1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wireless Netzwerk klappt nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by amay, May 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. amay

    amay Byte

    Hallo, ich habe folgendes Problem:

    ich habe über einen DSL Router vier Rechner an ein Netz angeschlossen - bzw. möchte dies gerne. Ein Rechner geht über Kabel an den Router (welcher als Switch dient), ein Notebook greift mir einer Wireless PCMCIA Karte zu und zwei weitere Rechner via USB Wireless Adapter.
    Alle Rechner kommen über den Router (DSL) ins Internet. Nur mein Netzwerk funktioniert nicht. Ich sehe lediglich den über Kabel am Router angeschlossenen Rechner. Mein Notebook z.B. erscheint nicht in der Netzwerkumgebung.
    Über Computer suchen findet er "sich selbst", hat aber keinen Zugriff und meldet Unbekannter Fehler 2114.
    Das Anpingen des Kabelrechners funktioniert. Beide sind in der Registerkarte Identifikation in der gleichen Arbeitsgruppe. Es scheint also ein Problem zu geben, dass die Wireless Rechner ins (windows) Netz kommen.
    Ich habe derzeit feste IP Adressen vergeben, der Router kann auch als DHCP Server fungieren, doch damit gings auch nicht.
    Die Eintragungen bei den Eigenschaften der Netzwerkkarte:
    IP 192.168.0.103 und 102
    Subnetmask 255.255.255.0
    Gateway 192.168.0.1 (Router)
    DNS 192.168.0.1 (Router)
    WINS deaktiviert

    Wer weiß Rat?

    Danke, Andreas
     
  2. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    das liegt daran, wei zwischen WLan und Lan keine Broardcasts gesendet werden.
    entweder zu gubts unter Start Ausfüren \\Rechnername oder \\IP-Adresse ein oder du installiert einen Winsserver auf dem router.

    mir ist aber noch nicht ganz klar, wo sitzt denn die Bridge WLan zu Lan ?

    chris
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page