1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wird meine CPU zu heiß?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by warlords-cry, Jan 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi eute vielleicht kann mir jemand helfen.
    Habe einen Athlon XP 1800+ auf einem ECS K7s5a Mainboard und einem Artic Super Silent pro Lüfter. Normale Temeratur ist 55° unter Last 60°. Ist das nicht ein bißchen viel?
    Bitte schreibt mir.
    Danke
     
  2. T_2000

    T_2000 Kbyte

    Hi Joe,

    am besten montiert man direkt zwei Gehäuselüfter. Einen vorne, unten der die Luft ins Gehäuse saugt und einen hinten, oben der die Luft aus dem Gehäuse raus bläst.

    Gruß Karsten
     
  3. Netdoc

    Netdoc Halbes Megabyte

    http://www.de.tomshardware.com/cpu/02q3/020916/cooler4-58.html

    zwar Athlon 1400 aber doch vergleichswerte
     
  4. Sorry Gehäusetemp. war 22°. Cpu-Temp. bis zu 60°
     
  5. T_2000

    T_2000 Kbyte

    Also wenn du wirklich 22 Grad Gehäusetemperatur hast, dann ist das schon ziemlich optimal, es sei denn du sitzt in einem Kühlschrank *g*. Mit diesen Temperaturen kannst du mehr als gut leben.

    Gruß Karsten
     
  6. hexxi

    hexxi Kbyte

    Krass... wo hast Du den Zusatz-Kühler montiert? Habe nämlich ein ähnliches Problem... Athlon XP 1700 CPU wurde defekt (Hitzetod?) ==>1333er eingebaut, Leerlauf 55-58° C (!!!). Im Rechner, wo er davor lief, erreichte er max. 48° bei Volllast

    Joe
     
  7. Hab noch nen Gehäuselüfter reingeschraubt. Jetzt bin ich bei 22°
     
  8. T_2000

    T_2000 Kbyte

    Hi,

    solange die Temperaturen die angegebenen Werte nicht überschreiten ist es ok.
    Wie hoch ist denn die Systemtempereratur?

    Gruß Karsten
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Kann mich Karsten voll anschliessen.

    Da aber noch zwei Progis, die interessant sein dürften:
    - Motherboard Monitor. Ueberwacht laufend die Temperaturen, es kann eine Alarm- sowie eine automatische Abschalttemperatur gesetzt werden. Download http://mbm.livewiredev.com/
    - KeepCool. Wenn die CPU wenig ausgelastet ist, wird der Prozessor in einen Ruhezustand versetzt. Dies senkt in diesem Falle die Temperatur. Download http://www.reinhard-tchorz.de . Dieses Progi läuft nur mit Win 9x/ME.

    Beide Progis sind Freeware.

    Gruss,

    Karl
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 08.01.2003 | 00:01 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page