1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan-Adapter wird in Italien nicht erkannt

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by GluGlu, Jul 29, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. GluGlu

    GluGlu ROM

    Hallo zusammen,
    ich hatte letztes Jahr im Urlaub das Problem, dass mein äteres Acer Notebook den Wlanadapter D-Link DWA-645 nicht erkannt hat. Neuinstallation und Treiber neu laden hat alles nichts gebracht. Vor dem Urlaub ging alles wundebar und nach dem Urlaub, ohne das ich Veränderungen vorgenommen habe, ging auch wieder alles. Das Netbook meiner Frau machte mit internem Wlan keinerlei Probleme. (Wir nutzten das Wlan auf einem Campingplatz).
    Da ich nun wieder auf diesen Campingplatz fahre, würde ich das Problem gerne lösen, alleine krieg ich das aber nicht gebacken. Hätte vielleicht jemand einen Tip? Muss ich in Italien Einstellungen ändern? Bei meiner Frau funktionierts ja aber ohne Veränderungen. Bin etwas ratlos.:bahnhof:

    Viel Grüße
    GluGlu
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    - Kann es sein, dass auf dem Campingplatz das 5GHz-Band benutzt wird?
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hat das Laptop einen internen Wlan-Adapter, wurde dieser deaktiviert?

    Gruß kingjon
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Konntest du mit deinem Notbook das WLAN des Campingplatzes sehen?
     
  5. GluGlu

    GluGlu ROM

    Hallo nochmal,
    vielen dank für die bisherigen Antworten.

    @Hnas2 Keine Ahnung welches Band die dort nutzen, meine Frau und viele andere deutschen Camper haben zumindest keine Probleme. Woran erkenne ich denn das Band?

    @kingjon Ich weiß leider nicht ob mein Notebook einen internen Adapter besitzt, zuhause funktioniert zumindest alles problemlos.

    @dnalor1968 Nein, das war ja das Überraschende. Er erkennt den Adapter überhaupt nicht.
     
  6. hildefeuer

    hildefeuer Kbyte

    Ihr stellt unsinnige Fragen.....
    Sicherlich hat heute jedes aktuelle Netbook einen internen WLAN-Adapter.
    Das WLAN des Camping-Platzes wird sicherlich nicht im 5GHZ Band funken, dann könnte man sich sicherlich mit fast keinem Notebook verbinden.
    Entweder ist der WLAN-Adapter am Lappi ausgeschaltet oder es hängt mit der Energiespar Einstellung zusammen. Falls man per Akku arbeitet, könnte der WLAN-Adapter ausgeschaltet sein um Strom zu sparen.
    Ich würde auf dem Netbook der Frau inSSID installieren und vor Ort schauen, auf welchem Kanal wer sendet. Es kann sich auch um überschneidende WLANs handeln, die auf dem selben Kanal senden. Dann ist sicherer Empfang nicht möglich. Die Empfangsleistung der WLAN-Adapter ist halt sehr unterschiedlich. Wie erfolgt denn die Einwahl in das WLAN-Netz?
    Normal via offenem oder verschlüsseltem WLAN oder über offenem WLAN und Radius Server mit Benutzernamen/Password?
    Einstellungen müssen sicherlich nicht geändert werden, nur Zugang einrichten, was aber grundsätzlich nur mit funktionierendem WLAN-Adapter geht(das beantwortet auch die Frage ob man das WLAN sehen kann, wohl kaum ohne WLAN Adapter)
    Teste mal zu hause, ob WLAN geht auf Akku-Betrieb. Wenn nicht liegt der Fehler bei den Energiesparoptionen.
     
    Last edited: Aug 3, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page