1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN 2Rechner an 1 Router - unterschiedliche Verbindungsgeschwindigkeit

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Pfiff007, Dec 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pfiff007

    Pfiff007 ROM

    Hallo liebe Leute,
    ich habe folgendes Problem:
    Habe einen WLAN-Router von Hama 150 Mbps und diesen an mein DSL-Modem angeschlossen. Die Verbindung steht - soweit so gut.
    Allerdings habe ich nun zwei Laptops (beide relativ neu mit Win XP) angeschlossen und erziele unterschiedliche Übertragungsraten.
    Ein Laptop (Toshiba Portégé, das Neuste vom Neuen) verfügt über eine eingebaute WLAN-karte, der andere (FujitsuSiemens 2,4GHz, 148MBRAM) geht den Weg über den mit dem Router mitgelieferten WLAN-Stick von Hama.
    Die Verbindung der Rechner mit dem Router und folglich auch mit dem Internet funktioniert problemlos.
    ABER der neuere Laptop mit dem eingebauten WLAN-Empfänger hat eine Verbindungsgeschwindigkeit von 54,0 Mbit/s und das konstant; der ältere Laptop mit dem Hama-Stick zeigt mir 135 Mbit/s an und hier läuft´s auch wesentlich flotter.
    Kann mit da jemand vielleicht Aufklärung verschaffen? Kann man noch Einstellungen vornehmen? Ist die Verbindungsgeschwindigkeit in dem Laptop mit eingebauter WLAN-Karte evtl. irgendwie limitiert?

    Besten Dank und schöne Feiertage noch!
    Pfiff007
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. Georg12

    Georg12 Byte

    Hallo,

    es ist eigentlich völlig nebensächlich, was Dir von den Karten für eine Verbindungsgeschwindigkeit anzeigt wird.
    Dies ist ohnehin nicht die tatsächliche mit welcher Du surfst, sondern die
    theoretisch maximale Geschwindigkeit der Hardware.

    54 MBit/s kommt ohnehin nicht aus der DSL Leitung, oder hast Du einen
    Zugang bis 54000? ;)

    Vielleicht harmoniert die interne Karte des neueren Rechners weniger mit der Hardware des Routers.

    Willst Du sehen ob ein Unterschied gegeben ist, dann gehe mal auf diese
    Testseite.

    Alles Gute schon mal für kommende 2009!
     
  4. Pfiff007

    Pfiff007 ROM

    Hallo Georg,
    besten Dank für die schnelle Antwort! Dir auch einen guten Rutsch ins Neue! Kleine Frage allerdings noch: Kann man denn irgendwo nachsehen, was die Höchstgeschwindigkeit der WLAN-Hardware der jeweiligen Rechners ist?
    Beste Grüße!
    Pfiff007
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Die WLAN-Hardware führt immer den 802.11-Standard auf. Unterschieden wird dieser in den angehängten Buchstaben a,b,g, usw.
    Steht im Handbuch, und als Aufkleber oder Aufdruck auf den WLAN-Geräten.
    Allgemeiner Standard ist der (802.11g) Wie mein Vorredner schon sagte, ist die Höchstgeschwindigkeit nur ein nomineller Wert der Verbindungsgeschwindigkeit(VG).
    In der Praxis jedoch reduziert sich das z.B. bei 54Mbit/s (802.11g) auf etwa 20-25Mbit/s.
    Diese tatsächliche VG ist bedingt durch die Verbindungsqualität, welche sich hauptsächlich aus Signalpegel und Störpegel zusammensetzen.
    Den realen Durchfluss kann man oft als TX/RX-Wert ablesen. Dort wirst du erkennen, dass selbst bei Live-Streaming der Wert weit unter der theor. Grenze liegt.
     
  6. Georg12

    Georg12 Byte

    Hallo,

    nachsehen mit welchen Standard ( b,g, ... ) die Hardware ausgerüstet ist, kann man wie
    von "Mike_Kilo" beschrieben auf selbiger.
    Oder auch im Handbuch, sofern es aktuell die verbaute Technik angibt.

    Eine Übersicht der Standards ist bei Wikipedia aufgeführt.

    Wie im Vorbeitrag erwähnt müßte das surfen im Internet mit beiden
    ähnlich sein, da es bei DSL keine wirkliche Auswirkung hat, ob "g" oder "n" Standard.

    Ich habe/hatte ein ähnliches Problem, bei einem meiner Notebooks war eine
    PCMCIA-Card ( b-Standard ) mit dabei. Mit selbiger sind die Downloadraten,
    höher, als mit einem neueren "USB-W-Lan Stick" im g Standard.

    Weshalb ich also weiterhin die ältere b-Standardcard einsetze.
    Bei DSL-2000 Zugang spielt auch keine Rolle ob jetzt der theoretische,
    oder netto Wert bei "g" höher ist.

    Warum der aktuellere "W-Lan Stick" langsamer arbeitet, entzieht sich bis
    heute meiner Kenntnis.
    Der mag entweder mein Notebook, oder die "Fritz!Box" nicht. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page