1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wireless und speedport......?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by phonofreund, Dec 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    ich bin DSL Nutzer mit dem Speedport W500V und kann nicht wireless nutzen. Ich sehe zwar das Netz im Rechner, der ohne Kabel ins Netz soll (gesichert), komme aber nicht weiter. :aua: Wenn ich die Verschlüsselung abschalte, geht´s auch nicht. Hat irgendjemand eine Idee, die weiterhilft?:bitte:
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie ist die IP-Vergabe am Router und auch für WLAN geregelt?
    Und sind sonst noch welcvhe Sicherheitseinstellungen aktiv?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum


  4. IP per DHCP , am W-LAN Rechner hab ich es auch manuell versucht, ging aber auch nicht...Firewall am Router ist aktiv und werde die wohl besser so lassen....Die Windows Firewall ist deaktiviert, was zu einer aktiven aber auch keinen Unterschied machte.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da steht aber nicht die Auflistung der IP-Konfiguration (ipconfig /all).
    :bitte:
     
  6. oh, ja.... sorry!!!
    Windows-IP-Konfiguration





    Hostname. . . . . . . . . . . . . : michael2


    Prim‰res DNS-Suffix . . . . . . . :


    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt


    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein


    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein





    Ethernetadapter LAN-Verbindung:





    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:


    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller


    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-D3-CA-0A-60


    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja


    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.36


    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0


    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1


    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1


    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1


    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 8. Dezember 2007 15:17:08


    Lease l‰uft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 22. Dezember 2007 15:17:08


    hilft Dir/mir das?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die ist fehlerfrei.
    Nur, wo ist der WLAN-Adapter?
    Zu sehen ist nur die Netzwerkkarte des Mainboards.
     
  8. hier, nochmal das ganze

    Windows-IP-Konfiguration





    Hostname. . . . . . . . . . . . . : MAISA


    Prim‰res DNS-Suffix . . . . . . . :


    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt


    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein


    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein





    Ethernetadapter LAN-Verbindung:





    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:


    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA PCI 10/100Mb Fast Ethernetadapter


    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-E6-77-D9-B8


    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja


    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.34


    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0


    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1


    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1


    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1


    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 10. Dezember 2007 18:44:45


    Lease l‰uft ab. . . . . . . . . . : Montag, 24. Dezember 2007 18:44:45





    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:





    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung


    Beschreibung. . . . . . . . . . . : devolo WLAN USB Stick


    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0B-3B-26-42-3A
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal die Frequenz im Router wechseln.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hier liegt der Fehler!
     
  11. Danke für die Tips! Der "Fehler" lag am Router. Die IP-Adressvergabe startete bei 192.168.2.32 und endete bei .38 Wir haben aber mehr Rechner, weil auch Büro. Also hat er den einen nicht mehr angenommen. Jetzt funtioniert es vorzüglich. Kaum nehm ich einen guten Rioja zu "Hilfe", schon geht es......:D:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page