1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wireless LAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by kscharf, Mar 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kscharf

    kscharf Guest

    Ich will meinen Rechner, der im Erdgeschoß meines Hauses steht, mit dem meines Sohnes (PC steht im Dachgeschoß) und einem Notebook per wireless LAN verbinden. Bisher dachte ich, dass mein PC im Erdgeschoss über ein Modem/Router ans Internet angeschlossen wird (hier befindet sich auch der DSL-Splitter), der Rechner meines Sohnes eine PCI-Card und das Notebook eine PCMCI-Card verpasst bekommen und aus die Maus. Da ich eigentlich keine Ahnung von dem Ganzen habe, dachte ich mir, ich lass mich beraten. Der nette Berater sagte mir, ich bräuchte noch zusätzlich einen Access-Point für das Dachgeschoss, der zu allem Überfluss auch noch per Kabel mit dem Router verbunden werden müsse. Hat der Berater recht? Was ist dann mit "wireless"?? Er hat mich jedenfalls ganz konfus gemacht. Was brauche ich nun wirklich für mein wireless LAN?? Wer kann mir helfen?
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Es kommt auf Deine "Örtlichkeiten" an, ob er recht hat. Ich vermute JA, da die Reichweite von Deinem Router ins DG nicht ausreicht. Mann kann aber auch einen Repeater einsetzten, der nimmt die Funklwellen auf und verstärkt diese, Access-Point währe rein technisch aber besser.
    Am besten testest Du es mal (grob) mit einem Funktelefon. Die Sendestation zu Deinem PC im EG, und mit dem Mobilteil schaust Du mal wie weit da die Reichweite ist.
    Beim WLAN ist's vermutlich ähnlich, nur mal als grober Richtwert.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Mit nem DECT-Telefon kann man WLAN nicht direkt vergleichen.

    Aber da Notebook und PC2 (der vom Sohn) ja eh WLAN-Karten bekommen würd ich einfach mal mit dem Notebook ins Erdgeschoss gehn und schauen ob die Ad-Hoc-Verbindung mit PC2 noch klappt.

    Wenn das geht dann reicht ein normaler WLAN-Router (evtl. mit Modem, wenn du noch keins hast) im EG aus.

    Falls nicht dann würd ich mir einen AP als Repeater dazwischen stellen. Also den AP nicht an den WLAN-Router per Kabel anschließen. Man kann natürlich auch einen puren Repeater nehmen, aber ein AP ist nur unmerklich teurer und vielseitiger einsetzbar.
     
  4. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin

    Du hast doch einen WLan-Router oder? Wenn du nur nen normalen Router hast dann brauchste natürlich en Access-Point der das WLan aufbaut.
    Wegen der Reichweite:
    Ich würds einfach mit dem Laptop ausprobieren, also neben den WLan-Router stellen, Verbindung aufbauen und dann mit dem Laptop nach oben gehen. So siehste ab wo du keinen Empfang mehr bekommst.
    Kommt halt etwas drauf an wieviele Stockwerke dazwischen liegen.
    Naja und Wasserleitungen sind richtig schlecht, da sie ne Menge mehr abblocken als ne normale Wand.

    Zur Orientierung mal: Bei nem Kumpel steht der WLan-Router im ersten Stock und er kriegt im Keller noch ne Signalstärke von 5 bis 15%. Da verlaufen halt auch Wasserleitungen durch die Decke überm Keller.
    Bei krieg ich von einem Haus ins nächste noch 25 bis 35% Signalstärke. Das sind ungefähr 20 Meter mit 4 Wänden dazwischen.

    Ciao
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hab ich das nicht schon gesagt? ;)
     
  6. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Sorry mein Fehler.....hab grad mit meiner Freundin telefoniert als ich den Thread gefunden hab.....mensch!!! dass frauen auch immer so ablenken müssen ;)

    Ciao
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Es sei dir verziehen. ;) :D
     
  8. kscharf

    kscharf Guest

    Danke euch! Das hat mir nun doch schon weitergeholfen!
    Also probier ich die Reichweite mit dem Notebook aus, bevor ich vielleicht unnötug Geld ausgebe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page