1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN - 11 od. 54 Mbit Karte / DHCP

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by vcg001, Sep 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vcg001

    vcg001 Byte

    Hallo,

    zwei Fragen zu meinem WLAN. Habe zwei Computer z.Z. noch mit LAN-Kabel an einen WLAN-Router angeschlossen:

    1.)
    Gemäß Anleitung des Routers habe ich das Netzwerk so eingestellt, dass die IP automatisch bezogen werden. Ist dass wirklich besser oder kennt ihr irgendwelche Vorteile doch besser feste IP-Adressen für das im Sub-Netzwerk zu vergeben?
    2.)
    Der eine Computer soll jetzt kabellos mit dem Router verbunden werden. Hierzu meine Frage nach der Übertragungsrate. Der Router ist ein 54 Mbit-Router, soll ich mir jetzt auch lieber eine 54 Mbit-WLAN-Karte anlegen oder würde eine 11Mbit-Karte ausreichen, bzw. ein USB-Adapter, der aufgrund USB 1.1 max auch nur 11Mbit übertragen kann. Internetverbindung habe ich DSL 1500 (kbit/s), daher verstehe ich eh nicht warum man 54 Mbit braucht 11 Mbit sind doch über 11000 kbit, oder mach ich da einen Rechenfehler?

    Vielen Dank für eure Hilfe,
    Vinod
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    1) Das ist Geschmackssache - eine feste IP-Vergabe sorgt aber in jedem Fall dafür, dass man weiss was man in seinem Netz tut. Zudem ermöglicht dies die Filterung nach erlaubten IP's, die sich am Router anmelden können.

    2a) Man braucht 54Mbit+, da man mit dem Router nicht nur surfen kann, sondern auch ein normales LAN/WLAN betreiben kann (im übrigen machst du einen Rechnenfehler, aber die Differenz fällt nicht ins Gewicht).

    2b) Kauf dir eine 802.11b/g Kombikarte und fertig. Der Preisunterschied zu einer reinen 802.11b ist unwesentlich.

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page