1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN-Adhoc-Netz steht - nur die Internetfreigabe (ICS) funktioniert nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Danisilver, May 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Ihrs,

    also ich brauch mal Eure Hilfe bezüglich meines Wlan-Adhoc-Netzes. Ich habe meinen WinXP-PC (mit DSL-Anschluss) und meinen Win-XP-Laptop per Wireless-LAN verbunden - was auch wunderbar funktioniert. Nur bekomme ich die Internetfreigabe nicht hin, so dass ich auch mit dem Laptop über meinen DSL-Anschluss surfen kann.
    Ich habe es mit dem Netzwerkinstallationsassistenten (ICS) von Windows versucht (ein PC hat den Internetzugang - der andere greift über diesen aufs Internet zu). Na ja, aber leider ohne Erfolg! :heul: Muss ich denn dazu auch die Wlan-Karten von Microsoft verwalten lassen oder klappt das auch wenn ich die Software von Intel oder so (die mit der Wlan-karte mitgeliefert wurde)verwende. Ich habe eigentlich auch schon beides probiert, aber ich kann einfach nicht surfen. Ausserdem habe ich das Problem, wenn ich die Wlan-Karten von Microsoft verwalten lasse, dass ich zwar eine Verbindung habe, allerdings trotz Freigabe nicht auf den anderen PC zugreifen kann - was allerdings mit der anderen Software funktioniert hat.
    Ich würde mich super freuen, wenn Ihr mir helfen würdet!!! DANKE!!! :bet:
    Eure Danisilver
     
  2. mic_r

    mic_r Kbyte

    moin, moin!

    verstehe ich dich richtig, daß die sonstigen zugriffe auf freigegebene ordner unter den beiden rechnern gehen?
    also ist es zumindest kein netzwerkproblem...

    probier mal folgendes:
    1) der arbeitsrechner sollte eine feste IP erhalten; aufgrund von win xp mit dem SP2 sowie gewollter ICS MUß es die 192.168.0.1 bei deinem PC sein. subnetzmaske sollte 255.255.255.0 sein.
    2) dein laptop sollte ebenfalls eine feste IP erhalten. hier schlage ich 192.168.0.2 vor, subnetzmaske sollte 255.255.255.0, standardgateway 192.168.0.1 und DNS-server 192.168.0.1 sein.

    mit diesen einstellungen ist eine ICS möglich! nichts anderes macht auch der assi von windoof! :D

    nun kommt es aber auf die anbindung des PC's an das I-net an. du schreibst, dein PC habe DSL- anschluß. wie ist der realisiert? über USB oder über netzwerk? taucht unter start-alle programme-zubehör-kommunikation-netzwerkverbindungen ein anschluß PPPOE auf? wenn ja, kannst du unter eigenschaften diesen separat freigeben? dazu eigenschaften - erweitert - "anderen benutzern im netzwerk gestatten, die internetverbindung dieses computers zu verwenden".

    wenn das erfolgt ist, muß die ICS funktionieren.
    unter der ereignisanzeige - system taucht übrigens bei dem PC immer wieder ein BUG von win xp auf (ereignis 10005 oder so ähnlich), hängt mit der ICS zusammen ist aber völlig harmlos! ;)
     
  3. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Anmerkung: Wenn Du dem TO den Tipp "ICS mit statischen Client-IP-Adr." gibst, solltest Du ihm auch mitteilen, wie dem ICS-Server der DHCP-Scope zu verbiegen ist bzw. der DHCP-Service einzustellen ist.


    > nichts anderes macht auch der assi von windoof!
    Doch. - Der macht noch was anderes...

    *hust* Dir ist doch klar, dass ICS einen DHCP-Service mitbringt und btw auch einen DNS-Proxy?


    > diesen separat freigeben

    Die PPPoE-Schnittstelle ist die abgewandte Seite des LANs. Interessant für die Clients ist aber die zugewandte.

    -Ace (nur mal so)
     
  4. mic_r

    mic_r Kbyte

    hab ich doch: die DHCP ist in dem fall (wahl einer statischen lösung) zu deaktivieren. -> dieser lösungsansatz mag für einen TO nicht unbedingt die bessere wahl darstellen, ok.

    das habe ich bei meiner damaligen ICS- konfiguration anders gesehen... seit dem SP2 ist die standard-IP für ICS die 192.168.0.1. mit dem SP1 konnte man noch eine andere wählen; dieser "zwang-BUG" hat bei mir zu problemen (organisatorische) in der netzwerk-konfig geführt.

    magst recht haben! leider habe ich vor ort kein DSL und muß daher in dem fall von einer annahme ausgehen. ich habe ja auch nach einer "verbindung" im netzwerkverbindungs-ordner gefragt.
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Reicht das wirlich aus?
    Was ist mit dem Proxy?
    Wie soll der teilende Rechner seine Routingaufgaben bewältigen?
    Nur mal als Ansatz...
    Das ist sehr geschmeichelt ausgedrückt.
    Zweifel...
    War es schon immer...
    Ja, welche denn?
    Netz schlecht eingerichtet?
    Es ist ja auch irrelevant, was für eine "Einwahlverbindung" unter welchem Protokoll freigegeben wird, die Vorgehensweise ist immer so!
     
  6. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Hallo ihr zwei Idioten
    Wortwahl (gefällt mir nicht).


    > Ihr solltet helfen
    Müssen sie nicht... Einigermassen ontopic bleiben reicht völlig aus.


    > und nicht euch streiten.
    Auch das dürfen sie. - Allerdings macht es einen Unterschied zu sagen "Du bist doof" ODER "Man kann den default-Scope bei ICS per Registry ändern" (oder auch nicht).


    BTW: Es sollten KEINE weiteren (unsachlichen) Beiträge folgen, in denen Begriffe wie DHCP, ICS, etc. fehlen. Besser ist das! - Bei Bedarf + Unklarheit beantworte ich gerne PNs.

    -Ace- _________________________[​IMG]
    PS.: KEINE heisst: Nicht einer!
     
  7. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page