1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Adapter klappt weg; Vista-Problem?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Junsa, Oct 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Junsa

    Junsa Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe in letzter Zeit häufigere WLAN-Verbindungsabbrüche an meinem Laptop.
    Ein Muster habe ich noch nicht erkennen können, es liegt aber offenbar am internen WLAN-Adapter, der einfach abschaltet.
    Das Internetsignal an der Box ist da, es werden aber keine (und zwar absolut keine) drahtlosen Netzwerke mehr erkannt. Erst ein Neustart des Laptops bringt hier wieder eine Verbindung.

    Woran kann das liegen? Ist das evtl ein Vistaproblem? Ich frage deswegen, weil ein Bekannter von mir von einer Funktion sprach, die aus Sicherheitsgründen die Internetverbindung kappen würde. Nur habe ich sowas nirgendwo gefunden. Meldungen von der Firewall o.ä. kamen vor den Abstürzen auch nicht.

    Würde mich freuen, wenn jemand einen Hinweis hat, wo ich das Problem anpacken muss.

    Danke und Grüße

    Michael
     
  2. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    hallo

    Überprüfe mal ob ein Energiesparmodus aktiviert ist und Windows dieses
    Gerät dann deaktiveren kann.Zum Beispiel beim Treiber.
     
  3. Junsa

    Junsa Byte

    Danke für den Hinweis, ich schaue da mal nach.
    Aber kann das sein, die Abbrüche kommen teilweise auch schon 5 Minuten nach dem Hochfahren des Rechners und im Netzbetrieb. Nachsehen werde ich aber trotzdem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page