1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wireless LAN kompatibilität ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BratHering, Sep 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BratHering

    BratHering Megabyte

    hallo,

    es gibt vom WLAN 11 MBit/s, 22 MBit/s, 44 MBit/s und 54 MBit/s ....
    welche von denen sind den zusammen/untereinander kompatibel zu einander?


    mfg
    brathering
     
  2. BratHering

    BratHering Megabyte

    aahhh, wer hätte das gedacht? danke auch...

    mfg
    brathering
     
  3. BratHering

    BratHering Megabyte

    wow, vielen herzlichen dank...das ist genau das was ich wissen wollte..

    danke schön.


    mfg
    brathering
     
  4. Furunkel

    Furunkel Byte

    2,4 Ghz-Bereich
    802.11b = 11 Mbit/s
    802.11g = 54 Mbit/s

    22/44 Mbit/s ist eine nicht von der IEEE genormte Erweiterung von 802.11b.

    O.g. sind alle abwärtskompatibel zu 11 Mbit/s nach 802.11b.
    Du solltest dabei aber beachten:
    Hast du z.B. ein Netzwerk mit 54 Mbit arbeitet dies insgesamt nur mit 11 Mbit sobald sich auch nur ein Client mit 11/22 Mbit am Netzwerk anmeldet (Kompatibilitätsmodus). Willst du also eine höhere Übertragungsrate realisieren, sollte die gesamte Hardware 54 oder 22 Mbit entsprechen.


    802.11a mit 54 Mbit arbeitet im 5 Ghz-Band und ist deshalb nicht mit Geräten nach vorgenannten Normen kompatibel. Aufgrund der höheren Frequenz ist auch die Reichweite geringer. In Deutschland nur für den Einsatz innerhalb von Gebäuden zugelassen. Erst Geräte nach 802.11h können auch Aussen eingesetzt werden. 802.11a ist nur bei einer grossen Anzahl von Accesspoints sinnvoll, da hier 8 sich nicht überlappende Kanäle genutzt werden können.

    Meine Empfehlung:
    Internetnutzung und geringer Dateiaustausch im Netzwerk -> 802.11b

    Grosser Dateiaustausch im Netzwerk-> 802.11g
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page