1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wireless HDMI - PC auf Beamer streamen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by weizenhuhn, Aug 13, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. weizenhuhn

    weizenhuhn Byte

    Hallo liege Community,

    ich bin seit Stunden verglich auf der Suche nach einem geeigneten Wireless HDMI. Konkret:

    Ich möchte den Bildschirm meines Windows 10 PCs mit einem Acer Beamer (H6517BD) Kabellos, inkl. Audio, übertragen.
    Nun wäre für mich vermutlich der Microsoft Wireless Display Adapter am geeignetsten, allerdings braucht der USB (Typ-a) für die Stromversorgung, ich habe am Beamer aber nur nen kleinen USB-typ-b! Zudem bin ich nicht sicher ob denn ein HDMI MHL auch schon als Stromversorgung dient? Weiß hier jemand, ob ich diesen Stick mit folgenden Anschlüssen nutzen kann:
    [​IMG]

    Mittlerweile habe ich auch schon den Überblick an Gerät verloren. Soweit ich das sehen konnte gibt es folgende Wireless HDMI Typen:
    • Miracast
    • Wireless HD
    • WHDI
    Miracast ist ja scheinbar am günstigsten. Könnt ihr hier etwas empfehlen womit ich möglichst einsteigerfreundlich den PC Desktop spiegeln und nicht primär auf Apps und Multimedia ausgelegt ist (Amazon Fire TV Stick, Chromecast)?
     
  2. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

  3. weizenhuhn

    weizenhuhn Byte

    Danke für die rasche Antwort!!

    Die zwei Links habe ich auch schon gesehen und das wäre auch optimal, allerdings habe ich hier das Problem, dass ich nicht sicher bin ob Win10 unterstützt wird bzw.
    ich die entsprechende Software acer eDislpay (http://acer-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/27888/~/acer-edisplay-management) dazu für Win 10 nicht finden kann.
    Zudem sieht es so aus, als ob man damit sowieso wieder nur spezielle Inhalte über Apps verwenden kann und kein Screen Monitorin möglich ist, siehe hier:

    https://www.youtube.com/watch?v=ePKrb5_ontw

    Und betrachtet man Kundenrezesionen auf Amazon vergeht es einen auch: https://www.amazon.de/Acer-Wireless-802-11b-Maximal-300Mbps/dp/B00S2B16C0

    Vielleicht kann ich den Microsoft adapter via USB-Netzteil anschließen?
     
  4. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die am erfolgversprechenste und universellste bezahlbare Lösung heißt: Optoma WHD200 - das Gerät gibt es baugleich von zig Herstellern zu sehr unterschiedlichen Preisen. Bei mir kam seinerzeit zwar keine stabile Verbindung zustande, muss aber bei deinen Gegebenheiten nichts heißen.

    Zum Netzteil: an deinem Beamer kommt ja ein Stromkabel an. Auch für den Stecker gibt es Verteiler. Suche nach "USV Steckdosenleiste"...
     
  6. weizenhuhn

    weizenhuhn Byte

    Danke für eure Hilfe!
    @retsnom: hab mir die Bewertungen durchgelesen, aber sollte mich mit dem Laptop nicht betreffen. Außerdem sollte es dabei um die App gehen, welche man gar nicht verweden muss.

    @kalweit: Bin mir nicht sicher wie du das mit der USV Leiste meinst? Mein Problem mit dem Microsoft Wireless Display adapter wäre, dass ich keinen normalen USB-Anschluss am Beamer habe (wird benötigt für die Stromversorgung), sondern nur Mini USB.

    Sollte nicht dieser Adapter (USB auf USB Mini) mein Problem beheben? Bzw wird hierfür genügend Spannung bereitgestellt? Kenn mich da nicht wirklich aus.
    [​IMG]
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dann such doch einfach mal:
    https://www.google.de/search?q=usv+...2&ved=0ahUKEwjGkIT5qcPOAhUL6RQKHU7DAi8QsAQIVQ .

    USB 2 bleibt USB 2, egal welcher Stecker drangelötet wird.
    Es werden 0,5A bei 5V bereitgestellt bei USB 2.

    Der Adapter paßt.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Klar hast du einen normalen Stromanschluss - den vom Beamer selbst. Dafür wäre der von mir genannte Verteiler. Damit ist dann komplett egal, welchen Stromanschluss die Übertragungshardware hätte.
     
  9. weizenhuhn

    weizenhuhn Byte

    Hmm.. das ist schon klar, dass der Beamer mit Strom versorgt werden muss, dazu liegt ja das normale Netzkabel bei. Aber das ist doch unabhängig vom HDMI Dongle welcher sich mittels USB den nötigen Strom besorgt, so wie ich das verstanden habe. Versteh nicht ganz, warum ich einen Verteile anstecken sollte?

    @chipchap: Danke für den Tipp mit dem USB2! Und natürlich habe ich nach dem USV verteiler gesucht. Nur die Anwendung zu meinem Problem ist mir nicht ganz klar, wie oben erwähnt.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du musst dich mal geistig von diesem USB-Stick lösen. Ich habe dir ein Übertragungsgerät genannt. Das funktioniert unabhängig vom installierten Betriebssystem und ist mit jedem Beamer kompatibel - eine unabhängige Black-Box-Lösung sozusagen. Dafür brächte man eine separate Stromquelle, wenn der USB-Anschluss des Beamers den Strom nicht liefert. Genau in dem Fall kann der Verteiler für das Beamer-Stromkabel helfen.
     
  11. weizenhuhn

    weizenhuhn Byte

    Ich verwende jetzt den Microsoft Wireless Display Adapter und der funktioniert einwandfrei. Allerdings liefert der USB auf USB Mini Adapter scheinbar tatsächlich zu wenig Strom, wodurch ein USB-Netzteil nötig ist!
    @kalweit: Danke für den Hinweis. Dein Vorschlag ist ein WHDI: Wireless High Definition Interface soweit ich das sehen konnte und hald auch relativ teuer. Durch die schnellen Datenraten (bis zu 3Gbit/s) und die niedrige Latenz (unter 1 ms) eignen sich diese Geräte natürlich vor allem zur Übertragung von Spielekonsolen oder 4k Videos, allerdings ist das im Fall vom einfachen Screen Monitoring nicht nötig.
    Für alle die interessiert sind, hier ein sehr guter Artikel dazu: http://www.welches-hdmi-kabel.de/wireless-hdmi/
     
  12. weizenhuhn

    weizenhuhn Byte

    Ich hätte noch eine Frage zur Audio Übertragung. Der Beamer hat einen Mono lautsprecher eingebaut. Ich möchte allerdings den Ton über externe Bluetooth Lautsprecher übertragen.
    Wenn man jetzt übers Handy streamt, verbindet man sich dann einfach über die bluetooth lautsprecher für audio und mitacast für bild, bzw. Kommen sich die lautsprecher (bluetooth, beamer) dann auch nicht in die quere?
    Beim laptop sollte man ja die audioquelle einfach angeben können oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page