: Registrierung wird hergestellt oder ähnlich. Aber ob nun vollständig, mag ich nicht glauben. Ich sichere die Registrierung mit dem Tool 'Erunt' zusätzlich. Der Ordner mit der gesicherten Registrierung wird standardmäßig im Windows-Ordner als Unterordner 'ERDNT' angelegt. Diesen sollte man aber vor dem Start der Windows-Systemwiederherstellung auslagern auf ein Laufwerk, welches nicht von der Systemwiederherstellung erfasst wird. Im Windows-Ordner geht dieser Unterordner in Teilen flöten. Die Sicherung per 'Erunt' sollte aber aktuell gehalten werden.
    Gruß Eljot
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nein, nur Änderungen.
     
  4. azerty

    azerty Kbyte

    Danke Eljot für dein Rat,
    Einige Bemerkungen.
    Leider bekomme ich Fehler Meldung mit ERUNT beim laden und herstellung der Registry.
    Ist mein Prog nicht für Win7 ?
    Habe auch Regseeker kann man auch die Regisrtry Kopieren.
    Bei RegisrtyBooster2 schein nicht möglich, oder ?
    Bei den Oben genannten Progs scheint das nicht alle die gleiche "Schlüssel"
    löschen, anders ausgedrückt die Progs erkennen nicht die selben "Pfade" zu löschen, ist das richtig?
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Mein Erunt aus 2005 funktioniert fehlerfrei unter WinXP als auch Win7 (32-HomePremium). Zu den andren Anwendungen kann ich nichts sagen, diese sind mir unbekannt und auch bei mir überflüssig- mein Erunt reicht.
    Gruß Eljot
     
  6. azerty

    azerty Kbyte

    Muss ich mit ERUNT die UAC (User Account Control) abschalten ?
     
  7. azerty

    azerty Kbyte

    Die Message wie ich bekomme.

    Datei kann nicht erstellt werden
    C:\windows\ERDNT\05-04-2012\ERDNT.INF


    und so geht es weiter.....

    -Warnung!
    Beim Sichern der Datei.
    c:\windows\ERDNT\05-04-2012\BCD
    ist ein Fehler aufgetreten
    Mit der nächsten Datei fortfahren?
    [RegCreateKeyEx:5...]


    Mein system ist Win7
    was nun?
     
  8. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  9. azerty

    azerty Kbyte

    Vielen Dank an alle für die Hilfe...es funktioniert!
    Gruß:bussi:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page