1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wireless TV

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Johnson, Nov 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Johnson

    Johnson ROM

    Hallo zusammen.

    Ich bin nicht ganz sicher, ob mein Beitrag hier im richtigen Forum ist, aber ich denke schon.

    Ich habe Interesse an einem kleinen Wireless-Netzwerk. Damit will ich ins Internet (sollte kein Problem sein) und aber auch kabellos Fersehen (Cable Anschluss vorhanden). Kennt sich jemand von euch auf dem Gebiet Kabellos Fernsehen mit Cable Anschluss aus? Geht das mit einem Wireless-LAN-Modem, welches man auch für den Internetanschluss benötigt?
    Hinweis: Das Netzwerk soll in der Schweiz entstehen (da gibts ja noch kein DVB-T. Oder doch?)

    Danke jetzt schon für Tipps (auch kleine Hinweise sehr willkommen.)

    Gruss Dave
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Conrad Electronic hat eine Kabel-Funkübertragung im Angebot, aber das meintest Du sicher nicht, oder?
     
  3. Johnson

    Johnson ROM

    Doch, schon möglich. Ich kenne mich allerdings auf dem Gebiet eindeutig zu wenig aus. Kannst du deinen Vorschlag etwas ausführen (z.B. Link zum Gerät, welches du meinst (habe gesucht, was aber nicht ganz eindeutig) sowie eine kurze Beschreibung der Funktion und der anderen Geräte, die noch benötigt werden).

    Wie gesagt: Es geht um kabelloses Fernsehen (v.a. am PC). Nur falls ich oben nicht ganz verständlich war.
     
  4. Johnson

    Johnson ROM

    Meintest du so was? >>klick<<

    Kann man das an einem PC anschliessen? Wie?
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Oh oh, beim Suchen nach dieser Funkübertragung musste ich eben feststellen, dass es das System nicht mehr gibt (kostete 99,- €); derzeit ist in dieser Hinsicht nur das VK-SET LENCO LCD + FUNKÜBERTRAGUNG für 399,- € im Angebot.

    Das 99,- € System bestand aus einem Sender mit integriertem Tuner, der an der Kabeldose angeschlossen wurde, der Empfänger am TV-Gerät irgendwo im Haus. Von diesem Empfänger aus konnte man nun beliebig die Programme sehen und auch umschalten.
     
  6. Johnson

    Johnson ROM

    Und damit kann man an mehreren PC's kabellos fernsehen?
     
  7. Sele

    Sele Freund des Forums

    Kabellos Fernsehen habe ich fälschlicherweise mit Fernsehen an TV-Geräten gleichgesetzt - Asche auf mein Haupt! :bet:

    Da Du auf PCs fernsehen willst, gestaltet sich die Sache wesentlich einfacher. Du musst allerdings mit der Tatsache leben, dass alle PCs nur das selbe Programm abspielen können. Soll jeder schalten und walten können, wie er will, wird's aufwändig und kostenintensiv.

    Ich habe es bei mir sinngemäß folgendermaßen gelöst:

    Als Empfangsquelle dient eine D-Box 2 mit einer linuxbasierten Software (Neutrino). Diese verteilt via W-LAN Router das Signal an alle Teilnehmer-PCs. Das Programm sehen kann man über den Internet-Explorer (VideoLAN muss installiert sein).

    Ich habe hier noch ein paar Schmankerl zusätzlich, aber die betreffen die erwähnte Geschichte mit dem unabhängigen Schalten und walten.
     
  8. Johnson

    Johnson ROM

    Achso! Vielen Dank!

    Die interessieren mich auch, entscheiden kann ich immer noch, obs zu teuer ist. Wie würde das mit dem Umschalten gehen?
     
  9. Sele

    Sele Freund des Forums

    Dazu müsste am eine Vielzahl von D-Boxen aufgestellt werden, die jede auf einen festgelegten Kanal bzw. Sender läuft und jede auch eine eigene IP hat. Je nachdem, wieviele Sender gleichzeitig verfügbar sein sollen, so viele Boxen müssten her. Der "Programmaufruf" erfolgt dann über den Internetexplorer zur jeweiligen IP. Da legt man am besten Favoriten mit Programmnamen an, die dann zur jeweiligen Box verbinden.

    Problem: Es kann jeder Teilnehmer an den Sendern herumpfuschen und die Boxen umschalten, weil das Wiedergabefenster auch eine Umschalt-Funktion bietet.
     
  10. Sele

    Sele Freund des Forums

  11. Duschkka

    Duschkka ROM

    Wo findet man die detailierte Anleitung wie das funktioniert?

    Thx!
     
  12. Sele

    Sele Freund des Forums

    Google mit "Neutrino + D-Box" füttern, da findet man sicher etwas.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page