1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLan audio stream empfänger TerraTec Noxon

Discussion in 'Audio' started by SteveZ, Sep 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    Servus!

    Ich überlege mir selbst den TerraTec Noxon Wlan-Audio-Empfänger zu kaufen. Ich will den an meine teufel-anlage anschließen und per wlan audio vom laptop hinstreamen. Zusätzlich will ich den noch mit meiner fritzbox verbinden um internetradio ohne laptop zu empfangen.

    Habe ich das richtig verstanden, dass das teil nur über wep verschlüsselung verfügt? D.h. ich müsste für mein vorhaben von wpa-psk die sicherheit auf wep -niveau drosseln?? Das wäre ja ziemlich bescheuert!

    Gibt es alternativen zu dem empfänger? Habe selbst keine <110 Euro gefunden.

    Hier das Teil an sich: http://shop.musiklabor.de/index.php?cl=details&cnid=&anid=25441dd9e16a91b39.16880344

    MfG
     
  2. earth

    earth Megabyte

    Also der Nachfolger Noxon 2 unterstützt soweit ich weiß WPA, die Soundbridge von Pinnacle kann nur WEP, da sollte man vielleicht den LAN Anschluss verwenden.
     
  3. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    der nachfolger, der noxon audio 2, der unterstützt das zwar, kostet aber auch doppelt so viel und das ists mir dann doch nicht wert.

    Wenn ich WEP 128bit verschlüssel mit maximalen zufallsziffern & nen mac-filter reinmache sollte das aber auch noch akzeptabel sein oder?
     
  4. earth

    earth Megabyte

    Die Web Verschlüsselung läßt sich halt knacken dauert bei einem längeren Schlüssel halt auch länger und eine Mac Adresse läßt sich fälschen. Die Frage ist nur, ob der Nutzen den Aufwand rechtfertigt. Das mußt du selber entscheiden.
     
  5. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    also ich hab das teil jetzt bei ebay für 66,-- ersteigert - dürfte so in 2 tagen da sein - dann geb ich mal meine rückmeldung ;)

    Und ich mein es ist jetzt auch nicht die welt wenn einer in mein netz reinkommen kann - meine pcs sind eig. relativ sicher und ne flat hab ich auch - daten wären für den fall der fälle auch gesichert und sterben werd ich auch nicht wenn einer meine photos durchblättert ^^

    hatte sogar schonmal die idee ne art hotspot anzubieten, also ganz ohne verschlüsselung etc habs dann aber doch gelassen ;)
    Auf diese idee bin ich gekommen als ich zufällig etwas gelesen hab. Da gibts ne art gruppe von leuten die kostenlos ihr internet zu verfügung stellen, sind schon mehrere tausende in deutschland, und wenn man dies auch macht kann man bei denen mitsurfen (anscheinend bekommt man dann nen key oder so) was eig. ganz geil wäre ;)
     
  6. earth

    earth Megabyte

    Mir wäre das zu heikel, solange ich noch Windows Rechner im Netz habe :o
     
  7. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    hallo! Hab das Teil jetzt verbunden etc - nur wollte ich fragen ob eins möglich ist:
    eigentlich wollte ich von meinem laptop mp3s auswählen welche dann per wlan an den noxon gestreamt und abgespielt werden. Ich hatte nicht vor, dateien auf meinem laptop freizugeben um sie vom noxon aus abspielen zu können. Das hab ich ja schon geschafft mit Twonky Media.

    greez
     
  8. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    Nochmal genauer:

    Ich wollte einen Shoutcast-Server erstellen, den ich mit Winamp fütter (auf meinem laptop) und welchen ich dann mit
    dem Noxon empfangen kann. Ziel ist es mit dem laptop auf der couch ohne Kabel zu sitzen und mit Winamp die musik
    im ganzen raum (über die anlage) zu steuern.

    Jetzt habe ich das

    - Shoutcast DSP Plugin für Winamp

    und den

    - Shoutcast Server

    installiert. Hat etwas gedauert - mittlerweile wird der Server aber gefüttert.

    Nur wie schaffe ich jetzt, dass das Noxon diesen Radioserver empfängt? Müsste ja eine IP Adresse in den Noxon-Einstellungen eintragen,
    nur ich finde keine, die ich ich in den Servereinstellungen bestimmen kann....

    meine online-shoutcast-adresse ist übrigens http://84.58.219.55:8000
     
  9. earth

    earth Megabyte

    Also Adressen einstellen ging bei der Soundbridge die ich mal hatte nur per telnet Verbindung. Eventuell gibt es auch ein WebInterface.
     
  10. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    hä ^^
     
  11. mo1

    mo1 ROM

    ich hatte vor einiger zeit das selbe probiert. du musst im noxon web interface die ip des shoutcast servers als favourit angeben. damals ist der versuch daran gescheitert, dass der noxon mit der alten firmware kein winamp stream auflösen konnte. sollte mit der neuen firmware behoben werden.
     
