1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Witcomm findet Dongle nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by aki-108, Mar 17, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aki-108

    aki-108 Byte

    Guten Tag;

    Obwohl der Dongle im Gerätemanager korrekt angezeigt wird, findet die Bluetooth Software ihn nicht; Neustart bringt nichts, und Bluesoleil hat ihn auch nicht gefunden. Auch gibt es in der Registry keine bereits installierte Windows-Bluetooth Software die interferieren könnte.

    für eine Idee wäre ich dankbar,

    Gruß

    Aki
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. aki-108

    aki-108 Byte

    Ich hatte es mit bluesoleil probiert, um auszuschließen dass es an Widcomm liegt

    Bei dem dongle war nichts dabei ... es hieß dass die treiber schon in windows XP enthalten sind ... und von XP SP2 wird der Dongle ja auch akzeptiert, nur von der Widcomm Software nicht

    wie gesagt war keine dabei

    Den habe ich bei ebay gekauft, weil er so klein ist dass man ihn nicht jedes Mal abziehen muss wenn man das Notebook in die Tasche steckt ... es steht jedoch weder Hersteller noch Typ dabei, nur das:
    -Mini Bluetooth USB 2.0 Adapter
    -kabellose Verbindung zu Handys, PDA, PC's, Bluetooth Headset, Laptop, Drucker, Scanner, digitalen Kameras usw.
    -unterstützt Bluetooth Voice Data
    -Frequenz: 2,4GHz - 2,4835GHz-
    -USB 2.0-
    -Plug & Play-
    -Symbol Rate: 3Mbps-
    -Reichweite bis 100 Meter


    Ich habe das Notebook gebraucht gekauft, und es ist kein Bluetooth-Dienst unter Dienste aufzufinden. Problem ist dass ich Widcomm gar nicht installiert bekomme weil es beim Setup immer abbricht weil es den Dongle nicht findet.
     
    Last edited: Mar 17, 2010
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Es muß Treiber für das Teil geben. Denn Bluetooth ist Lizenspflichtig und daher wird unter WIN nur das Grundgerüst gemacht.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  6. aki-108

    aki-108 Byte

    So einen ähnlichen Link habe ich auch schon gefunden, aber die Empfehlung funktioniert nicht weil sie darauf basiert dass man zuerst den Treiber von Widcomm installiert, und ihn danach statt des Windows Treibers einsetzt. Aber ich bekomme ihn gar nicht installiert, weil das Widcomm Setup für die Installation des Treibers einen angeschlossenen Dongle braucht, den es nicht findet ... irgendwie beißt es sich in den Schwanz
     
  7. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Das wird mit legalen mitteln nicht klappen, da der Widcomm BT Stack eine Lizenzdatei in der Installation hat, ob der BT Stick auch mit der Lizenzdatei "abgedeckt" ist, sprich dieser BT Stick dann läuft. Ist dieser Stick nicht lizensiert (was den Stick Hersteller Geld kostet) dann läuft der wegen falscher Lizenz Datei nicht.

    Das ist so von Widcomm gewollt. Alle Möglichkeiten nicht lizensierte BT Sticks mit der Widcomm Software zum laufen zu bringen gehören in die Rubrik Hacken, Cracken, Lizenzverletzungen, etc. und sind hier ein Verstoß im Forum. Mit entsprechenden Suchbegriffen in Google solltest Du aber auf der "dunklen Seite des Internets" was finden.
     
  8. aki-108

    aki-108 Byte

    Vielen Dank, das macht es klar, dann werde ich es mit der Microsoft-Bluetooth-Umgebung probieren. Da es unter XP keinen Treiber für das Gerät zu finden gibt muss ich jetzt mal den Verkäufer kontaktieren.

    viele Grüße

    Aki
     
  9. aki-108

    aki-108 Byte

    Jetzt muss ich doch noch mal stören.

    Ich habe nun die Bezeichnung des Dongles aus den Eigenschaften kopiert und in die Windows dth.inf eingefügt. Daraufhin wurde er von XP gefunden, und es war möglich, über den Windows Bluetooth Assistenten die Logitech Maus einzurichten. Da dies jedoch nicht dazu geführt hat dass sie funktioniert, versuchte ich es mit dem Logitech-Assistenten, der jedoch genau wie anfangs verlangt dass man den Adapter (dongle) anschließt. Ob es daran liegen kann dass ich beim Einrichten keinen Hauptschlüssel angeben konnte? (keine Ahnung wo man den finden kann)

    danke euch
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  11. aki-108

    aki-108 Byte

    Hm anderen Dongle genommen, Problem gelöst ... ist schon sehr praktisch ohne Kabel ... kommt mir allerdings deutlich schwerfälliger zu bewegen vor als meine Kabel-Maus ... liegt vielleicht an der Größe - die hier ist deutlich kleiner ...

    danke für die Unterstützung, auch wenn die Lösung nun anders ausfiel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page