1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN-Adapter für externe Festplatte

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by HerzogIgzorn, Jul 16, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wusste jetzt nicht, ob es in diesen oder in den Festplatten-Bereich gehört, hab mich dann wie man sieht aber für diesen hier entschieden ;)

    Es geht darum, dass ich zwei externe Festplatten habe, die ich gerne in mein WLAN-Netzwerk integrieren würde. Ich möchte sie aber nicht direkt an meinen Router anschließen, da sie neben meinem PC stehen bleiben sollen, damit ich sie bei Bedarf schnell dort anschließen kann.
    Heißt: Sie sollen an Ort und Stelle bleiben, aber ich möchte übers WLAN Zugriff darauf bekommen. Ist das generell überhaupt möglich? Gibt es Adapter oder Geräte, die das ermöglichen können? Und wenn die Festplatten dann im WLAN sind, kann ich dann auch mit meinem Smart TV darauf zugreifen oder geht das nur über PCs?

    Vielen Dank schon mal im Voraus!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn die Festplatten nur USB haben, bleibt eigentlich nur ein "Mini-NAS". Eine WLAN-Variante wäre z.B. das Digitus DN-13023. Allerdings sind die Übertragungsraten von solchen Geräten eher mau.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nach der Optik zu urteilen, fällt das vom selben Band wie das Digitus. IMO ist die Auswahl an solchen Geräten eh überschaubar, da sehr "speziell". Ich würde die Sache mit dem Router probieren - eventuell ein USB-Verlängerungskabel dazwischen stecken, wenn der Router ungünstig steht.
     
  5. Die Sache mit dem Router heißt Festplatte einfach an den Router anschließen? Wäre vermutlich die einfachste Lösung, ich frage mich nur, wie es mit der Geschwindigkeit aussieht, wenn ich dann von meinem PC eine Datei auf die externe Festplatte verschieben möchte. Könnte das nicht eventuell sehr lange dauern (im Vergleich zum "normalen" Transfer via USB)?

    Hätte sonst auch noch die beiden folgenden Geräte gefunden:

    http://www.amazon.de/Cloud-Persönli...&ie=UTF8&qid=1437034737&sr=1-3#productDetails

    http://www.amazon.de/dp/B00JE5GFFG?psc=1*****digidip-21&ascsubtag=06000i119n0a

    Taugen die wohl was? Bzw. wären das bessere Lösungen?
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So der Router einen USB Anschluss hat, wäre das die einfachste Lösung. Die real zu erzielende Geschwindigkeit müsste man ausprobieren. Da der Spaß aber nix kostet, wäre es einen Versucht wert. Beim ersten Link handelt es sich um eine richtige Netzwerkfestplatte - also eine neue Festplatte mit LAN-Anschluss, welche wieder an den Router oder an einen Switch im Netzwerk kommt. Solche Geräte gäbe es auch als WLAN-Version. Was das Gerät hinter deinem zweiten Link taugt, musst du ebenfalls ausprobieren. Es dürfte aber nicht schneller sein, als ein USB-Anschluss am Router. Nenne mal die genaue Bezeichnung deines Routers, dann könnte man bereits vorab eine grobe Einschätzung geben.
     
  7. Also ist der Unterschied der Netzwerkfestplatte zu einer normalen externen nur, dass die nicht über USB, sondern über den LAN-Anschluss an den Router angeschlossen wird?

    Wie teuer sind denn solche Geräte mit WLAN-Funktion?

    Momentan haben wir eine Fritzbox 7270, das muss aber nicht zwingend so bleiben.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jaein. Der Unterschied ist vor allem, dass eine Netzwerkfestplatte die notwendige Serversoftware selbst mitbringt. Sie enthält sozusagen einen zusätzlichen Computer, der die Daten für das Netz bereit stellt. Damit kann sie auch irgendwo im Netzwerk angeschlossen werden. Bei der Variante "normale Festplatte per USB an Router" befindet sich die Serversoftware auf dem Router und die Festplatte muss zwingend dort angeschlossen werden um zu funktionieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page