1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN aufbauen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by rettetetet, Apr 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rettetetet

    rettetetet Byte

    Hallo zusammen

    Ich weiß, diese Frage wurde des Öfteren im Forum gestellt, die Suche habe ich ausgiebig genutzt aber durch die Flut an Beiträgen komme ich einfach nicht an :)

    Ich versuche das mal kurz&knackig zu erläutern!

    Ich möchte einen PC und ein Notebook per WLAN ins Netz lassen.
    Meine DSL Verbindung kommt von der T-Com und läuft über den ?normalen? Net-Anschluss (kein ISDN).

    Zwecks größerer potentieller Dateimengen zwischen PC und Notebook, habe ich mich auf die NetGear-Produkte eingeschossen (108 Mbit/s)

    Vom ?All-In-One-Router mit integriertem ADSL-Modem? DG834GB (LINK) habe ich mich bereits verabschiedet, da dieser nur mit ISDN/DSL zu funktionieren scheint (?Annex B Router arbeiten ausschließlich mit ISDN-basierten DSL-Leitungen (auch T-Net-DSL!?) wobei mir das in Klammern stehende, seltsam vorkommt!

    Vom WGR614 (LINK) habe ich viel Gutes gehört, kann aber keine 108 Mbit/s.


    Also sollte das WGT624 (LINK) her?!
    In Verbindung mit dem WG311T PCI Adapter (LINK)
    und der WG511T PC-Karte (LINK)

    Funktioniert das alles?

    Laut http://n-tv.preissuchmaschine.de (DICKER TIPP!!!) kostet mich das mindestens 234 ?, was ich etwas für zu viel betrachte!

    Ganz klar? ich brauche eure Hilfe!

    lg
    rettetetet (vor allem mich ;)
     
  2. Tigersenti

    Tigersenti Kbyte

    wenn es auch 54Mbit/sek sein darf kann ich nur den t-sinus 154 mit integriertem modem wärmstens empfehlen.der lässt lt. sehr guter bedienungsanleitung auch paralell zu einem analogen telefonanschluss betreiben.

    die inbetriebnahme ist auch für netzwerklaien mit etwas pc-erfahrung dank guter anleitung und einem spitzenmenü ziemlich easy. die verbindungsqualität ist excellent und das design schick, zusätzlich hat das gerät 4 lan-ports und einen usb-druckerserver.

    gruss
     
  3. Tompo

    Tompo Kbyte

    Als Wlan Router kann ich den Acer blabla wlan router 11b empfehlen (http://shop.mediamarkt.de/webapp/wc...=5000&langId=-3&storeId=5000&categoryId=10008)Hat sich mein Vater vor kurzem gekauft und ich hab ihn so eingerichtet das es passt. Kabel Netzwerk wäre ein bisschen zu viel Aufwand gewesen, das Zeug bei uns zu verlegen ist nicht so einfach. Und nun zurück zum Thema. Der überträgt mit 10 mbit, enthält Wep Verschlüsselung mit 64 oder 128 bit. Mac Adressen kannst auch einstellen. Port Forwarding, etc. ist natürlich auch möglich. Über Sicherheitseinstellungen kann ich mich nicht beklagen. Hab das ganze Netz in nur einer Stunde konfiguriert das es reibungslos abläuft. Es ist eine PCMCIA Karte und eine USB Stick dabei. Somit kannst du gleich 2 Laptops gleichzeitig ins Inet lassen. Als Voraussetzung solltest du schon Netzwerk Erfahrung haben (feste IP zuweisen, Protokolle richtig einstellen können,...). Dann gibt es sicher keine Schwierigkeiten. Die Übertragung ist übrigens auch super. Hab noch keine Probleme damit gehabt.

    Edit: Wep Verschlüsselung ist immer noch so sicher, da können bloß echte Profi Hacker rein.
    (argh, diesen Satz musste ich nun schon dreimal editieren)
     
  4. rettetetet

    rettetetet Byte

    Reicht eigentlich eine anständig eingerichtete WEP-Verschlüsselung für ein WLAN oder muss es heute wirklich schon WPA sein?
     
  5. rettetetet

    rettetetet Byte

    Hallo Wolfgang

    Vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Das Einrichten der Sicherheits-Features ist nicht das Problem, ebensowenig Englische Bedienungsanleitungen auf Fachchinesich.

    Sicherheit ist wirklich ein gutes Thema von dir... der Router und die PC-Karte können WPA (ich glaub sicherer geht noch nicht). Allerdings kann der oben beschriebene PCI-Adapter "nur" WEP...

    muß ich Überlegen!
     
  6. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    .....und SSID-Broadcast deaktivieren..........und Router-Login ändern...........
     
  7. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Wolfgang77 hat völlig recht. Als Anfänger würde ich zu einem normalen Kabelrouter raten. Ansonsten grossen Wert auf Sicherheit legen, feste IP Adressen benutzen, DHCP aus u. WEP Verschlüsselung benutzen, wenn du nicht willst das du noch paar Leute auf deiner Leitung kostenlos mit sufen.

    Gruss Mario
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich antworte mal kurz&knackig... die Einrichtung eines WLAN ist nicht unbedingt etwas für Anfänger in Sachen Netzwerktechnik. Hast du wenig oder mangelhafte Englischkenntnisse ist unbedingt auf eine gute deutschsprachige Anleitung zu achten. Dein Augenmerk sollte sich auf die Verschlüsselungs-Technologie konzentrieren und nicht nur auf die Geschwindigkeit.

    Ich empfehle dir ausdrücklich sowohl eine WEP Verschlüsselung als auch einen MAC-Adressen-Filter zu verwenden.

    Gut dokumentiert sind die Produkte von Fujitsu Siemens
    zum Beispiel:

    CONNECTBIRD Wireless LAN USB und CONNECT2AIR WLAN AP

    Grüße
    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page