1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN-Accesspoint verhält sich eher wie ein Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by chr987, Jan 8, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chr987

    chr987 Byte

    Ich habe ein normales Netzwerk mit einer Fritzbox als Router, bei dem einige Computer über Kabel direkt mit der Fritzbox verbunden sind, sowie ein WLAN-Access-Point von TP-Link, der einen Laptop sowie ein Smartphone an das Netzwerk anbindet.

    Das Problem ist, dass ich Ping-Anforderungen zwar erfolgreich aus dem WLAN heraus an die Geräte, die über Kabel an das Netz angebunden sind, schicken kann, aber umgekehrt für die über Kabel angebundenen PCs jede Anfrage an ein Gerät hinter dem Accesspoint mit einem Misserfolg endet.

    Das Problem tritt wohlgemerkt bei jeder Netzwerk-Interaktion auf, nicht nur bei Ping-Anfragen.
    Vermutlich ist der Accesspoint teilweise wie ein Router konfiguriert
    Vermutlich muss ich eine Einstellung am Access-Point ändern, ich weiß nur absolut nicht, welche, oder wo nach ich googlen muss. ):
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Vermutlich ist der Accesspoint teilweise wie ein Router konfiguriert
    Vermutlich muss ich eine Einstellung am Access-Point ändern, ich weiß nur absolut nicht, welche, oder wo nach ich googlen muss. ):

    Wie ist die genaue Bezeichnung des TP-Link Routers?
     
  3. chr987

    chr987 Byte

    TP-Link TL-WR841ND wäre die genaue Modell-Nummer
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da gibt es verschiedene Versionen.

    Am besten lädst du dir die entsprechende Anleitung runter und guckst, wie ihn als WLAN Accesspoint hinter einem Router einrichtet.
    http://www.tp-link.com.de/products/details/?model=TL-WR841ND#down
    Damit die Fritzbox im Netzwerk als alleiniger Router arbeitet, muss der TP-Link entsprechend so eingestellt werden, dass sein DHCP-Server aus ist und er selbst eine IP im Bereich der Fritzbox hat.
    Die IPs vergibt dann nur die Fritzbox.
     
  5. chr987

    chr987 Byte

    Ich werde mich später mal durch die Anleitung durcharbeiten, danke für den tipp, ich hoffe, das bringt was.

    wieso muss der DHCP-Server aus sein, ich dachte, der würde nur die IP-Adressen automatisch vergeben, sodass man dass nicht für jedes einzelne Gerät von Hand machen muss?
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Es sollte/darf nur einen DHCP im Netzwerk geben, und der sollte logischerweise dann der Router sein.
     
  7. chr987

    chr987 Byte

    @dnalor1968: Danke für die Erklärung, hättte nicht gedacht, dass das so einfach ist

    Ich habe die Möglichkeit gefunden, den DHCP-Server zu deaktivieren. Reicht das, oder müssten noch mehr Einstellungen geändert werden?
     
    Last edited: Jan 8, 2014
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Accesspoint selber hat ja auch eine IP-Adresse. Die darf nicht identisch sein mit einer anderen im Netzwerk verwendeten IP. Sinnvollerweise stellt man da eine ein, die in das Netzwerk passt, damit man später auch problemlos an die Einstellungen des Accesspoints kommt.
     
  9. chr987

    chr987 Byte

    Ok, danke. Wenn man nur noch dadrauf achten muss, werde ich es versuchen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page