1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wirtschaftlichster Drucker?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Tobbworld, Jan 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tobbworld

    Tobbworld Kbyte

    Hallo,
    Ich möchte mir in naher Zukunft einen neuen Drucker anschaffen. Da ich aber mit dem Epson Stylus Color 680 nicht unbedingt gute Erfahrungen in Sachen Kosten (Patrone knapp 35 Euro) gemacht habe, suche ich nun einen neuen der eine gute Druckqualität hat und billig im "Unterhalt" ist.
    In der PC-Welt Topliste steht leider nie etwas von den Kosten der Patronen. Das finde ich schade!
    Welche Erfahrungen habt ihr mit eurem Drucker und welchen könntet ihr empfehlen?
    Wünsche noch ein schönes Wochenende.
    Mfg Tobbworld
     
  2. Tobbworld

    Tobbworld Kbyte

    Ist an sich ne gute Idee. Doch vor allem für meine Jahresarbeiten, muss ich Farbe benutzen. Wirkt einfach besser. Aber eine Überlegung ist es wert. Werde mich informieren. Danke.
    Mfg Tobbworld
    PS: Noch nen schönen Abend!
     
  3. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,

    und wenn Du einfach Deinen Laser wegschmeißt und Dir bei eBay nen wirklich vernünftigen holst? Ein Laserjet 5N mit Toner für ca.8000 Seiten kommt da auf ungefähr 200?, sowas ist unschlagbar günstig. Und das Viech ist trotz seines Alters nicht umzubringen. Hab 4 Stück davon bei mir in der Arbeit stehen und in den 5 Jahren (oder 50000 Seiten pro Jahr und Drucker) , die sie leben, noch nie nen Service gebraucht.

    Ich hab mir vor nem halben Jahr privat bei eBay auch einen ersteigert, der mittlerweile weitere rund 5000 Seiten ohne jede Störung durchgenudelt hat.

    Für die paar Farbausdrucke stört mich nun der hohe Tintenpreis nicht mehr...

    Grüße
    Gerd
     
  4. Tobbworld

    Tobbworld Kbyte

    Was haltet ihr von einem Canon S300?
    hier der Artikel:
    http://www2.guenstiger.de/gt/proddruck.asp?produkt=131412

    Mfg Tobbworld
     
  5. Tobbworld

    Tobbworld Kbyte

    Bin ich gerade drauf. Schau ich gleich einmal nach. Müssen uns mit nem ganz neuen Haushalt eindecken. (Eltern Scheidung!)
    Deswegen schau ich hier mal etwas im Internet nach. Lassen sich ja schon ein paar Euros sparen.
    Mfg Tobbworld
     
  6. Fachidiot

    Fachidiot Byte

    Für alle Farben im Set (4 einzelne Patronen) von Pelikan bezahle ich so etwa 25 - 30 ?. Wie weit das reicht kann ich nicht genau sagen, da ich nicht sehr viel drucke (in der Woche ca 10-15 Seiten). Vielleicht hat jemand anders hier im Forum mehr Erfahrung.
    Was der Drucker kostet kann ich Dir auswendig auch nicht sagen, kannst das aber bestimmt unter www.guenstiger.de herausforschen.
     
  7. Tobbworld

    Tobbworld Kbyte

    Ja, dass meine ich. So ist es mit Epson (ganze Patrone weg).
    Wieviel kostet so ein Stift und wieviel der Drucker?
    Wie lange komme ich ungefähr mit diesem hin? (Epson ca. 100 Seiten)
    Mfg Tobbworld
     
  8. Tobbworld

    Tobbworld Kbyte

    Ja, ich benutze auch die Pelikantinte. Leider ist vor allem dieser Epson sehr selten. Dadurch muss mein Vater immer ziemlich weit fahren umso eine zu erhalten. (meistens Mediamarkt).
    Doch im Vergleich zu anderen Druckern, sind auch diese Patronen teuer.
    Mfg Tobbworld
     
  9. Fachidiot

    Fachidiot Byte

    Hi,

    wenn Du mit Stiften die einzelnen Farben meinst, dann kann man jede Farbe einzeln tauschen. Jede Farbe ist in einem separaten Behälter. Man muß nicht, wie ich das von anderen Druckern kenne, z.B. alle drei Fraben, die in einer Kartusche zusammengefasst sind, auf einmal tauschen, wenn es einem nur an gelb mangelt.

    MfG Fachidiot
     
  10. Tobbworld

    Tobbworld Kbyte

    Ja, besitze auch einen Laserdrucker (Okipage), den ich für Konzept ausdrucke verwende. (Jahresarbeitenschule). Leider ist bei ihm die Trommel defekt, so dass ich auf den meisten Seiten Kohlenflecken habe. Aber das stört bei Konzepten wenig. Doch damit kann ich keine Jahresarbeit abgeben. Deswegen ein Farbdrucker.
    Mfg Tobbworld
     
  11. Tobbworld

    Tobbworld Kbyte

    Erstmal danke für die schnelle Antwort. Ja, dass habe ich auch schon gehört, dass Canon gut sein soll. Kann man die Stifte einzeln tauschen? Denn bei Epson ist das Problem, wenn eine Patrone leer ist, dann geht nichts mehr, auch wenn die andere noch voll ist.
    Mfg Tobbworld
     
  12. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    die Epson laufen nach meiner Erfahrung absolut störungsfrei mit Pelikan-Tinte, das würd die Betriebskosten ja schon mal halbieren, bis Du einen neuen hast. Es gibt auch noch wesentlich preiswertere Tinte, nur hab ich damit keine Erfahrung.
    Bei einer Neuanschaffung würd ich in jedem Fall drauf achten, ob alternative Tintenpatronen im Umlauf sind, denn das senkt die Betriebskosten wesentlich nachhaltiger wie ein geringerer Verbrauch.
    Grüße
    Gerd
     
  13. Fachidiot

    Fachidiot Byte

    Hi,

    also was ich im allgemeinen in Tests gelesen habe sind wohl die Canon Drucker der S- Serie recht preiswert im Unterhalt, sofern sie mit 4 Patronen arbeiten (rot, gelb, blau und schwarz getrennt). Ich selber verwende einen Canon S450 und bin mit dem Druckbild sehr zufrieden, benutze aber nicht die Original Patronen sondern die von Pelikan, die ich als sehr preiswert erachte.

    MfG

    Fachidiot
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    35? für ne Patrone? Die gibts auch schon ab 10?. Natürlich nicht im Mediamarkt... http://www.preistrend.de
    In der Top10 gibts immerhin die Spalte "Verbrauch". Wenn Du die als Hauptbewertungskriterium festlegst, dann sind die wirtschaftlichsten Drucker weiter oben.
    Bei den einzelnen Testberichten steht außerdem der Tinten-Preis pro Seite mit dabei - was will man mehr.
    Gruß, Andreas
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Es ist eine Mengenfrage.

    - Falls Du jährlich hunderte von Seiten schwarz/weiss druckst, dann lohnt sich ein s/w-Laserdrucker bei weitem.
    - Andernfalls kannst Du auch einen farbigen Tintendrucker nehmen (vorzugsweise mit separaten Tanks).

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page