1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan Acces Point hinter ISDN-Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Typonaut, Jun 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Typonaut

    Typonaut ROM

    Hallo,
    ich möchte einen Wlan Access Point hinter einen ISDN-Router setzen, da mir ein ISDN-Wlanrouter zu teuer ist. Der ISDN-Router ist ein Bintec Bingo, bei dem ich dhcp aktiviert habe. Wie genau muss ich bei der Konfiguration vorgehen? Soll der Access-Point automatisch seine IP vom Router beziehen, und kann seinerseits dennoch DHCP aktiviert haben? Was gibt es sonst noch zu beachten, und welcher Accesspoint ist empfehlenswert?
    Danke schon mal im Vorraus!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das sollte kein Problem darstellen.
    Geeignet ist eigentlich jeder Accespoint oder Router mit Accesspoint. Je nach Gerät ist dann für die Verbindung ein Patch- oder Crossover-Kabel zu verwenden.
    Das Menü vom Accesspoint muss eine feste IP im Adressbereich des ISDN-Routers bekommen, damit man die Konfiguration dann auch im bestehenden Netz aufrufen kann. DHCP wird abgeschaltet, dass soll ja der ISDN-Router verwalten.
     
  3. Typonaut

    Typonaut ROM

    Danke für die schnelle Antwort!
    Woran sehe ich denn eigentlich ob ich ein Patch- oder Crossoverkabel brauche?
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Müsste eigentlich mit einem Patchkabel funktionieren.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei einem Router als Accesspoint ist das recht einfach. Wenn zwei LAN-Anschlüsse miteinander verbunden werden müssen, ist ein CrossOver-Kabel erforderlich, falls der zweite Router über den WAN-Port angeschlossen werden kann, ist ein Parch-Kabel erforderlich.
    Bei einem reinen Accesspoint dürfte ein Patch-Kabel richtig sein, aber die Anleitung lesen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page