1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN an LAN anbinden

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Sveni-Go, Sep 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sveni-Go

    Sveni-Go ROM

    Systembeschreibung:

    2 Desktop PC's mit Athlon X2
    Windows XP SP2
    2GB Ram
    500 GB HDD
    NVIDIA 8600GT
    Speedport W 700v
    AVM Fritz Wlan USB Stick

    Problembeschreibung:

    Ich habe auf dem 1. PC eine bestehende DFÜ-Verbindung über LAN ( Kabel ) mit dem Modem. Ich möchte jetzt mit dem 2. PC per WLAN ins Internet aber über die bestehende internetverbindung meines 1. PCs ohne meine Zugangsdaten in das Modem einzutragen.
    Kann mir jemand sagen wie ich das einzurichten habe damit das funktioniert?

    mfg

    Sveni-Go
     
  2. Terminator66

    Terminator66 Halbes Megabyte

    :bahnhof:

    Speedport 700 ist ein WLAN-fähiger Router mit integriertem DSL-Modem.
    Wenn Du also mit PC1 per LAN über diesen Router im Netz bist, brauchst du doch nur noch WLAN am Router zu aktivieren. Verschlüsselung möglichst auf WPA2 stellen und dann WLAN bei PC2 aktivieren und mit dem gleichen Schlüssel auf PC2 WLAN konfigurieren. Das wars. Irgendwelche Zugangsdaten brauchst Du dann bei PC2 nicht mehr einzugeben.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die DFÜ-Verbindung muss entfernt und eine LAN-Verbindung mit dem Router eingerichtet werden. Die Zugangsdaten werden im Router eingetragen, damit der Router für alle angeschlossenen PCs (per LAN und WLAN) die Verbindung herstellen kann.
    Das Handbuch dürfte alle nötigen Infos liefern. Darüberhinaus gibt es Anleitungen im Downloadbereich der Telekom. http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/con...8/theme-66139021/theme-66140359/theme-6512161
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich möchte jetzt mit dem 2. PC per WLAN ins Internet aber über die bestehende internetverbindung meines 1. PCs ohne meine Zugangsdaten in das Modem einzutragen.

    Das geht auch. Ist nur etwas umständlicher. WLAN-Stick oder Adapter an PC1 und PC2 aktivieren und Internetverbindungsfreigabe nutzen. Der PC1 muss an sein, um mit PC2 online gehen zu können.
     
  5. Sveni-Go

    Sveni-Go ROM

    Also muss ich extra einen WLAN Stick an PC1 anschliessen damit ich meine vorhandene DFÜ Verbindung beibehalten kann.
    Ich möchte meine Zugangsdaten nicht im Router eintragen.
    Eine freigabe habe ich versucht hat aber nicht funktioniert.
    Sobald ich meine Zugangsdaten im Router eintrage kann ich mit PC2 auch ins netz aber so wollte ich das eigentlich nicht
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und warum willst du auf die Sicherheitsfunktion des Routers verzichten? NAT stellt IMHO die zuverlässigste Schutzfunktion für Angriffe aus dem Internet dar. Das kannst du mit keiner Desktop-Firewall erreichen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page