  12. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    ja das ist klar, die neuste firmware ist auch schon längst drauf, allerdings ist es mir ein rätsel wie ich die ip adresse, die ich als favourit eintragen muss, finde! ^^ sry
     
  13. mo1

    mo1 ROM

    das ist die ip des rechners auf dem der shoutcast server läuft. am besten dhcp deaktivieren und feste ip's einrichten.
     
  14. mo1

    mo1 ROM

    kannst auch erst mal probieren den stream mit zb. vlc zu empfangen um zu schauen obs richtig läuft. bin sehr gespannt. wenn das klappt würde ich mir auch einen kaufen. hatte mir für den versuch vor 2 monaten ein gerät ausgeliehen...die leute bei der hersteller hotline sind übrigens recht freundlich und einigermaßen kompetent... viel glück
     
  15. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    also ich habs jetzt mit ner pdf-anleitung hinbekommen.

    --------------------------------------------------------------------------------------

    für alle die auf die seite kommen: man braucht

    - winamp
    - Shoutcast Winamp plugin
    - Shoutcast Server

    im Shoutcast Winamp plugin stellt man den Servernamen ein, das passwort einfach auf 'changeme' (oder man wählt im shoutcast server ein anderes aus und gibt das ein). Die IP einfach auf localhost lassen, den Port auf 8000.
    Bei der Karteikarte 'Yellowpages' setzt man einen Haken bei 'Make this server public', gibt einen Namen und ein Genre ein (das andere ist freiwillig).
    Am server selbst muss man eigentlich nicht zwingend irgendwelche einstellungen vornehmen.

    Jetzt in die Eingabeaufforderung und 'ipconfig' eintippen. Man bekommt als ausgabe die aktuelle IP des rechners angezeigt.

    Jetzt in die einstellungen des Noxon Audio (wo findet man raus, indem man in der Netzwerkumgebung die UPnP geräte anzeigt (an der seite).
    Unter dem Menüpunkt 'Favourites' gibt man nun einen Namen ein und folgende Adresse: 'http://192.xxx.xxx.xx:8000/' (für die x werte einfach die ip adresse des rechners eintragen, welche vorhin über die eingabeaufforderung gezeigt wurde).

    Laufen Winamp, Shoutcast Plugin und Shoutcast Server kann man in den Favouriten im Noxon Audio selber die Verbindung auswählen (der Name, der vorhin im Browser eingetragen wurde).

    Jetzt sollte das Noxon den eigenen Winamp-stream laufen lassen. Damit man nicht alles versetzt und doppelt hört, stellt man den sound des rechners einfach auf lautlos. So ist an den rechnerlautsprechern alles ruhig und man hört nur noch per wlan über die teure schöne anlage :)

    --------------------------------------------------------------------------------------

    nur ein kleines 'problem' hab ich noch. Es ist etwas nervig, dass die wiedergabe ca. 20 sekunden hinterherhingt. Dh klickt man auf einen song dauerts 20sec bis man anfängt ihn zu hören. Genauso mit stop etc und allen befehlen.
    Gibt es eine Möglichkeit, den Puffer vom Shoutcast Server zu verringern damit man eine schnellere Reaktionszeit erhält?
     
  16. mo1

    mo1 ROM

    du kannst das auch nochmal mit der software NO23LIVE ausprobieren(freeware) nimmt alles auf was die soundkarte rausgibt und streamt alles ins lan. muesste auch mit dem noxon2 laufen. evtl geringere latenz.

    soweit ich mich erinnere ist es nicht nötig den shoutcast stream auf public zu stellen. soll ja schliesslich nicht ins www sondern nur in deinem lan empfangen werden(oder?).

    gibt es evtl. eine einstellung für wie viele empfänger der stream eingerichtet sein soll? falls so etwas nicht auf 1 steht koennte ich mir vorstellen, dass das auch für unnötige latenz sorgt.

    sonst kann ich mir auch vorstellen, dass das ein problem beim noxon ist . je nachdem wie lange der radio streams puffert. musst mal einen öffentlichen stream anwählen den du auch übers normale radio empfängst, oder mal drauf achten ob die nachrichten bei zb. DLF um punkt zur vollen stunde laufen.
     
  17. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    hmm habs mim no23live irgendwie net hinbekommen. wäre schon geiler wenn der gesamte sound des notebooks gestreamt wird und nicht nur winamp.

    Latenz ist beim shoutcast server gleich, egal ob 1 oder 30 user.

    ich probier das mal aus mit den nachrichten ist keine schlechte idee ^^ nur ich werds wahrscheinlich 10x verpeilen und erst um 5 nach dran denken ich kenn mich daher warte noch bis morgen :P
     
  18. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    und noch 2 sachen: ich hab das noxon audio 1 <-- nicht 2 (das war mit mit dem doppelten preis doch zu teuer ^^

    sobald ich das mache fällt der stream aus ;)
     
  19. mo1

    mo1 ROM

    tach nochmal,
    hab grad aus langer weile noch mal mit terratec telefoniert. eine alternative für die gewünschte funktion ist http://www.cidero.com/index.html . damit wird wohl nichts gestreamt aber einfach die kontrolle des noxon auf den pc verlagert(glaub ich). damit sollte dann auch das latenz problem gelöst sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page