1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN AdHoc Verbindung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by searider, Jan 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. searider

    searider Byte

    Moin Moin,

    und ein frohes Neues Jahr allen!
    Nu aber zu meinem Problem:

    Ich möchte mit meinem Nachbarn eine WLAN Verbindung aufbauen. Soweit hat auch alles funktioniert, Netz wurde von beiden Rechnern erkannt.
    Die Rechner finden sich auch beide. Problem ist nur, das ich nicht auf den Rechner des Nachbarn zugreifen kann, bekomme die Meldung, das ich nicht die notwendigen Rechte besitze. Umgekehrt funktioniert es reibungslos. Die Systemkonfiguration bezüglich des Netzwerk (Ip-Adresse manuell vergegeben, WIN Firewall deaktiviert, Datei und Druckerfreigabe etc.) sind absolut identisch. Die Ip-Adressen sind das einzigste was natürlich nicht gleich ist. Wir nutzen beiden WIN XP SP2.

    Hoffe mir kann einer helfen!?

    Gruss,
    Thorsten
     
  2. TheFog

    TheFog Byte

    Hallo,
    dein Nachbar soll mal Dich als Benutzer einrichten (mit Kennwortvergabe), dann sollte es eigentlich funktionieren.

    mfg
    thefog
     
  3. deine mama

    deine mama Byte

    vielleicht hat er seinen Rechner nicht Freigegeben!!!`???
     
  4. searider

    searider Byte

    Moin Moin,

    vielen Dank für die Hilfe. Der Rechner des Nachbarn ist für die "Datei und Druckerfreigabe" eingerichtet.
    Was ich nur nicht ganz verstehe, warum er mich als Nutzer mit Passwort auf seinem Rechner einrichten sollte, ich habe ihn nämlich nicht als Nutzer bei mir eingerichtet, und von seiner Seite her kann er ohne Probleme auf meinen Rechner zugreifen.
    Probiere es aber trotzdem aus!

    Thorsten
     
  5. searider

    searider Byte

    Hallo,

    Verbindung ist hergestellt. Es war ein Fehler in der Konfiguration des TDSL Treibers! Ein Eingriff in die Registry war nötig.
    Muss man sich mal vorstellen, als ob man an so was denken würde.
    Trotzalledem, vielen Dank für die Hilfe!

    Gruss,
    Thorsten
     
  6. mkstoe

    mkstoe Kbyte

    Könntest Du die Lösung mal posten?
    Danke!
     
  7. searider

    searider Byte

    Hallo,

    sorry habe ich total vergessen die Lösung bekanntzugeben:

    Folgende Änderung in der Systemregistrierung war die Lösung:

    In HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa den Wert von "restrictanonymous" auf 0 setzen.
    Nach einem Neustart konnte ich ohne Probleme auf die freigegebenen Ordnung des anderen Rechners zugreifen.

    Anmerkung: Der Zugriff im WLAN funktioniert ohne daß das Gastkonto der Rechner aktiviert sein muss.

    Gruß,
    Thorsten
     
  8. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Das hat nix mit dem DSL-Treiber zu tun, sondern damit, dass hier der Gast-Benutzer ganz einfach gesperrt wurde und somit durch die einfache Dateifreigabe (XP Home) auf den Rechner über das Netzwerk nicht mehr zugegriffen werden konnte.

    "Melden Sie sich hierfür mit Administratorrechten an, und rufen Sie die lokale Sicherheitsrichtlinie über "Start, Ausführen“ und den Befehl "secpol.msc“ auf. Unter "Lokale Richtlinien, Zuweisen von Benutzerrechten“ finden Sie ganz unten bei den Richtlinien den Eintrag "Zugriff vom Netzwerk auf diesen Computer verweigern“. Hierauf klicken Sie doppelt, anschließend löschen Sie "Gast“ aus der Liste der verbotenen Benutzerkonten."


    mfg

    Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page